Vertriebsgesellschaft Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Vertriebsgesellschaft für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Vertriebsgesellschaft ist ein Begriff, der in der Finanzindustrie verwendet wird, um ein Unternehmen zu beschreiben, das den Vertrieb von Finanzprodukten übernimmt.
Eine Vertriebsgesellschaft agiert als Vermittler zwischen den Emittenten dieser Finanzprodukte und den potenziellen Investoren in den Kapitalmärkten. Eine Vertriebsgesellschaft kann entweder als eigenständiges Unternehmen oder als Tochtergesellschaft eines größeren Finanzinstituts tätig sein. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, den Vertrieb von Wertpapieren, Krediten, Anleihen, Geldmarktinstrumenten und Kryptowährungen zu erleichtern. Dies umfasst oft auch die Erstellung von Vertriebsstrategien und Marketingplänen, um die Bekanntheit der angebotenen Produkte zu steigern. Darüber hinaus übernimmt eine Vertriebsgesellschaft auch die Funktion des Vertriebspartners für Emittenten von Finanzprodukten. Sie hilft diesen Unternehmen, ihre Produkte an die richtigen Zielgruppen zu bringen, indem sie beispielsweise die Vertriebskanäle auswählt, Verkaufsargumente erarbeitet und Vertriebsteams schult. Um effektiv zu agieren, muss eine Vertriebsgesellschaft über umfangreiches Fachwissen und Erfahrung in den verschiedenen Finanzprodukten verfügen. Sie sollte ein tiefgehendes Verständnis für die unterschiedlichen Merkmale, Risiken und Vorteile dieser Produkte haben, um Investoren kompetent beraten zu können. Eine Vertriebsgesellschaft spielt eine wichtige Rolle bei der Förderung von Transparenz und Liquidität in den Kapitalmärkten. Sie unterstützt die Emittenten bei der Platzierung ihrer Wertpapiere und erleichtert den Handel zwischen Käufern und Verkäufern. Darüber hinaus kann sie auch die Rolle eines Treuhänders übernehmen, um das Vertrauen der Investoren zu stärken. Insgesamt ist eine Vertriebsgesellschaft ein wesentlicher Bestandteil des Finanzsystems, da sie dazu beiträgt, Investoren mit passenden Finanzprodukten zu verbinden und somit die Effizienz und Stabilität der Kapitalmärkte zu fördern.DBGM
DBGM ist eine Abkürzung für "Deutsche Bundes-Gebrauchsmuster," was auf Deutsch "German Federal Utility Model" bedeutet. Es handelt sich um ein gesetzlich geschütztes Recht, das in Deutschland für den Schutz von...
Distributionspolitik
Distributionspolitik (engl. distribution policy) bezieht sich auf die strategische Entscheidungsfindung eines Unternehmens in Bezug auf die Ausschüttung von Gewinnen und Cashflow an die Aktionäre und Investoren. Diese Entscheidungen werden getroffen,...
BFH
BFH steht für "Bundesfinanzhof", der die oberste Instanz der deutschen Finanzgerichtsbarkeit darstellt. Als bedeutendstes unabhängiges Gericht in steuerrechtlichen Angelegenheiten hat der BFH die Aufgabe, zur Fortentwicklung des Steuerrechts beizutragen und...
widerstreitende Steuerfestsetzung
Definition: Widerstreitende Steuerfestsetzung Die widerstreitende Steuerfestsetzung ist ein Begriff, der sich auf eine Situation bezieht, in der eine Steuerbehörde eine Steuer aufgrund von unterschiedlichen Interpretationen der geltenden Steuergesetze oder aufgrund von...
Terminwirtschaft
Terminwirtschaft ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den Handel mit Terminprodukten zu beschreiben. Dies umfasst den Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu einem vereinbarten zukünftigen Zeitpunkt...
Gesetz über die Deutsche Bundesbank
Das "Gesetz über die Deutsche Bundesbank" ist ein wesentliches rechtliches Instrument in Deutschland, das die Organisation, Mission und Befugnisse der Deutschen Bundesbank regelt. Sie wurde im Jahr 1957 als unabhängige...
Luftfrachtführer
Der Begriff "Luftfrachtführer" bezieht sich auf einen spezialisierten Dienstleister im Bereich des Luftfrachttransports, der den Transport von Waren und Gütern auf kommerziellen Flugzeugen organisiert. Ein Luftfrachtführer fungiert als Vermittler zwischen...
Diffusionskurve
Die Diffusionskurve ist ein hilfreiches Werkzeug für Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere für diejenigen, die sich mit Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen befassen. Diese Kurve bietet einen einzigartigen Einblick...
Leistungsmotivation
Leistungsmotivation - Definition und Bedeutung Die Leistungsmotivation ist ein wesentlicher psychologischer Faktor, der das individuelle Verhalten von Investoren auf den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen,...
DSS
DSS: Definition im Bereich der professionellen Finanzwelt Die Abkürzung DSS steht für Decision Support System (auf Deutsch: Entscheidungsunterstützungssystem). In der Welt der Investmentindustrie umfasst ein DSS eine spezielle Software, die Finanzexperten...