Venture-Capital-Fonds Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Venture-Capital-Fonds für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Venture-Capital-Fonds sind private Investmentfonds, die in junge, innovative Unternehmen investieren und somit zur Finanzierung von Risikokapital beitragen.
Diese Art von Fonds unterstützt Start-ups in ihren frühen Phasen und hilft ihnen, ihre Ideen in tragfähige Geschäftsmodelle umzusetzen. Im Gegenzug erhält der Venture-Capital-Fonds Beteiligungen an den Unternehmen und kann somit am Erfolg beteiligt werden. Im Allgemeinen haben Venture-Capital-Fonds ein bestimmtes Anlageziel, welches sie verfolgen. Sie investieren in Unternehmen, die ein hohes Wachstumspotential haben und somit auch ein hohes Risiko mit sich bringen. Dieses hohe Risiko spiegelt sich in der Regel in der Höhe der Rendite wider. Denn bei erfolgreichen Investments können die Renditen durchaus höher ausfallen als bei traditionellen Anlageformen. In der Regel haben Venture-Capital-Fonds eine begrenzte Laufzeit von meist fünf bis zehn Jahren. In dieser Zeit investieren sie in verschiedene Unternehmen und versuchen, den Wert der Beteiligungen zu steigern. Nach einer bestimmten Zeit, in der Regel nach fünf bis zehn Jahren, verkaufen sie ihre Anteile an den Unternehmen und realisieren somit ihre Gewinne. Bei der Auswahl der Unternehmen, in die ein Venture-Capital-Fonds investiert, werden in der Regel strenge Kriterien angelegt. So wird zum Beispiel oft nur in Unternehmen investiert, die bereits eine funktionierende Geschäftsidee haben und eine bestimmte Größe erreicht haben. Insgesamt sind Venture-Capital-Fonds eine wichtige Finanzierungsalternative für junge, innovative Unternehmen. Sie tragen dazu bei, dass vielversprechende Ideen in tragfähige Geschäftsmodelle umgesetzt werden können und sorgen somit für eine dynamische Entwicklung der Wirtschaft.Handlungsbevollmächtigter
Definition of "Handlungsbevollmächtigter": Der Begriff "Handlungsbevollmächtigter" bezieht sich auf eine Person oder eine juristische Einheit, der von einer anderen Partei die Befugnis erteilt wurde, bestimmte Handlungen im Namen und im Interesse...
Heizkostenverordnung (HeizkostenV)
Die Heizkostenverordnung (HeizkostenV) ist eine spezifische Verordnung, die in Deutschland als Rechtsgrundlage dient, um die Verteilung von Heizkosten in Mehrfamilienhäusern zu regeln. Sie wurde im Jahr 1981 vom Deutschen Bundestag...
Annuität
Annuität ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf eine bestimmte Art der Rückzahlung von Finanzschulden bezieht. Dieses Konzept, das häufig bei Krediten, Anleihen und...
Eigenheim
Eigenheim ist ein Begriff aus dem Bereich der Immobilieninvestitionen, der in Deutschland häufig verwendet wird. Er bezieht sich im Allgemeinen auf ein selbst genutztes Ein- oder Zweifamilienhaus, das als Hauptwohnsitz...
Produktinnovation
Produktinnovation bezieht sich auf den revolutionären Prozess der Entwicklung und Einführung neuer Produkte auf dem Markt. In der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Aktien-, Kredit-, Anleihen-, Geldmarkt- und Kryptosektor, spielt...
Kumulativknappheit
Die Kumulativknappheit ist ein Konzept, das sich auf die begrenzte Verfügbarkeit von Ressourcen bezieht und einen entscheidenden Einfluss auf die Kapitalmärkte hat. In der Wirtschaftswissenschaft beschreibt Kumulativknappheit den Zustand, in...
Later Stage
Späteres Stadium Im Bereich Investment und Finanzierung bezieht sich der Begriff "Späteres Stadium" auf einen wichtigen Aspekt der Unternehmensentwicklung. Es handelt sich hierbei um die Phase, in der ein Unternehmen...
Zollstraßenzwang
Der Begriff "Zollstraßenzwang" bezieht sich auf eine Bestimmung im internationalen Handelsrecht, die die Nutzung bestimmter Straßen für den Transport von Waren mit einer Anforderung der Zollabfertigung verbindet. Diese Regelung betrifft...
VPI-EWU
VPI-EWU steht für "Vollständiger Preisindex - Europäische Wirtschaftsunion". Dieser Begriff bezieht sich auf einen weit verbreiteten Indikator zur Messung der Inflation in der Europäischen Wirtschaftsunion. Der VPI-EWU ermöglicht es Investoren...
Langzeitarbeitslose
Langzeitarbeitslose ist ein Begriff, der sich auf Individuen bezieht, die über einen langen Zeitraum hinweg arbeitslos sind und Schwierigkeiten haben, eine dauerhafte Beschäftigung auf dem Arbeitsmarkt zu finden. Dieser Begriff...