Vertretung ohne Vertretungsmacht Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Vertretung ohne Vertretungsmacht für Deutschland.

Vertretung ohne Vertretungsmacht Definition

Udělej nejlepší investice svého života

Za 2 eura si zabezpečte

Vertretung ohne Vertretungsmacht

Vertretung ohne Vertretungsmacht ist ein rechtlicher Begriff, der in der deutschen Rechtssprechung verwendet wird, um eine Situation zu beschreiben, in der eine Person oder eine Organisation eine rechtlich bindende Vereinbarung oder Transaktion im Namen einer anderen Partei abschließt, obwohl sie nicht die ausdrückliche oder stillschweigende Zustimmung oder Vollmacht dieser anderen Partei besitzt. Im deutschen Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) wird Vertretung ohne Vertretungsmacht in § 177 geregelt.

Nach dieser Vorschrift ist ein Geschäft, das in Vertretung einer anderen Person vorgenommen wird, ohne deren ausdrückliche Zustimmung oder Vollmacht, grundsätzlich unwirksam. Das BGB schützt damit die Rechte und Interessen der nicht vertretenen Partei. Es gibt jedoch einige Ausnahmen von dieser Regel, die im Einzelfall geprüft werden müssen. Zum Beispiel kann eine nachträgliche Genehmigung des Geschäfts durch die nicht vertretene Partei die Unwirksamkeit beseitigen. Eine weitere Ausnahme tritt ein, wenn der Geschäftspartner wusste oder hätte wissen müssen, dass die vertretende Person keine Vollmacht hatte. In diesem Fall kann der Geschäftspartner dennoch aufgrund anderer Rechtsgrundlagen wie dem Vertrauensschutz verpflichtet sein. Die Konsequenzen einer Vertretung ohne Vertretungsmacht können beträchtlich sein. Die rechtswidrig handelnde Person kann für die Verbindlichkeiten aus dem abgeschlossenen Geschäft persönlich haftbar gemacht werden. Darüber hinaus kann die nicht vertretene Partei das Geschäft anfechten und Schadensersatzansprüche geltend machen. Es ist daher von größter Bedeutung, dass sowohl Vertretende als auch Geschäftspartner sorgfältig prüfen, ob eine ausdrückliche oder stillschweigende Vollmacht vorliegt, bevor eine Transaktion im Namen einer anderen Partei abgeschlossen wird. Im Zweifelsfall sollten professionelle rechtliche Berater konsultiert werden, um mögliche Risiken zu vermeiden. Eulerpool.com bietet als führende Webseite für Finanznachrichten und Aktienanalysen umfassende Informationen zu rechtlichen und finanziellen Aspekten im Bereich der Kapitalmärkte. Unser Glossar umfasst eine Vielzahl von Definitionen und Erklärungen zu Fachbegriffen wie "Vertretung ohne Vertretungsmacht". Wir bemühen uns stets, unseren Lesern präzise, verständliche und SEO-optimierte Informationen zur Verfügung zu stellen, um ihnen bei ihren Investitionsentscheidungen zu helfen.
Oblíbené položky čtenářů v burzovním lexikonu Eulerpool

Einzelgeschäftsführung

Einzelgeschäftsführung ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf eine spezifische Art der Geschäftsführung bezieht, bei der ein einzelner Geschäftsführer für alle Entscheidungen und Transaktionen...

Materialverrechnung

Die Materialverrechnung, auch als Materialüberweisung bezeichnet, ist ein Geschäftsprozess in der Kapitalmärkteindustrie, der das Verrechnen oder Übertragen von materiellen Wertgegenständen oder Anlagen zwischen verschiedenen Parteien umfasst. Diese Wertgegenstände können physische...

Motivatoren

Motivatoren stellen ein wesentliches Element für das Verständnis der Kapitalmärkte dar. Im Bereich der Investitionen spielen Motivatoren eine bedeutende Rolle bei der Analyse von Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmärkten und Kryptowährungen....

Gewerbezentralregister

Das Gewerbezentralregister (GZR) ist ein offizielles Register, das in Deutschland geführt wird und Informationen über Gewerbetreibende und bestimmte gewerbliche Tätigkeiten enthält. Es wird vom Bundesamt für Justiz verwaltet und dient...

Panelsterblichkeit

Definition of "Panelsterblichkeit": Panelsterblichkeit ist ein Begriff, der in der Risikoanalyse von Kreditportfolios verwendet wird, um das Ausmaß der Verluste zu messen, die durch Ausfälle von Schuldnerzahlungen verursacht werden. Es handelt...

fundiertes Einkommen

"Fundierte Einkommen" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird und sich auf ein solides, gut begründetes Einkommen bezieht. In der Kapitalmarktdynamik bezeichnet es Erträge oder Gewinne, die...

Ökodumping

Ökodumping ist ein Begriff, der in der Finanzwelt zunehmend an Bedeutung gewinnt. Es bezeichnet die Praxis, Umweltstandards in einem Land zu senken, um wirtschaftlich kostengünstigere Produktion zu ermöglichen. Diese Praxis...

WHO

WHO steht für Weltgesundheitsorganisation (World Health Organization) oder auf Deutsch Organisation der Vereinten Nationen für Gesundheit. Die WHO ist eine spezialisierte Agentur der Vereinten Nationen, die sich auf die Förderung,...

Präferenzspanne

Präferenzspanne – Definition im Kapitalmarktlexikon Die Präferenzspanne ist ein wichtiger Aspekt bei der Bewertung von Wertpapieren und bezieht sich auf die Differenz zwischen den Renditen unterschiedlicher Anlageinstrumente in einem bestimmten Markt....

Notenbank

Notenbank ist ein Begriff, der in der Finanzwelt von großer Bedeutung ist. Es handelt sich um eine Institution, die im Auftrag der Regierung eines Landes für die Regulierung und Kontrolle...