Eulerpool Premium

angewandte Kunst Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff angewandte Kunst für Deutschland.

angewandte Kunst Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

angewandte Kunst

Angewandte Kunst ist ein Begriff aus dem Bereich der Kultur- und Kunstwissenschaften, der sich auf eine bestimmte Art von Kunst bezieht, die sich durch ihre praktische Anwendbarkeit und Funktionstüchtigkeit auszeichnet.

Der Begriff "angewandte Kunst" bezieht sich im Allgemeinen auf künstlerische Werke, die in den Alltag integriert werden können und eine praktische, ästhetische oder dekorative Funktion erfüllen. Im Kontext der Kapitalmärkte wird der Begriff "angewandte Kunst" oft metaphorisch verwendet, um auf bestimmte Investmentstrategien oder Anlageprodukte zu verweisen, die ästhetische und praktische Aspekte miteinander vereinen. Genau wie angewandte Kunst im traditionellen Sinne sollen diese Investitionen nicht nur finanzielle Rendite erzielen, sondern auch einen Mehrwert bieten, sei es durch eine verbesserte Diversifikation, stabile Erträge oder ästhetische Faktoren wie eine ansprechende Markenidentität oder Design. Ein Beispiel für angewandte Kunst im Bereich der Kapitalmärkte sind nachhaltige Investmentfonds, die sowohl ökologische und soziale Aspekte berücksichtigen als auch finanzielle Rendite erzielen. Diese Art von Fonds integriert ethische und nachhaltige Kriterien in ihre Anlagestrategie und investiert in Unternehmen, die bestimmte soziale oder Umweltstandards erfüllen. Dadurch können Anleger ihr Kapital gewinnbringend einsetzen und gleichzeitig positiven Einfluss auf die Gesellschaft und Umwelt nehmen. Eine weitere Form der angewandten Kunst im Kontext der Kapitalmärkte sind innovative Finanzinstrumente wie Exchange-Traded Funds (ETFs) oder Derivate, die es Anlegern ermöglichen, ihre Anlagestrategien individuell anzupassen und bestimmte Anlageziele zu erreichen. Diese Finanzprodukte bieten Flexibilität und Vielfalt in Bezug auf die Investitionsstrategien und können sowohl Einzeltitel als auch ganze Märkte abbilden. Insgesamt kann angewandte Kunst im Bereich der Kapitalmärkte als ein Ansatz betrachtet werden, der das Beste aus beiden Welten vereint: ästhetische Aspekte wie Nachhaltigkeit oder Design mit praktischen und finanziellen Erwägungen. Immer mehr Anleger suchen nach Anlagemöglichkeiten, die nicht nur finanziellen Gewinn, sondern auch eine positive Wirkung auf die Gesellschaft und Umwelt ermöglichen. Angewandte Kunst bietet hier einen Ansatz, der ästhetische und ethische Kriterien in die Investmententscheidungen integriert und somit einen Mehrwert schafft.
Oblíbené položky čtenářů v burzovním lexikonu Eulerpool

Robotics

Robotik ist ein fortschrittliches und dynamisches Feld, das die Entwicklung, Konstruktion, Programmierung und Anwendung von Robotern umfasst. Diese technologischen Maschinen sind in der Lage, physische Aufgaben auszuführen und menschenähnliche Fähigkeiten...

Wiederverkaufsnachlass

Wiederverkaufsnachlass ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit dem Handel von Wertpapieren wie Aktien, Anleihen und Kryptowährungen. Dieser Begriff bezieht sich auf den Rabatt,...

Bildungsaufstieg

Bildungsaufstieg: Definition eines zentralen Konzepts im Bereich der Kapitalmärkte Der Begriff "Bildungsaufstieg" ist im Kontext der Kapitalmärkte von großer Bedeutung, da er eine entscheidende Rolle bei der Bewertung von Investitionsmöglichkeiten, insbesondere...

EU-Beihilfekontrolle

Die "EU-Beihilfekontrolle" bezieht sich auf das Regelwerk der Europäischen Union (EU), das zur Überwachung und Bewertung staatlicher Beihilfen entwickelt wurde. Das Ziel dieser Kontrolle ist es sicherzustellen, dass öffentliche Mittel...

BVR

BVR – Definition und Erläuterung BVR steht für "Bewertungsrisiko". In der Welt der Kapitalmärkte bezeichnet das BVR das Risiko, das mit der Bewertung von Finanzinstrumenten verbunden ist. Es ist ein wichtiger...

Fremdwährungskredit

Fremdwährungskredit bezieht sich auf einen Kredit, der in einer fremden Währung aufgenommen wird. Dies bedeutet, dass der Kreditnehmer den geliehenen Betrag in einer Währung erhält, die von seiner eigenen Landeswährung...

Walras' Modell des allgemeinen Gleichgewichts

"Das Walras-Modell des allgemeinen Gleichgewichts" ist ein grundlegendes Konzept in der Wirtschaftstheorie, das von dem französischen Ökonomen Léon Walras entwickelt wurde. Es ist ein mathematisches Modell, das zum Verständnis der...

Onlinebanking

Onlinebanking – Definition und Bedeutung im Finanzbereich Onlinebanking ist ein weit verbreiteter Begriff, der sich auf die Verwendung von elektronischen Medien und Technologien bezieht, um Bankgeschäfte und Finanztransaktionen über das Internet...

ohne Gewähr

Definition: "Ohne Gewähr" is a German term commonly used in the finance industry, specifically in the context of investment advice or financial information. Literally translating to "without guarantee" in English,...

Reihenproduktion

Die Reihenproduktion ist eine Produktionsmethode, die auch als Fließbandproduktion bekannt ist und in vielen Branchen, einschließlich des Kapitalmarktes, häufig zum Einsatz kommt. Bei der Reihenproduktion werden Produkte in einer spezifischen...