Verbandszeichen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Verbandszeichen für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Verbandszeichen sind ein wichtiges Element zur Visualisierung von Marktinformationen im Bereich der Kapitalmärkte.
Es handelt sich dabei um Symbole oder Logos, die in der Regel von Verbänden, Institutionen oder Aufsichtsbehörden verwendet werden, um bestimmte Merkmale oder Eigenschaften von Wertpapieren oder Finanzprodukten zu kennzeichnen. Diese Verbandszeichen dienen dazu, Anlegern wichtige Informationen über ein bestimmtes Wertpapier oder Produkt zu vermitteln. Sie geben Auskunft über die Einhaltung bestimmter Qualitätsstandards, regulatorische Bestimmungen oder besondere Merkmale eines Finanzinstruments. Durch die Verwendung von Verbandszeichen können Anleger schnell und einfach erkennen, ob ein Produkt bestimmten Anforderungen entspricht oder ob es beispielsweise mit besonderen Risiken verbunden ist. Ein Beispiel für ein Verbandszeichen ist das "CE"-Zeichen. Dieses wird von der Europäischen Union verwendet, um anzuzeigen, dass ein Produkt die geltenden europäischen Richtlinien erfüllt und somit den EU-Standards entspricht. Ein weiteres Beispiel ist das "FSC"-Zeichen, das von der Forest Stewardship Council (Rat für nachhaltige Waldbewirtschaftung) vergeben wird, um Holzprodukte zu kennzeichnen, die aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern stammen. Im Bereich der Kapitalmärkte sind Verbandszeichen insbesondere bei Investmentfonds weit verbreitet. Hier werden sie eingesetzt, um den Anlegern Informationen über die Art des Fonds, das Risikoprofil, die Anlagestrategie oder die Vergütungsstruktur zu geben. Dadurch können Anleger fundierte Entscheidungen treffen und ihre Anlagestrategien entsprechend anpassen. Es ist wichtig, Verbandszeichen richtig zu interpretieren und zu verstehen. Einige Verbandszeichen können spezielle Anforderungen oder Einschränkungen für bestimmte Anlegergruppen haben, während andere darauf hinweisen können, dass ein Produkt besonders risikoreich ist. Es ist ratsam, sich vor einer Investitionsentscheidung über die Bedeutung der verschiedenen Verbandszeichen zu informieren und deren Auswirkungen auf die Anlagestrategie zu berücksichtigen. Insgesamt bieten Verbandszeichen den Anlegern eine zusätzliche Orientierungshilfe, um die Eigenschaften von Wertpapieren und Finanzprodukten besser einschätzen zu können. Indem sie Klarheit und Transparenz schaffen, tragen sie zur Stärkung des Anlegerschutzes und zur Förderung eines sicheren und effizienten Kapitalmarkts bei.Patentamt
Das Patentamt, auch bekannt als das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA), ist eine staatliche Institution in Deutschland, die für die Registrierung und Verwaltung von Patenten, Gebrauchsmustern, Marken und Designs zuständig...
Primärrohstoff
Primärrohstoffe sind grundlegende natürliche Ressourcen, die direkt aus der Umwelt gewonnen werden und als Grundlage für die Herstellung von Endprodukten dienen. Diese Ressourcen werden oft als Rohmaterialien bezeichnet und sind...
Process Engine
Der Begriff "Prozess-Engine" bezieht sich auf eine zentrale Komponente eines automatisierten Systems, die für die Ausführung von Geschäftsprozessen verantwortlich ist. Diese leistungsstarke Softwarekomponente nimmt eine Schlüsselrolle bei der Automatisierung von...
Sample
Definition des Begriffs "Sample" im Finanzlexikon: Ein "Sample" bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf eine spezifische Teilmenge von Daten oder Ereignissen, die verwendet wird, um allgemeine Schlussfolgerungen über den gesamten...
Alternative Dispute Resolution (ADR)
Alternative Dispute Resolution (ADR) – Definition und Erklärung Alternative Dispute Resolution (ADR) oder alternative Streitbeilegung ist ein Verfahren zur Lösung von Streitigkeiten zwischen Parteien außerhalb des traditionellen Gerichtssystems. Es bietet den...
Begehungsgefahr
Die "Begehungsgefahr" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird und sich auf das Risiko bezieht, dass ein Wertpapier oder eine Anlage in naher Zukunft in Bedrängnis gerät....
Erbbaurecht
Erbbaurecht – Definition und Erklärung Das Erbbaurecht ist ein Begriff aus dem deutschen Immobilienrecht und beschreibt das dingliche Recht einer Person (Erbbauberechtigter) auf Nutzung und Bebauung eines Grundstücks, das einem anderen...
Prioritätsaktie
Die Prioritätsaktie ist eine spezielle Form der Aktie, die den Inhabern besondere Vorrechte und Vorteile gegenüber anderen Aktionären gewährt. Dabei handelt es sich um eine Art Stammaktie, deren Inhaber bei...
Kostenauflösung
Kostenauflösung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten häufig Verwendung findet und sich auf den Prozess der Erstattung von Kosten bezieht, die bei der Ausführung von Wertpapiergeschäften angefallen sind. In...
Ersatzaussonderung
Ersatzaussonderung ist ein rechtlicher Begriff, der in der Insolvenzordnung (InsO) Deutschlands verwendet wird, um eine spezielle Form der Aussonderung zu beschreiben. Bei diesem Prozess wird das Recht des Insolvenzverwalters eingeschränkt,...