Verrechnungsklausel Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Verrechnungsklausel für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Verrechnungsklausel - Definition und Bedeutung Eine Verrechnungsklausel, auch bekannt als Verrechnungsabrede oder Verrechnungsklauselvereinbarung, ist eine Bestimmung oder Vereinbarung, die in verschiedenen Kapitalmarktdokumenten wie Verträgen, Kreditvereinbarungen oder Wertpapierdokumentationen verwendet wird.
Sie regelt die Verrechnung von Forderungen und Verbindlichkeiten zwischen den Vertragsparteien. Die Verrechnungsklausel hat das primäre Ziel, die Rechte und Pflichten der Parteien bei der Durchführung von Transaktionen zu klären und sicherzustellen, dass alle Finanzpositionen in einer klaren und geordneten Weise verrechnet werden. Sie legt fest, wie Zahlungen, Zinsen, Dividenden, Provisionen oder andere finanzielle Ansprüche zwischen den Parteien verrechnet werden sollen. Diese Klausel bietet den Vertragsparteien eine gewisse Flexibilität bei der Verrechnung und ermöglicht es ihnen, gegenüberstehende Verpflichtungen zu verrechnen, anstatt Zahlungen separat vorzunehmen. Dies führt zu einer schnelleren und effizienteren Abwicklung von Transaktionen und erleichtert die Verwaltung von Komplexität und Risiken im Rahmen des Kapitalmarktgeschäfts. Die Verrechnungsklausel regelt auch die Art und Weise, wie Verrechnungen zwischen den Vertragsparteien vorgenommen werden. Dies kann durch sogenannte Netting-Vereinbarungen geschehen, bei denen die Forderungen und Verbindlichkeiten zwischen den Parteien miteinander verrechnet werden, um einen Nettobetrag zu ermitteln. Netting ermöglicht es den Parteien, das Kreditrisiko zu verringern und die Liquiditätsanforderungen zu optimieren, da nur der Nettobetrag tatsächlich ausgezahlt werden muss. Die Verrechnungsklausel ist ein besonders wichtiger Bestandteil von Derivateverträgen, die ein erhöhtes Risiko von Kreditrisiken und Zahlungsausfällen bergen. Sie trägt dazu bei, dass die Forderungen und Verbindlichkeiten zwischen den Vertragsparteien effizient und fair verrechnet werden können, selbst im Falle eines Ausfalls oder einer Insolvenz einer der Parteien. Insgesamt spielt die Verrechnungsklausel eine entscheidende Rolle bei der Durchführung von Kapitalmarkttransaktionen. Sie fördert die Effizienz, minimiert das Risiko und trägt zur Stabilität des Finanzsystems bei. Investoren und Marktteilnehmer sollten die Definition und Bedeutung der Verrechnungsklausel verstehen, um ihre Kapitalmarktaktivitäten auf fundierte und erfolgreiche Weise durchzuführen.Bestimmtheitsgrundsatz
"Bestimmtheitsgrundsatz" ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Kapitalmärkten und insbesondere in der Finanzanalyse von großer Bedeutung ist. Der Bestimmtheitsgrundsatz bezieht sich auf das Prinzip der Genauigkeit und Klarheit bei...
Portfolio-Werbung
Portfolio-Werbung ist eine Marketingstrategie, die von Unternehmen und Finanzinstituten eingesetzt wird, um ihre Finanzprodukte und Dienstleistungen potenziellen Investoren vorzustellen. Als wesentlicher Bestandteil des Marketingmix ermöglicht Portfolio-Werbung den Unternehmen, gezielte Botschaften...
ESVG
ESVG ESVG steht für "Environmental, Social and Governance". Es handelt sich um eine Art der Analyse und Bewertung von Unternehmen unter Berücksichtigung von Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren. ESVG bewertet, wie Unternehmen...
Testamentspende
Testamentspende bezeichnet eine Spende, die im Rahmen eines Testaments für gemeinnützige Zwecke hinterlassen wird. Diese Form der Spende ermöglicht es dem Erblasser, sein Vermögen nach seinem Tod zum Wohl der...
Re-Import
Re-Import ist ein Begriff, der sich auf den Import von zuvor exportierten Waren bezieht. Es tritt auf, wenn eine bestimmte Ware von einem Land in ein anderes exportiert wird und...
Päckchen-Deckungsbeitrag
Definition des Begriffs "Päckchen-Deckungsbeitrag": Der Begriff "Päckchen-Deckungsbeitrag" bezieht sich auf eine wichtige Kennzahl in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich des Aktienhandels. Der Päckchen-Deckungsbeitrag gibt Aufschluss über den Beitrag eines Aktienpakets zum...
Akzeptkredit
Akzeptkredit ist eine Form des Finanzinstruments, bei dem ein Bankinstitut einen Kreditgeber mit einem besonderen Zahlungsversprechen unterstützt. Es handelt sich um eine Art Dokument, das als eine Art Qualitätsgarantie dient...
Agrarmarkt
Glossar für Kapitalmarktinvestoren – Definition von "Agrarmarkt": Der Agrarmarkt, auch bekannt als Landwirtschaftsmarkt, umfasst den Handel mit landwirtschaftlichen Produkten wie Getreide, Ölsaaten, Vieh, Milchprodukten und anderen Rohstoffen, die in der landwirtschaftlichen...
Verwaltungskostenstellen
Verwaltungskostenstellen - Eine umfassende Definition für Investoren Verwaltungskostenstellen sind ein wesentlicher Bestandteil eines Unternehmens, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Diese Kostenstellen beziehen sich auf die Ausgaben, die für verwaltungstechnische Aufgaben anfallen,...
Bank Payment Obligation (BPO)
Bank Payment Obligation (BPO) - Definition, Bedeutung und Funktion im Finanzsektor Die Bank Payment Obligation (BPO) ist ein Finanzinstrument im internationalen Handel, das es ermöglicht, den Zahlungsverkehr zwischen exportierenden und importierenden...