Uniform Rules for Bank Payment Obligations (URBPO) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Uniform Rules for Bank Payment Obligations (URBPO) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Uniform Regeln für Bankzahlungsverpflichtungen (URBPO) sind ein international anerkannter Satz von Regeln, der von der Internationalen Handelskammer (ICC) entwickelt wurde, um die Effizienz von Zahlungsverpflichtungen im internationalen Handel zu verbessern.
Diese Regeln legen klare und einheitliche Standards für den elektronischen Austausch von Zahlungs- und Rechnungsdaten zwischen Banken fest und werden weltweit von Finanzinstituten und Unternehmen verwendet. URBPO bietet eine rechtliche Grundlage für den sicheren Austausch von Zahlungsinformationen und ermöglicht es Banken und Unternehmen, die Effizienz ihrer Zahlungsverpflichtungsprozesse zu verbessern. Die Einhaltung dieser Regeln gewährleistet eine einheitliche Behandlung von Zahlungen und macht den Übergang von manuellen zu automatisierten Zahlungsprozessen einfacher und effektiver. Die Implementierung von URBPO erfolgt durch die Verwendung des ISO-20022-Formats, das ein standardisiertes Datenformat für den elektronischen Austausch von Zahlungs- und Rechnungsdaten darstellt. Dieses Format ermöglicht es den beteiligten Parteien, einheitliche Kommunikationsstandards zu verwenden und reduziert so Fehler und Missverständnisse bei der Übermittlung von Zahlungsinformationen. URBPO bietet auch eine rechtliche Grundlage für die Verwendung von Zahlungsgarantien, die als "Bonds" bezeichnet werden. Diese Zahlungsgarantien bieten Sicherheit für den Zahlungsempfänger und verringern das Risiko von Zahlungsausfällen. Durch die standardisierte Verwendung von Zahlungsgarantien gemäß den URBPO kann das Vertrauen zwischen den Parteien gestärkt und die Transparenz bei Zahlungsverpflichtungen verbessert werden. Insgesamt tragen die Uniformen Regeln für Bankzahlungsverpflichtungen (URBPO) dazu bei, die Effizienz und Sicherheit von Zahlungsverpflichtungen im internationalen Handel zu verbessern und den Übergang zu automatisierten Zahlungsprozessen zu erleichtern. Durch die Verwendung standardisierter Kommunikationsstandards und die Implementierung von Zahlungsgarantien gemäß URBPO können Banken und Unternehmen im globalen Handel Vertrauen aufbauen und effizienter zusammenarbeiten.kontingenter Bewertungsansatz
Der "kontingente Bewertungsansatz" ist eine Methode zur Bestimmung des Wertes von Vermögenswerten oder Unternehmen, die auf der Berücksichtigung möglicher zukünftiger Ereignisse basiert. Dieser Ansatz wird häufig in der Finanzindustrie angewendet,...
Einzelfertigung
"Einzelfertigung" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit der Herstellung von Produkten. Es handelt sich um einen Prozess, bei dem Produkte auf...
Standard Generalized Mark-up Language
Standard Generalized Markup Language (SGML), auf Deutsch auch als Standardisierte Allgemeine Auszeichnungssprache bezeichnet, ist eine international anerkannte Metasprache zur Strukturierung und Beschreibung von elektronischen Dokumenten. SGML wurde in den 1980er...
Stand-by-Roll-over-Kredit
Titel: Stand-by-Roll-over-Kredit: Definition, Funktion und Anwendung in den Kapitalmärkten Ein Stand-by-Roll-over-Kredit, auch bekannt als Stand-by-Rollverlängerungskredit, ist eine spezielle Art von Finanzierungsinstrument, das in den Kapitalmärkten eingesetzt wird. Dieser Kreditmechanismus dient dazu,...
Großreparaturen
Titel: Großreparaturen: Definition und Bedeutung im Bereich der Kapitalmärkte Einleitung: Großreparaturen sind ein entscheidender Begriff im Zusammenhang mit der Verwaltung und Bewertung von Immobilienvermögen, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Diese Art von...
Beschaffungspreispolitik
Beschaffungspreispolitik bezeichnet die strategische Herangehensweise eines Unternehmens an die Preisgestaltung seiner Beschaffung von Gütern, Dienstleistungen und Ressourcen. In der Welt der Kapitalmärkte ist eine fundierte Kenntnis dieser Begrifflichkeit von großer...
Risikomatrix
Risikomatrix - Definition und Verwendung Die Risikomatrix ist ein Tool zur Bewertung und Darstellung von Risiken in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarkts. Sie ermöglicht es Investoren, potenzielle Risiken zu identifizieren, zu analysieren...
zufälliges Ereignis
"Zufälliges Ereignis" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf ein unvorhersehbares Ereignis bezieht, das potenziell erhebliche Auswirkungen auf den Kapitalmarkt haben kann. Es spielt eine entscheidende Rolle bei...
CC-Großhandlung
CC-Großhandlung, auch als Central Clearing Counterparty bezeichnet, ist eine Institution, die als zentrale Gegenpartei fungiert und das Risiko von Transaktionen in den Kapitalmärkten verwaltet. Diese Großhandlungen haben eine vitale Rolle...
Mikropolitik
Die Mikropolitik, auch bekannt als organisationale Politik, bezieht sich auf die informellen Machtdynamiken und taktischen Aktionen, die innerhalb einer Organisation oder Institution stattfinden. Es handelt sich um ein Phänomen, das...