Eulerpool Premium

Unterversicherung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Unterversicherung für Deutschland.

Unterversicherung Definition
Terminal Access

Udělej nejlepší investice svého života

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
Za 2 eura si zabezpečte

Unterversicherung

Unterversicherung bezeichnet in der Welt der Versicherungen den Zustand, bei dem der Wert des versicherten Objekts niedriger ist als der tatsächliche Wert.

Dieser Begriff ist insbesondere in der Sachversicherung von großer Bedeutung und kann schwerwiegende finanzielle Konsequenzen für Versicherungsnehmer haben. Im Falle einer Unterversicherung kann die Versicherungsleistung bei einem Schadensfall erheblich gemindert werden. Grund dafür ist, dass die Versicherung in diesem Fall nur einen Teil des tatsächlichen Schadens abdeckt. Die Höhe der Entschädigung wird stattdessen durch eine Formel berechnet, die den Versicherungswert des Objekts und den Grad der Unterversicherung berücksichtigt. Die Unterversicherung kann verschiedene Ursachen haben. Eine häufige Ursache ist die Unterschätzung des tatsächlichen Werts des versicherten Objekts. Dies kann beispielsweise bei Immobilien der Fall sein, wenn der Wert des Grundstücks oder der Bausubstanz nicht korrekt ermittelt wurde. Auch bei Hausratversicherungen kann eine Unterversicherung entstehen, wenn der Wert des Hausrats nicht genau ermittelt und angemessen versichert wurde. Unterversicherung kann aber auch durch fahrlässiges Handeln oder bewusste Manipulation hervorgerufen werden. In einigen Fällen kann es vorkommen, dass Versicherungsnehmer bewusst den Wert ihres Objekts niedriger angeben, um die Versicherungsprämie zu reduzieren. Dies ist jedoch illegal und kann zu schweren rechtlichen Konsequenzen führen. Um Unterversicherungen zu vermeiden, ist es wichtig, den Wert des zu versichernden Objekts genau zu ermitteln und angemessen zu versichern. Dabei können Gutachter oder Sachverständige helfen, den tatsächlichen Wert zu ermitteln. Versicherungsnehmer sollten außerdem regelmäßig überprüfen, ob der Versicherungswert noch dem aktuellen Wert des Objekts entspricht und gegebenenfalls Anpassungen vornehmen. In der Welt der Kapitalmärkte ist eine solide Versicherung von Vermögenswerten von großer Bedeutung. Eine Unterversicherung kann zu erheblichen Verlusten führen und die finanzielle Stabilität eines Investors gefährden. Daher ist es für Investoren wichtig, die verschiedenen Risiken und Herausforderungen der Versicherung im Auge zu behalten und geeignete Schutzmaßnahmen zu treffen. Als führende Plattform für Finanznachrichten und Aktienanalysen ist Eulerpool.com bestrebt, Anlegern umfassende Informationen zu bieten. Unser Glossar stellt sicher, dass Investoren mit den relevanten Fachbegriffen vertraut sind und über das notwendige Wissen verfügen, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Indem wir Fachbegriffe wie Unterversicherung klar und präzise definieren, ermöglichen wir es den Anlegern, die Risiken und Chancen in Bezug auf Vermögenswerte proaktiv anzugehen und ihre finanziellen Ziele zu erreichen. Verlassen Sie sich auf Eulerpool.com, um Ihr Verständnis des Kapitalmarktes und der damit verbundenen Fachausdrücke zu erweitern und erfolgreich zu investieren.
Oblíbené položky čtenářů v burzovním lexikonu Eulerpool

Erfolgskonten

Erfolgskonten sind ein wesentlicher Bestandteil des Rechnungswesens und beziehen sich auf die Gewinn- und Verlustrechnung eines Unternehmens. Sie sind spezielle Konten, die verwendet werden, um Einnahmen, Kosten und andere finanzielle...

Nonprofit-Management

Nonprofit-Management bezeichnet die strategische und operative Leitung von gemeinnützigen Organisationen. Diese Organisationen verfolgen primär soziale, kulturelle oder wohltätige Zwecke und sind nicht auf finanziellen Gewinn ausgerichtet. Das Nonprofit-Management ist daher...

RGW

RGW (Republik der Gemeinsamen Wirtschaft) war eine supranationale Organisation, die von 1949 bis 1991 existierte. Sie wurde von der UdSSR und ihren osteuropäischen Satellitenstaaten als eine Form des ökonomischen Zusammenschlusses...

Knappschaftsrente

Knappschaftsrente ist ein Begriff, der sich auf ein besonderes Rentensystem bezieht, das in Deutschland existiert. Diese Art der Rente ist Teil des Sozialversicherungssystems und speziell für bergmännische Arbeitnehmer entwickelt worden....

Konzernabschlussprüfung

Die Konzernabschlussprüfung ist ein wichtiger Bestandteil des Finanzmanagements eines Unternehmens und bezieht sich auf den Prüfungsprozess der Konzernabschlüsse eines Konzerns. Ein Konzernabschluss ist ein Jahresfinanzbericht, der die finanzielle Performance eines...

Kaufkraftstabilität

Kaufkraftstabilität ist ein Begriff, der die Preisstabilität und die Fähigkeit einer Währung, die Kaufkraft im Laufe der Zeit zu erhalten, beschreibt. Es bezieht sich auf die Fähigkeit einer Währung, den...

IBRD

IBRD beschreibt die Abkürzung für die Internationale Bank für Wiederaufbau und Entwicklung, auch bekannt als Weltbank. Die IBRD ist eine spezialisierte Organisation der Vereinten Nationen und fungiert als Kreditgeber für...

Summenmehrheit

Summenmehrheit Die "Summenmehrheit" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten häufig verwendet wird und sich auf den Zustand bezieht, in dem eine Mehrheit von Aktionären oder Gläubigern zusammenkommt, um eine Entscheidung...

strukturelle Operationen des ESZB

Strukturelle Operationen des ESZB Strukturelle Operationen des Europäischen Systems der Zentralbanken (ESZB) sind Maßnahmen, die von den Zentralbanken in der Eurozone ergriffen werden, um die Geldpolitik zu unterstützen und die reibungslose...

Funktionalorganisation

Die Funktionalorganisation ist eine Organisationsstruktur, die nach spezifischen Funktionen oder Aktivitäten in einem Unternehmen gegliedert ist. Bei dieser Art der Organisation sind die Mitarbeiter nach ihrer Fachkompetenz und Verantwortlichkeit in...