Eulerpool Premium

Wertpapierpensionsgeschäfte Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Wertpapierpensionsgeschäfte für Deutschland.

Wertpapierpensionsgeschäfte Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Wertpapierpensionsgeschäfte

Definition of "Wertpapierpensionsgeschäfte": Wertpapierpensionsgeschäfte, auch bekannt als Repogeschäfte oder Pensionstransaktionen, sind derivative Finanzinstrumente, die es Marktakteuren ermöglichen, kurzfristige Kapitalbeschaffungen durchzuführen.

Bei Wertpapierpensionsgeschäften handelt es sich um eine Vereinbarung zwischen zwei Parteien, dem Pensionsgeber und dem Pensionsnehmer, bei der der Pensionsgeber ein Wertpapier (z. B. Aktien, Anleihen oder andere liquide Vermögenswerte) vorübergehend an den Pensionsnehmer verkauft. Gleichzeitig verpflichtet sich der Pensionsnehmer, das Wertpapier zu einem vorher festgelegten Preis und Zeitpunkt zurückzukaufen. Dieser Verkauf erfolgt mit der Absicht, liquide Mittel zu mobilisieren, während das Wertpapier als Sicherheit dient. In der Regel wird eine Zinszahlung vereinbart, die den Pensionsnehmer für die Nutzung des Kapitals entschädigt. Wertpapierpensionsgeschäfte spielen eine wichtige Rolle in den Finanzmärkten, insbesondere im Zusammenhang mit der Geld- und Kapitalmarktliquidität. Sie bieten den Marktteilnehmern die Möglichkeit, kurzfristige Liquiditätsbedürfnisse zu erfüllen, indem sie Wertpapiere als Sicherheiten verwenden. Diese Geschäfte sind besonders attraktiv für institutionelle Anleger wie Banken, Investmentfonds und Pensionsfonds, da sie effiziente Möglichkeiten bieten, kurzfristige Finanzierungen zu erhalten. Die Abwicklung von Wertpapierpensionsgeschäften erfolgt in der Regel über spezialisierte Handelssysteme, die eine reibungslose und effiziente Transaktionsabwicklung ermöglichen. Darüber hinaus sind Wertpapierpensionsgeschäfte eng mit der Regulierung der Finanzmärkte verbunden, da sie ein gewisses Risikopotenzial aufweisen können. Daher unterliegen sie häufig der Aufsicht und Kontrolle von Finanzaufsichtsbehörden. Insgesamt stellen Wertpapierpensionsgeschäfte ein wichtiges Instrument zur Sicherung der Liquidität auf den Kapitalmärkten dar. Sie bieten eine effektive Möglichkeit, kurzfristige Finanzierungen zu erhalten und gleichzeitig Wertpapiere als Sicherheit zu verwenden. Durch die Nutzung dieses Instruments können Investoren ihre Kapitalbeschaffungsstrategien optimieren und ihre Liquiditätsmanagementpraktiken verbessern. Mit ihrem breiten Anwendungsbereich tragen Wertpapierpensionsgeschäfte zur Stabilität und Effizienz der globalen Kapitalmärkte bei.
Oblíbené položky čtenářů v burzovním lexikonu Eulerpool

Finanzkommissionsgeschäft

Finanzkommissionsgeschäft wurde mir Provisionsgeschäft auf Deutsch übersetzt. Es handelt sich dabei um eine Transaktion oder Dienstleistung, die von einer Finanzinstitution wie einer Bank oder einem Brokerage-Unternehmen im Namen und Auftrag...

Versicherung und Steuer

Versicherung und Steuer sind zwei elementare Fachbegriffe im Bereich der Kapitalmärkte, die eine bedeutende Rolle für Investoren spielen. Bei Versicherung handelt es sich um einen Vertrag, durch den eine finanzielle...

Konvergenztheorie

Die Konvergenztheorie, auch als Konverganztheorie bekannt, ist ein theoretischer Ansatz innerhalb der Finanzmärkte, der darauf abzielt, verschiedene Aspekte und dynamische Kräfte zu untersuchen, die zur Zusammenführung von Märkten und Anlageinstrumenten...

Aktivlegitimation

Definition von "Aktivlegitimation": Die Aktivlegitimation ist ein rechtlicher Begriff, der in Bezug auf das Rechtssystem und die Gerichtsbarkeit verwendet wird und die Befugnis einer Partei bezeichnet, vor Gericht aufzutreten und Klagen...

Bruttobedarf

Bruttobedarf ist ein wesentlicher Begriff im Bereich der Finanzmärkte, insbesondere im Hinblick auf Investitionen in Wertpapiere, Geldmärkte und Kryptowährungen. Es handelt sich um eine entscheidende Kennzahl, die den Gesamtbedarf an...

Mikropolitik

Die Mikropolitik, auch bekannt als organisationale Politik, bezieht sich auf die informellen Machtdynamiken und taktischen Aktionen, die innerhalb einer Organisation oder Institution stattfinden. Es handelt sich um ein Phänomen, das...

Sanktionsrichtlinie

Sanktionsrichtlinie ist ein Fachbegriff im Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf eine Reihe von Gesetzen und Bestimmungen bezieht, die von Regierungen oder internationalen Organisationen entwickelt wurden, um Sanktionen gegen bestimmte...

Arzneikostengebühr

Arzneikostengebühr - Definition: Die "Arzneikostengebühr" bezieht sich auf eine Gebühr, die im deutschen Gesundheitssystem erhoben wird und die Kosten für verschreibungspflichtige Arzneimittel deckt. In Deutschland ist es üblich, dass Patienten bei...

Einkaufsausweis

Definition of "Einkaufsausweis": Der Begriff "Einkaufsausweis" bezieht sich auf ein wichtiges Dokument, das von Unternehmen verwendet wird, um Einkäufe zu genehmigen und das interne Beschaffungsverfahren zu überwachen. Es dient als rechtliche...

Darlehenslaufzeit/Tilgungsdauer

Darlehenslaufzeit, auch als Tilgungsdauer bezeichnet, ist ein Begriff, der in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kreditvergabe, verwendet wird. Die Darlehenslaufzeit bezieht sich auf den Zeitraum, in dem der Kreditnehmer...