Welthandelsspirale Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Welthandelsspirale für Deutschland.

Welthandelsspirale Definition

Udělej nejlepší investice svého života

Za 2 eura si zabezpečte

Welthandelsspirale

Die Welthandelsspirale bezieht sich auf ein Phänomen, das in der internationalen Handelspolitik auftritt.

Sie beschreibt den sich verstärkenden Zyklus von protektionistischen Maßnahmen zwischen verschiedenen Ländern, wodurch der internationale Handel beeinträchtigt wird und negative Auswirkungen auf die globale Wirtschaft entstehen können. Dieser Begriff wird häufig verwendet, um die Rückkopplungsschleife von Handelsbeschränkungen und Vergeltungsmaßnahmen zu veranschaulichen, die zwischen verschiedenen Handelspartnern auftreten können. Die Welthandelsspirale beginnt in der Regel mit der Einführung von Handelsbeschränkungen, wie beispielsweise Zöllen oder Quoten, durch ein Land. Diese Maßnahmen sollen dazu dienen, die heimische Wirtschaft zu schützen und Arbeitsplätze zu erhalten. Allerdings können sie auch dazu führen, dass die betroffenen Exportländer ihrerseits Vergeltungsmaßnahmen ergreifen. Dies führt zu einem Anstieg der Handelsbeschränkungen auf beiden Seiten, wodurch die Spirale weiter vorangetrieben wird. Die Konsequenzen einer Welthandelsspirale können erheblich sein. Der internationale Handel wird eingeschränkt, was zu einem Rückgang des Waren- und Dienstleistungsaustauschs zwischen den Ländern führt. Dies kann zu einem Anstieg der Kosten für Unternehmen führen, die auf Importe angewiesen sind, und zu sinkenden Gewinnen in exportorientierten Branchen. Darüber hinaus kann eine Welthandelsspirale das Vertrauen der Investoren erschüttern und Unsicherheit auf den Finanzmärkten verursachen. Um einer Welthandelsspirale entgegenzuwirken, ist es von entscheidender Bedeutung, dass Länder auf kooperative und multilaterale Handelsabkommen setzten. Durch internationale Zusammenarbeit und Dialog können Handelsstreitigkeiten beigelegt und Protektionismus vermieden werden. Zudem können Institutionen wie die Welthandelsorganisation (WTO) eine wichtige Rolle bei der Schlichtung von Handelsstreitigkeiten spielen und für einen regelbasierten Handel sorgen. Insgesamt ist die Welthandelsspirale ein Phänomen, das die Risiken und Herausforderungen im internationalen Handel unterstreicht. Es ist wichtig, dass Investoren und Entscheidungsträger dieses Konzept verstehen, um die Auswirkungen von protektionistischen Maßnahmen auf die Kapitalmärkte und die Wirtschaft insgesamt zu bewerten. Please note that the mentioned website "Eulerpool.com" does not exist, so it is important to consider an alternative platform for publishing the glossary.
Oblíbené položky čtenářů v burzovním lexikonu Eulerpool

SCHUFA-Eigenauskunft

Definition: SCHUFA-Eigenauskunft (equivalent to "Credit Bureau Self-Disclosure" in English) Die SCHUFA-Eigenauskunft ist ein bedeutendes Dokument für Privatpersonen in Deutschland, das von der Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung, kurz SCHUFA, bereitgestellt wird. Sie...

Long-Short-Strategie

Die Long-Short-Strategie ist eine Anlagestrategie, die von Investoren eingesetzt wird, um mit Aktien- oder Anleihemärkten Gewinne zu erzielen, unabhängig davon, ob der Markt insgesamt steigt oder fällt. Diese Strategie beruht...

Computerspiel

Definition: Das Computerspiel ist eine Form der digitalen Unterhaltung, die durch eine Kombination von Softwareprogrammen, Hardwaregeräten und Benutzerschnittstellen ermöglicht wird. Es bietet den Spielern eine interaktive Erfahrung und ermöglicht ihnen, in...

Wertparadoxon

Das Wertparadoxon ist ein Konzept in den Finanzmärkten, das auf den scheinbaren Widerspruch zwischen dem intrinsischen Wert eines Wertpapiers und seinem aktuellen Marktpreis hinweist. Es bezieht sich auf die Situation,...

Distributionswirtschaft

Distributionswirtschaft ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Prozesse und Strukturen zu beschreiben, die mit dem Vertrieb und der Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen in den...

Anrechnungsverfahren

Das Anrechnungsverfahren ist eine wichtige Methode zur Verrechnung von Steuern auf Dividenden, die von ausländischen Unternehmen gezahlt werden. Es ermöglicht deutschen Anlegern, die Quellensteuer, die auf diese Dividenden in anderen...

Zugriffsoperation

Zugriffsoperation – Definition and Explanation Die Zugriffsoperation bezieht sich auf einen wichtigen Begriff in der Informatik und ist insbesondere im Kontext von Datenbanken und Speicherstrukturen von großer Bedeutung. Diese technische Funktion...

Freiheit

Freiheit ist ein grundlegender Begriff in den Kapitalmärkten, der die Fähigkeit eines Marktteilnehmers beschreibt, frei zwischen verschiedenen Anlageoptionen zu wählen, um seine individuellen Bedürfnisse und finanziellen Ziele zu erreichen. In...

Transportbörse

Transportbörse ist ein Begriff, der in der Logistik- und Transportbranche weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf eine elektronische Plattform oder einen Marktplatz, auf dem Unternehmen Fracht- und Transportdienstleistungen handeln...

Wohnsitzfinanzamt

Wohnsitzfinanzamt ist ein deutscher Begriff, der sich auf das Finanzamt bezieht, das für die Besteuerung von Personen zuständig ist, die in Deutschland ihren Wohnsitz haben. Es ist die Behörde, die...