UFI Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff UFI für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
UFI steht für "Unique Facility Identifier" oder auf Deutsch "Einzigartige Einrichtungskennung".
Diese Kennung spielt eine entscheidende Rolle in den globalen Kapitalmärkten und wird vor allem im Rahmen der MiFID II-Richtlinie verwendet. Sie dient dazu, Finanzinstitute eindeutig zu identifizieren und ihre Transaktionen zu verfolgen. Eine korrekte und präzise Verwendung von UFIs ist von entscheidender Bedeutung für die Transparenz und Effizienz der Märkte. Die UFI besteht aus einer 20-stelligen alphanumerischen Zeichenkette und wird jedem Finanzinstitut von einer zugelassenen zentralen Stelle, wie beispielsweise einem nationalen Regulierungsorgan oder einer sonstigen dafür verantwortlichen Stelle, zugewiesen. Es handelt sich dabei um eine einzigartige Kennung, die es ermöglicht, Verbindungen zwischen Finanzprodukten und den beteiligten Parteien herzustellen. Die UFI dient als eindeutiges Identifikationsmerkmal für eine Einrichtung und wird im Zusammenhang mit Finanzinstrumenten wie Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmarktprodukten und Kryptowährungen verwendet. Sie ermöglicht die eindeutige Zuordnung von Transaktionen zu den beteiligten Parteien, stellt eine genaue Erfassung von Transaktionsdaten sicher und erleichtert die Analyse und Überwachung des Finanzsystems. Im Rahmen der MiFID II-Richtlinie sind Finanzinstitute verpflichtet, bei jeder Transaktion die jeweilige UFI anzugeben. Diese Information wird von den zuständigen Aufsichtsbehörden erfasst und ermöglicht es diesen, den Handel auf den Kapitalmärkten zu überwachen und potenzielle Risiken frühzeitig zu erkennen. Durch die einheitliche Verwendung der UFI wird außerdem die Vergleichbarkeit von Transaktionsdaten auf internationaler Ebene verbessert und die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Marktakteuren erleichtert. Die genaue Einhaltung der UFI-Bestimmungen ist für Finanzinstitute von größter Bedeutung, da Verstöße gegen diese Richtlinie zu rechtlichen und finanziellen Konsequenzen führen können. Es ist daher unerlässlich, dass Finanzinstitute über klare Prozesse und Systeme verfügen, um die UFI richtig zu verwenden und sicherzustellen, dass sie bei jeder relevanten Transaktion korrekt angegeben wird. Insgesamt ist die UFI eine wichtige Komponente im globalen Finanzsystem und trägt zur Transparenz, Stabilität und Effizienz der Kapitalmärkte bei. Durch ihre eindeutige Identifikation und Verbindung von Finanzinstituten mit Transaktionen ermöglicht sie eine bessere Überwachung und Verfolgung von Marktaktivitäten. Die korrekte Verwendung der UFI ist daher für alle Marktteilnehmer unerlässlich, um den regulatorischen Anforderungen gerecht zu werden und das Vertrauen der Investoren in das Finanzsystem zu stärken. Auf Eulerpool.com finden Sie weitere Informationen und detaillierte Ressourcen zum Thema UFI und anderen wichtigen Begriffen aus den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmarktprodukten und Kryptowährungen. Unsere Plattform bietet Ihnen fundierte und aktuelle Informationen, um Ihnen bei Ihren Investmententscheidungen zu helfen und eine umfassende Verständnisgrundlage für die Kapitalmärkte zu schaffen.höchstzulässige Miete
"Höchstzulässige Miete" ist ein Begriff aus dem deutschen Mietrecht, der die maximale Miete bezeichnet, die ein Vermieter für eine bestimmte Immobilie verlangen kann. Diese Höchstgrenze wird durch staatliche Vorgaben, insbesondere...
Gesamtgut der Ehegatten
Title: Gesamtgut der Ehegatten - Definition, Bedeutung und rechtliche Aspekte im Kapitalmarkt Introduction: Das "Gesamtgut der Ehegatten" ist ein Begriff aus dem deutschen Zivilrecht, der insbesondere im Kontext von Kapitalanlagen und Vermögensverwaltung...
Produktionskoeffizient
Produktionskoeffizient ist ein Schlüsselkonzept in der Wirtschaftsanalyse und bezieht sich auf das Verhältnis zwischen den Produktionsfaktoren und der erzeugten Menge an Gütern oder Dienstleistungen. Er wird auch als Technologieparameter oder...
abstrakter Datentyp
Abstrakter Datentyp – Definition eines wesentlichen Konzepts für Datenstrukturierung und -management Ein abstrakter Datentyp (ADT) ist ein essentielles Konzept in der Informatik zur Strukturierung und Verwaltung von Daten. Es handelt sich...
Entscheidungsmodell
Entscheidungsmodell - Definition und Anwendung Ein Entscheidungsmodell ist ein analytisches Instrument, das in der Finanzwelt eingesetzt wird, um rationale Entscheidungen in Bezug auf Investitionen in verschiedenen Kapitalmärkten zu treffen. Es bietet...
Monotonieaxiom
Das Monotonieaxiom ist ein grundlegendes mathematisches Prinzip, das sich auf die Verhaltensweise von Präferenzen und Entscheidungen bezieht. In der Finanzwelt spielt das Monotonieaxiom eine entscheidende Rolle bei der Modellierung von...
Preisstruktur
Preisstruktur bezeichnet die langfristige Entwicklung der Preise innerhalb einer bestimmten Anlageklasse, wie beispielsweise Aktien, Anleihen, Kryptowährungen oder Geldmarktinstrumenten. Es handelt sich um eine Analysemethode, die darauf abzielt, den Kursverlauf eines...
off Balance Sheet Financing
Off-Balance-Sheet-Finanzierungen sind Finanzierungsarten, bei denen die wirtschaftlichen Ressourcen eines Unternehmens nicht in den offiziellen Bilanzposten erfasst werden. Diese Finanzierungsmethode ermöglicht es Unternehmen, ihre finanzielle Gesundheit zu verbessern und ihre Bilanzstruktur...
Aneignung
Aneignung bezieht sich auf den Akt des Erwerbs oder Erhaltens von Vermögenswerten, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Diese Vermögenswerte können verschiedene Formen annehmen, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Bei...
Karl-Bräuer-Institut
Karl-Bräuer-Institut: Definition und Bedeutung Das Karl-Bräuer-Institut ist eine bahnbrechende Institution im Bereich der Kapitalmärkte, die sich der Forschung, Bildung und Bereitstellung von Informationen in den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und...