Transferpreis Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Transferpreis für Deutschland.

Transferpreis Definition

Udělej nejlepší investice svého života

Za 2 eura si zabezpečte

Transferpreis

Der Transferpreis bezieht sich auf den Preis, der zwischen verbundenen Unternehmen für den Transfer von Gütern, Dienstleistungen oder immateriellen Vermögenswerten festgelegt wird.

Es handelt sich um den Preis, der in einer Transaktion zwischen Unternehmen verwendet wird, die unter gemeinsamer Kontrolle oder wesentlicher Einflussnahme stehen. Der Transferpreis spielt eine entscheidende Rolle bei der Gewinnzuordnung und -besteuerung von multinationalen Konzernen. In der Regel wird er von Steuerbehörden genau unter die Lupe genommen, um sicherzustellen, dass Gewinne zwischen den Konzerngesellschaften fair und angemessen verteilt werden und keine Gewinnverlagerung zu Steuervorteilen führt. Die Festlegung des Transferpreises erfordert einen Vergleich mit Preisen, die in ähnlichen Transaktionen auf dem offenen Markt erzielt werden. Dabei werden verschiedene Methoden angewendet, wie die Vergleichspreismethode, die Kostenplusmethode und die Gewinnverteilungsmethode. Die Wahl der geeigneten Methode hängt von den besonderen Umständen der Transaktion ab und wird in der Regel von nationalen Steuergesetzen und internationalen Regelungen wie den Leitlinien der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) vorgegeben. Die korrekte Bestimmung des Transferpreises ist sowohl für Unternehmen als auch für Steuerbehörden von großer Bedeutung. Ein zu hoch oder zu niedrig festgesetzter Transferpreis kann zu einer unangemessenen Gewinnzuordnung führen und kann zu rechtlichen und steuerlichen Problemen führen. Unternehmen müssen darauf achten, dass ihre Transferpreise mit den lokalen betrieblichen Realitäten und wirtschaftlichen Bedingungen übereinstimmen, um potenzielle Steuerrisiken zu minimieren. In einer Zeit, in der die internationale Besteuerung und die Gewinnverlagerung zunehmend im Blickpunkt stehen, ist die genaue Bestimmung des Transferpreises für multinationale Konzerne von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass sie in Übereinstimmung mit den geltenden Steuervorschriften agieren und gleichzeitig eine wettbewerbsfähige Geschäftsstruktur aufrechterhalten können. Eulerpool.com, als eine führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, bietet eine umfassende Sammlung von Definitionen und Erklärungen wie diese, um Investoren in den Kapitalmärkten dabei zu unterstützen, ein umfassendes Verständnis der Fachbegriffe zu erlangen, die in der Finanzwelt von großer Bedeutung sind. Unsere Glossardatenbank umfasst eine breite Palette von Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen, die sorgfältig recherchiert, professionell verfasst und SEO-optimiert sind. Tauchen Sie ein in die Welt des Finanzvokabulars mit der umfassenden Glossardatenbank auf Eulerpool.com.
Oblíbené položky čtenářů v burzovním lexikonu Eulerpool

Inklusionsschluss

Inklusionsschluss ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere in Bezug auf statistische Analyse und Bewertung von Aktienportfolios. Dieser Ausdruck beschreibt den Prozess, bei dem alle verfügbaren Aktien eines...

Gebäudemanagement

Gebäudemanagement bezeichnet den ganzheitlichen Prozess der Planung, Organisation und Überwachung von Bauwerken und Gebäuden. Es umfasst die effiziente Verwaltung, Instandhaltung und Optimierung der Betriebsabläufe, technischen Systeme und infrastrukturellen Einrichtungen in...

Kontenspalte

Die Kontenspalte ist eine standardisierte Layoutoption in der Buchhaltung und im Finanzwesen, die verwendet wird, um finanzielle Transaktionen und Informationen übersichtlich darzustellen. Sie stellt eine Spalte in einem Finanzbericht dar,...

Kinderzulage

Kinderzulage bezieht sich auf eine spezifische Form der finanziellen Unterstützung für Eltern in Deutschland, die Kinder haben. Dieses finanzielle Mandat ist Teil des deutschen Steuersystems und zielt darauf ab, Familien...

Scoring

Scoring, auch als Bonitätsprüfung oder Kreditwürdigkeitsprüfung bezeichnet, ist ein Verfahren zur Bewertung der Kreditrisiken einer Person, eines Unternehmens oder eines Finanzprodukts. Es handelt sich um eine quantitative Methode, bei der...

Kapitalvernichtung

Kapitalvernichtung ist ein Fachbegriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf den Verlust von Kapital oder die Wertminderung einer Investition bezieht. Es beschreibt den Prozess, bei dem der...

Forwards

Forwards sind Finanzinstrumente, die es Investoren ermöglichen, Vermögenswerte zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft zu kaufen oder zu verkaufen. Sie sind Verträge, in denen der Käufer und der Verkäufer...

NEA

NEA (Nettofinanzierung) ist ein wesentlicher Indikator für die finanzielle Lage eines Unternehmens und wird als die Differenz zwischen den Ausgaben und den Einnahmen ausgewiesen. In der Finanzwelt ist die NEA...

Wohnungseigentum

Wohnungseigentum ist ein rechtlicher Begriff, der das Eigentum an einer Wohnung oder einem Teil einer Wohnanlage in Deutschland beschreibt. Im deutschen Immobilienrecht umfasst Wohnungseigentum das alleinige und uneingeschränkte Recht, eine...

neoklassische Produktionsfunktion

Eine neoklassische Produktionsfunktion ist ein grundlegendes Konzept in der volkswirtschaftlichen Theorie, das den Zusammenhang zwischen den Inputs und der Outputmenge in der Produktion beschreibt. Diese Funktion basiert auf den Prinzipien...