Wellenbrecher Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Wellenbrecher für Deutschland.

Udělej nejlepší investice svého života
Der Begriff "Wellenbrecher" wird in der Finanzwelt häufig verwendet, insbesondere im Zusammenhang mit der Risikomanagementstrategie von Investoren.
Als Wellenbrecher bezeichnet man dabei ein Instrument oder eine Strategie, die entwickelt wurde, um das Portfoliorisiko zu begrenzen und extreme Marktbewegungen abzumildern. Ein Wellenbrecher ist ein entscheidendes Element für Investoren, da er ihnen die Möglichkeit gibt, Verluste zu begrenzen und ihr Kapital zu schützen. Dies ist besonders wichtig in volatilen Märkten, in denen starke Kursschwankungen auftreten können. Es gibt verschiedene Arten von Wellenbrechern, die je nach Investitionsstrategie und Risikotoleranz eingesetzt werden können. Eine häufig verwendete Methode ist der Stop-Loss-Auftrag. Dabei legt der Investor einen bestimmten Kurs fest, bei dem er bereit ist, seine Position zu verkaufen, um Verluste zu begrenzen. Wenn der Kurs dieses Niveau erreicht, wird automatisch ein Verkaufsauftrag ausgelöst. Eine andere Form des Wellenbrechers ist der Volatilitätsindikator. Dieser misst die Schwankungen eines Wertpapiers oder einer Anlage und hilft Investoren dabei, die potenziellen Risiken einzuschätzen. Wenn die Volatilität über einen bestimmten Schwellenwert ansteigt, können Investoren ihre Positionen reduzieren oder schützende Maßnahmen ergreifen. Der Wellenbrecher kann auch in Form von Diversifikation umgesetzt werden. Indem Investoren ihr Portfolio auf mehrere Anlageklassen und Titel streuen, können sie das Risiko streuen und Verluste einzelner Positionen begrenzen. Es ist wichtig zu beachten, dass der Einsatz von Wellenbrechern auch bestimmte Nachteile mit sich bringen kann. Wenn beispielsweise ein Stop-Loss-Auftrag ausgelöst wird, kann es vorkommen, dass die Investition verkauft wird, bevor sie ihr volles Potenzial erreicht. Dies kann zu verpassten Renditechancen führen. Insgesamt ist der Wellenbrecher jedoch ein unverzichtbares Instrument für Investoren, um ihr Portfolio zu schützen und verlustreiche Marktschwankungen zu begrenzen. Durch die Kombination verschiedener Wellenbrecherstrategien können Investoren ihre individuelle Risikoprofile abbilden und ihre Anlageziele effektiv erreichen. Bei Eulerpool.com finden Sie weitere detaillierte Informationen und umfassende Analysetools, die Ihnen bei der Implementierung von Wellenbrechern in Ihr Portfolio helfen. Unser Ziel ist es, Ihnen die bestmöglichen Ressourcen und Informationen zur Verfügung zu stellen, um Ihr Kapital zu schützen und langfristigen Erfolg an den Kapitalmärkten zu erreichen.Lager-Anteil am Betriebsvermögen
Der Begriff "Lager-Anteil am Betriebsvermögen" wird verwendet, um den Anteil des betrieblichen Vermögens eines Unternehmens zu beschreiben, der in Form von Lagerbeständen gehalten wird. Diese Lagerbestände repräsentieren sowohl Rohmaterialien als...
Bezugsgenossenschaft
Bezugsgenossenschaft ist ein Begriff, der in Deutschland und der Schweiz verwendet wird, um eine spezielle Art von Genossenschaft zu beschreiben, die sich auf den gemeinsamen Bezug von Waren oder Dienstleistungen...
Kryptobörse
Eine Kryptobörse ist ein digitaler Marktplatz, auf dem Kryptowährungen gehandelt werden. Krypto-Börsen ermöglichen es Investoren, Kryptowährungen zu kaufen, zu verkaufen und zu handeln. Die Kryptowährungen werden typischerweise gegen Fiat-Währungen wie...
Fahreignungsregister
Fahreignungsregister ist ein Begriff, der sich auf das zentrale Verkehrszentralregister in Deutschland bezieht. Es handelt sich um eine Datenbank, die vom Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) geführt wird und Informationen über die Fahrerlaubnisinhaber...
indirekte Subvention
Die "indirekte Subvention" bezieht sich auf eine Form der staatlichen Unterstützung oder Beihilfe, bei der der Subventionsbetrag nicht direkt an den Begünstigten gezahlt wird. Stattdessen werden bestimmte Maßnahmen ergriffen, um...
Neubewertungsmethode
Neubewertungsmethode ist eine entscheidende Bewertungsmethode, die von Unternehmen und Investoren verwendet wird, um den Wert von Vermögenswerten neu zu bewerten. Dabei handelt es sich um einen analytischen Ansatz, der aufpräzisen...
Reisegewerbekarte
Die Reisegewerbekarte ist ein offizieller Nachweis, der es natürlichen Personen ermöglicht, bestimmte gewerbliche Tätigkeiten im Reiseverkehr auszuüben. Sie dient insbesondere als Genehmigung für Personen, die im Reisesektor tätig sind, wie...
Steuerverbund
Der Begriff "Steuerverbund" bezieht sich auf ein steuerliches Konzept in Deutschland, das die Besteuerung von Unternehmen in einer Gruppe betrifft. In einem Steuerverbund werden Unternehmen, die rechtlich voneinander unabhängig sind,...
Preisabweichung
Preisabweichung ist ein Fachbegriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die Veränderung des Preises eines Wertpapiers im Verhältnis zu seinem erwarteten Wert zu beschreiben. In einfachen Worten ausgedrückt, misst...
Versicherungsnehmer
Versicherungsnehmer ist ein Begriff aus der Versicherungsbranche und beschreibt denjenigen, der eine Versicherung abschließt und somit der Vertragspartner des Versicherers ist. In der Regel handelt es sich dabei um Privatpersonen...