Vollstreckungsaufschub Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Vollstreckungsaufschub für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Vollstreckungsaufschub is a term commonly used in the German legal system, particularly in the context of capital markets, loans, and bonds.
Translated into English, it means "postponement of execution." This term refers to a legal situation where the enforcement of a judgment or execution of a legal obligation is temporarily delayed by a competent authority. In the realm of capital markets, Vollstreckungsaufschub is often encountered in the context of defaulting borrowers or debtors who are unable to fulfill their financial obligations. When a borrower fails to make timely payments or violates the terms of a loan or bond agreement, the creditor may seek legal recourse to enforce the debt recovery process through the judicial system. In such cases, the court may grant Vollstreckungsaufschub, allowing the debtor a temporary reprieve from punitive measures or debt collection actions. There are various reasons why Vollstreckungsaufschub may be granted. It aims to provide the debtor with an opportunity to negotiate new repayment terms, implement a feasible restructuring plan, or explore alternative debt relief options. Moreover, it serves as a means to protect the interests of both the debtor and creditor by ensuring a fair and orderly process. The decision to grant Vollstreckungsaufschub is commonly based on an assessment of the debtor's financial situation, prospects for recovery, and the potential for the successful reorganization of their financial affairs. It requires the debtor to provide comprehensive financial statements, proposed repayment plans, and evidence of their commitment to resolving the debt issue.kritische Region
Definition der "kritischen Region": Die "kritische Region" ist ein Begriff aus der statistischen Hypothesentheorie, der insbesondere in der Kapitalmarktanalyse Anwendung findet. Sie bezieht sich auf den Bereich der Verteilung eines statistischen...
Abwasserabgabe
Abwasserabgabe – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Die Abwasserabgabe ist eine gesetzlich festgelegte Steuer oder Gebühr, die in Deutschland zur Finanzierung der öffentlichen Abwasserentsorgung erhoben wird. Sie wird von Unternehmen und...
Verband Entwicklungspolitik deutscher Nichtregierungsorganisationen e.V.
Definieren Sie den Begriff "Verband Entwicklungspolitik deutscher Nichtregierungsorganisationen e.V." Der "Verband Entwicklungspolitik deutscher Nichtregierungsorganisationen e.V." (VENRO) ist ein Zusammenschluss von deutschen Nichtregierungsorganisationen (NROs), die sich gemeinsam für eine nachhaltige Entwicklungspolitik einsetzen....
Errichtungsinvestition
Errichtungsinvestition ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf Investitionen bezieht, die für den Bau oder die Errichtung von Anlagen, Infrastrukturen oder Gebäuden getätigt werden. Dieser Begriff wird in...
Einschreibung
"Einschreibung" ist ein Begriff aus dem Bereich des deutschen Finanzwesens, der sowohl in der Kredit- als auch in der Anlagewelt Anwendung findet. Diese Vorgehensweise bezieht sich auf den Akt der...
Opinion Leader
Opinion Leader ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf eine einflussreiche Person oder Organisation bezieht, die als Experte oder Meinungsführer in einem bestimmten Bereich...
Verfahrenslizenz
Verfahrenslizenz – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Eine Verfahrenslizenz ist eine Genehmigung oder Erlaubnis, welche von einer regulierenden Finanzbehörde erteilt wird und es einer Person oder einem Unternehmen ermöglicht, bestimmte Aktivitäten...
Kooperationskaufmann
Der Begriff "Kooperationskaufmann" bezieht sich auf eine spezielle Form der Geschäftstätigkeit, die auf einer Kooperation zwischen verschiedenen Unternehmen basiert. Ein Kooperationskaufmann ist eine natürliche oder juristische Person, die Handelsaktivitäten im...
Business Case
Der Begriff "Business Case" bezieht sich auf ein Konzept, das in der Unternehmenswelt weit verbreitet ist und sich auf die Bewertung der Rentabilität und des Potenzials einer geplanten Geschäftsinitiative bezieht....
Kommunikationssystem
Kommunikationssystem beschreibt eine strukturierte und organisierte Methode zum Austausch von Informationen und Daten innerhalb eines Unternehmens oder zwischen verschiedenen Parteien. In der Welt der Kapitalmärkte spielt ein effizientes Kommunikationssystem eine...