Eulerpool Premium

Vollrausch Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Vollrausch für Deutschland.

Vollrausch Definition
Unlimited Access

Udělej nejlepší investice svého života

20M+ Securities
Real-time Data
AI Insights
50Y History
8K+ News

Vollrausch

Vollrausch: Definition im Bereich der Kapitalmärkte Ein Vollrausch bezeichnet im Kontext der Kapitalmärkte eine spezifische psychologische Verfassung von Investoren, bei der diese durch übermäßige Euphorie und Gier gekennzeichnet sind.

Diese emotionalen Zustände können das rationale Denken und Urteilsvermögen der Investoren beeinträchtigen und zu impulsiven Handlungen führen, die von übertriebenem Risikoverhalten geprägt sind. Als Ergebnis dieses Zustands kann es zu irrationalen Investitionsentscheidungen kommen, die nicht auf fundierten Analysen oder einer angemessenen Risikobeurteilung basieren. Der Vollrausch ist typischerweise auf Marktphasen mit außerordentlichem Aufschwung und steigenden Marktpreisen zurückzuführen. In solchen Perioden überwiegt häufig der Optimismus, dass die Marktpreise weiterhin exponentiell steigen werden, was zu einer schwindelerregenden Stimmung führt. Investoren sind in einem Vollrausch anfällig für sogenannte "Herdenmentalitäten", bei denen sie den Entscheidungen der Mehrheit folgen, anstatt eine unabhängige Analyse durchzuführen. Es ist wichtig anzumerken, dass ein Vollrausch nicht ausschließlich auf positive Marktbewegungen beschränkt ist. In Zeiten des Bärenmarkts, in denen die Marktpreise rückläufig sind, kann sich ein Vollrausch auch in einem übermäßigen Pessimismus und dem Vermeiden von lukrativen Investitionsmöglichkeiten äußern. Um den Einfluss eines Vollrauschs zu minimieren, sind eine sorgfältige Risikobeurteilung, eine vernünftige Diversifizierung des Portfolios und eine langfristige Investmentstrategie von entscheidender Bedeutung. Es ist ratsam, sich nicht von kurzfristigen Emotionen leiten zu lassen und stattdessen auf fundierte Daten und Analysen zu setzen. Eulerpool.com ist die führende Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten. Unser umfangreiches Glossar bietet einen detaillierten Überblick über Fachbegriffe und Konzepte in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere Glossarinhalte werden kontinuierlich von in der Branche führenden Experten aktualisiert, um sicherzustellen, dass Anleger stets Zugriff auf präzise und relevante Informationen haben. Wenn Sie nach einer zuverlässigen und umfassenden Informationsquelle suchen, ist Eulerpool.com Ihre erste Wahl. Durchsuchen Sie unser Glossar, um eine Vielzahl von Begriffen zu entdecken und Ihr Verständnis der Kapitalmärkte zu erweitern. Unser Engagement für hohe Informationsqualität und ausgezeichnete Nutzererfahrung hat uns zu einer vertrauenswürdigen Quelle für Investoren weltweit gemacht.
Oblíbené položky čtenářů v burzovním lexikonu Eulerpool

Multisensuale Markenkommunikation

Die multisensuale Markenkommunikation bezeichnet eine vielschichtige Marketingstrategie, bei der die Sinne der Zielgruppe gezielt angesprochen werden, um eine effektive und nachhaltige Markenbindung und Wahrnehmung zu schaffen. Durch den Einsatz verschiedener...

Nominalskala

Die Nominalskala ist ein wichtiges Konzept in der Statistik und Marktforschung, das auf eine spezielle Art der Messung von Variablen hinweist. In der Finanzwelt bezieht sich die Nominalskala auf eine...

Technologiefrühaufklärung

Definition: Technologiefrühaufklärung ist ein strategischer Ansatz, der darauf abzielt, frühzeitig technologische Entwicklungen zu erkennen und ihre Auswirkungen auf den Kapitalmarkt zu analysieren. Diese Methode ermöglicht es Investoren, Chancen und Risiken...

Black-Box-Test

Black-Box-Test ist ein Verfahren zur Überprüfung der funktionalen Leistung einer Softwareanwendung, bei dem die interne Implementierung der Anwendung nicht bekannt ist. Es handelt sich um ein Testverfahren, das auf den...

DPangem

DPangem (DePropangelmarktgem) ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit dem Devisenmarkt häufig verwendet wird und auf die Konvertierung von einer Währung in eine andere hinweist. Im Wesentlichen bezieht sich DPangem...

Händlerlisten-Förderung

Die "Händlerlisten-Förderung" bezieht sich auf eine Marketingstrategie, bei der emittierende Unternehmen eine Liste von Händlern oder Maklern erstellen, die ihre Wertpapiere aktiv verkaufen oder handeln können. Diese Art der Förderung...

BMG

BMG steht für "Börse Mehrerer Gesellschaften" und bezieht sich auf ein elektronisches Handelssystem, das von deutschen Börsenbetreibern genutzt wird. Es ermöglicht den Handel mit einer Vielzahl von Wertpapieren wie Aktien,...

DBGM

DBGM ist eine Abkürzung für "Deutsche Bundes-Gebrauchsmuster," was auf Deutsch "German Federal Utility Model" bedeutet. Es handelt sich um ein gesetzlich geschütztes Recht, das in Deutschland für den Schutz von...

Hindsight Bias

Rückblickverzerrung ist ein psychologisches Phänomen, bei dem Menschen dazu neigen, vergangene Ereignisse als vorhersehbar oder wahrscheinlich anzusehen, obwohl sie vor deren Eintreten tatsächlich als unwahrscheinlich oder nicht absehbar galten. Diese...

Assekuranz

Assekuranz ist ein Fachbegriff, der in den Bereichen der Kapitalmärkte und Finanzmärkte weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf die Versicherungsindustrie und deren Aktivitäten im Zusammenhang mit Risikomanagement, Versicherungsschutz und...