Zwangsverwaltung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Zwangsverwaltung für Deutschland.

Zwangsverwaltung Definition

Udělej nejlepší investice svého života

Za 2 eura si zabezpečte

Zwangsverwaltung

Zwangsverwaltung ist ein rechtliches Verfahren, das in Deutschland angewendet wird, um Vermögenswerte einer insolventen Person oder eines insolventen Unternehmens zu schützen und zu verwalten.

Es ist ein Instrument des Insolvenzrechts, das von einem Insolvenzgericht angeordnet wird, um Gläubigerinteressen zu wahren. Das Insolvenzgericht bestellt einen Zwangsverwalter, der die Vermögenswerte des Schuldners übernimmt und verwaltet. Der Zwangsverwalter hat die Verantwortung, die Vermögenswerte zu sichern, zu erhalten und zu verwerten, um die Forderungen der Gläubiger zu befriedigen. Während der Zwangsverwaltung behält der Schuldner sein Eigentumsrecht an den Vermögenswerten, jedoch unterliegen diese dem Zugriff und der Kontrolle des Zwangsverwalters. Dies stellt sicher, dass die Vermögenswerte ertragsbringend genutzt werden, um die Schulden des Schuldners zu begleichen. Ein Unternehmen oder eine Person kann in eine Zwangsverwaltung geraten, wenn sie zahlungsunfähig ist oder ihre finanziellen Verpflichtungen nicht erfüllen kann. Die Zwangsverwaltung kann eine vorübergehende Maßnahme sein, um die finanzielle Situation zu stabilisieren, oder sie kann Teil eines größeren Insolvenzverfahrens sein. Die Zwangsverwaltung bietet den Gläubigern eine gewisse Sicherheit, da der Zwangsverwalter unabhängig handelt und seine Tätigkeit vom Insolvenzgericht überwacht wird. Dies schützt die Rechte der Gläubiger und hilft, eine faire Verteilung der Vermögenswerte zu gewährleisten. Insgesamt ist die Zwangsverwaltung ein wichtiges Instrument im deutschen Insolvenzrecht, das sowohl den Schutz der Gläubigerinteressen als auch die Möglichkeit bietet, insolventen Unternehmen oder Personen eine Chance zur Sanierung zu geben.
Oblíbené položky čtenářů v burzovním lexikonu Eulerpool

Daseinsvorsorge

Daseinsvorsorge: Die Daseinsvorsorge ist ein zentraler Begriff in der deutschen Wirtschafts- und Finanzpolitik. Sie bezeichnet den Schutz und die Sicherung der Grundbedürfnisse der Bevölkerung, die für ein angemessenes Dasein und...

Unvermögen

Unvermögen ist ein wichtiger Begriff im Zusammenhang mit Kapitalmärkten und bezieht sich auf die Unfähigkeit einer Person, bestimmte finanzielle Verpflichtungen zu erfüllen. Es kann verschiedene Gründe für das Unvermögen geben,...

Ergebnisbeteiligung

Ergebnisbeteiligung - Definition und Erklärung Ergebnisbeteiligung ist ein Begriff, der im Rahmen der Kapitalmärkte verwendet wird, um die finanzielle Beteiligung eines Investors an den Gewinnen eines Unternehmens zu beschreiben. Diese Form...

Produktionstheorie

Die Produktionstheorie ist eine volkswirtschaftliche Theorie, die sich mit der Analyse und Erklärung der Produktionsprozesse in einem Wirtschaftssystem befasst. Sie ist ein zentraler Bestandteil der Makroökonomie und untersucht, wie Ressourcen...

BfA

BfA steht für "Berufsförderungsanstalt" und ist eine staatliche Institution, die in Deutschland Bildungsmaßnahmen zur Förderung von Beschäftigung und beruflicher Rehabilitation anbietet. Die BfA wurde als Teil des Sozialversicherungssystems entwickelt und...

Fenster

Definition: Fenster (Window) Ein Fenster ("Window") bezieht sich auf eine kurzfristige Anomalie in einem Handelsdiagramm, die entsteht, wenn ein Wertpapierkurs eine Lücke zwischen zwei aufeinanderfolgenden Kursbewegungen bildet. Dieses Phänomen tritt häufig...

Schaltwerktheorie

Die Schaltwerktheorie, auch bekannt als Schalttheorie, ist ein konzeptioneller Ansatz zur Analyse und Modellierung von Kommunikations- und Informationssystemen, insbesondere in der Welt der Kapitalmärkte. Diese Theorie basiert auf der Annahme,...

Rauchen am Arbeitsplatz

Rauchen am Arbeitsplatz – Definition und Bedeutung für Kapitalmarktinvestoren "Rauchen am Arbeitsplatz" beschreibt das Verhalten von Personen, die während ihrer Arbeitszeiten Tabakwaren konsumieren. Dieser Begriff ist relevant für Kapitalmarktinvestoren, da er...

Monopson

Monopson – Eine Definition für Investoren im Kapitalmarkt Als Monopson bezeichnet man eine Marktstruktur, bei der es nur einen einzigen Nachfrager für ein bestimmtes Gut oder eine Dienstleistung gibt. Im Kontext...

Pl/1

PL/1 ist eine Programmiersprache, die in den 1960er Jahren von IBM entwickelt wurde. Der Name PL/1 steht für "Programming Language One" und zeigt bereits an, dass sie als eine der...