Wirtschaftsgemeinschaft südostasiatischer Länder Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Wirtschaftsgemeinschaft südostasiatischer Länder für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Wirtschaftsgemeinschaft südostasiatischer Länder (ASEAN) ist eine regionale wirtschaftliche und politische Organisation, die zehn südostasiatische Nationen zusammenführt.
Gegründet wurde ASEAN am 8. August 1967 durch den Bangkok-Vertrag, der von Indonesien, Malaysia, den Philippinen, Singapur und Thailand unterzeichnet wurde. Später traten Brunei Darussalam, Vietnam, Laos, Myanmar und Kambodscha bei, wodurch die Organisation ihre derzeitige Formation erreichte. Das Hauptziel der Wirtschaftsgemeinschaft südostasiatischer Länder besteht darin, die wirtschaftliche Integration und Zusammenarbeit in der Region zu fördern. Dies geschieht durch die Schaffung einer gemeinsamen Marktwirtschaft, die den freien Fluss von Waren, Dienstleistungen, Investitionen, Kapital und Arbeitnehmern zwischen den Mitgliedsländern ermöglicht. Durch die Errichtung eines Binnenmarktes mit einer harmonisierten Wirtschaftspolitik versucht ASEAN, einheitliche Handels- und Investitionsregeln für seine Mitglieder zu schaffen. Die Wirtschaftsgemeinschaft südostasiatischer Länder begünstigt die Wachstumsaussichten für Investoren in den Kapitalmärkten erheblich. Durch die Schaffung eines offenen, transparenten und effizienten Finanzregimes in der Region wird die Anziehung ausländischer Direktinvestitionen erleichtert. Die Bemühungen von ASEAN um eine verstärkte Kooperation in den Bereichen Finanzen, Bankwesen und Kapitalmärkte haben dazu beigetragen, den Zugang zu liquiden Märkten zu verbessern und die Integration der regionalen Finanzsysteme voranzutreiben. Mit der Einführung der ASEAN Economic Community (AEC) im Jahr 2015 wurden umfassendere Integrationsschritte unternommen, um die regionale Zusammenarbeit weiter zu stärken. Dies beinhaltet die Schaffung eines einzigen Marktes und einer Produktionseinheit, die verbesserte Dienstleistungen, Handelsfacilitationsmaßnahmen und ein harmonisiertes Regelwerk für Kapitalmärkte umfasst. Die Einführung der AEC hilft den Mitgliedsländern, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und die Attraktivität südostasiatischer Kapitalmärkte für Investoren zu erhöhen. Investoren in Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen sollten das Verständnis der Wirtschaftsgemeinschaft südostasiatischer Länder als wichtigen Faktor bei ihren Anlageentscheidungen ansehen. Die regionale Integration und der schnell wachsende Markt bieten vielfältige Chancen, sind aber auch mit einzigartigen Risiken verbunden. Daher ist ein umfassendes Verständnis der wirtschaftlichen und politischen Dynamiken in südostasiatischen Ländern, sowie der institutionellen Rahmenbedingungen von ASEAN entscheidend, um kluge Investmententscheidungen zu treffen. Eulerpool.com bietet umfangreiche Informationen über ASEAN und andere wichtige Begriffe in den Bereichen Kapitalmärkte, Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere umfassende Glossardatenbank zielt darauf ab, Investoren mit präzisen und verständlichen Definitionen sowie Fachterminologie und aktuellen Markttrends zu versorgen. Unsere Suchmaschinenoptimierung (SEO)-optimierte Plattform gewährleistet, dass Benutzer relevante Informationen zu ihren Suchanfragen erhalten, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Als führende Website für Finanznachrichten und Eigenkapitalforschung verpflichten wir uns, Anlegern besseres Verständnis und Einsicht in die komplexen Welt der Kapitalmärkte zu bieten.Monopolrente
Definition der Monopolrente: Die Monopolrente ist ein Begriff aus der volkswirtschaftlichen Theorie, der sich auf den zusätzlichen Gewinn bezieht, den ein Monopolist durch seine monopolistische Stellung auf einem Markt erzielt. Ein...
internationale Markteintrittsstrategien
Definition: Internationale Markteintrittsstrategien Internationale Markteintrittsstrategien bezeichnen die strategischen Pläne und Maßnahmen, die von Unternehmen entwickelt werden, um erfolgreich in ausländische Märkte einzutreten. Diese Strategien sind von entscheidender Bedeutung, um die globalen...
Angebotsökonomik
Angabtesökonomik ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, der sich mit der Analyse von Angebot und Nachfrage auf einem Markt befasst. Im Rahmen der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff insbesondere auf...
Tag
Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Tag" auf einen Zeitraum von 24 Stunden, der als Abrechnungsperiode für verschiedene Arten von Finanztransaktionen dient. Tags werden verwendet, um den Handels-...
Indossament
Das Indossament ist ein wesentlicher Begriff im Bereich der Finanzinstrumente und bezieht sich speziell auf Wechsel und Wertpapiere. Es bezeichnet die Übertragung von Eigentumsrechten an einem solchen Instrument durch den...
Aussetzung des Zuschlages bei einer Zwangsversteigerung
Aussetzung des Zuschlages bei einer Zwangsversteigerung ist ein Rechtsbegriff, der im Zusammenhang mit dem Prozess der Zwangsversteigerung von Grundstücken und Immobilien in Deutschland verwendet wird. Diese Aussetzung kann von verschiedenen...
fokales Unternehmen
"Fokales Unternehmen" ist ein Begriff aus dem Bereich der Unternehmensbewertung und des Risikomanagements, der speziell auf dem deutschen Markt gebräuchlich ist. Es bezieht sich auf ein Unternehmen, dessen Geschäftstätigkeit hauptsächlich...
Euro-Note
Euro-Note – Definition, Characteristics, and Application: Der Euro-Note bezeichnet eine Art von kurzfristigen, ungesicherten Schuldinstrumenten, die auf dem europäischen Geldmarkt ausgegeben werden. Diese Wertpapiere dienen als flexible Option zur Beschaffung...
Wertberichtigungen
Wertberichtigungen sind eine wesentliche Komponente des Rechnungswesens, insbesondere für Unternehmen, die in den Kapitalmärkten agieren. Es handelt sich um eine buchhalterische Vorgehensweise, bei der Unternehmen den Wert ihrer Vermögenswerte oder...
Early Bird
"Early Bird" is a term commonly used in capital markets to refer to investors who proactively engage in buying or selling securities at the initial stages of a market trend....