Eulerpool Premium

Termingeschäfte Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Termingeschäfte für Deutschland.

Termingeschäfte Definition
Unlimited Access

Udělej nejlepší investice svého života

20M+ Securities
Real-time Data
AI Insights
50Y History
8K+ News

Termingeschäfte

Termingeschäfte sind eine Art von Finanzverträgen, die zwischen zwei Parteien abgeschlossen werden, um den Kauf oder Verkauf eines Vermögenswerts zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft zu vereinbaren.

Der Preis und das Datum für den Austausch des Vermögenswerts werden bei Vertragsabschluss festgelegt. Der Hauptzweck von Termingeschäften besteht darin, sich vor Risiken aufgrund von Preisschwankungen oder dem Volatilitätsrisiko zu schützen. Es gibt verschiedene Arten von Termingeschäften, darunter Terminkontrakte, Optionen, Futures und Swaps. Terminkontrakte sind Vereinbarungen zwischen zwei Parteien, bei denen eine Partei den Vermögenswert zu einem vorher festgelegten Preis zu einem späteren Zeitpunkt kauft oder verkauft. Optionen geben der Käuferin das Recht, den Vermögenswert zu einem bestimmten Preis zu kaufen oder zu verkaufen, während Futures standardisierte Verträge sind, bei denen der Vermögenswert zu einem späteren Zeitpunkt gekauft oder verkauft werden muss. Swaps hingegen sind Verträge, bei denen zwei Parteien Finanzströme basierend auf einem vereinbarten Referenzwert austauschen. Termingeschäfte bieten den Vorteil der Absicherung gegen Preisrisiken. Sie ermöglichen es den Anlegern, ihre Positionen gegen ungünstige Marktbedingungen abzusichern und ihre Portfolios zu diversifizieren. Diese Finanzinstrumente bieten auch die Möglichkeit, von Preisbewegungen zu profitieren und Renditen zu erzielen. Im heutigen globalen Finanzmarkt haben Termingeschäfte an Bedeutung gewonnen. Sie werden von Investmentbanken, institutionellen Investoren, Hedgefonds und anderen Marktteilnehmern genutzt. Durch den Handel mit Termingeschäften können Investoren Liquidität schaffen und Marktpreise beeinflussen. Bei der Durchführung von Termingeschäften ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken zu verstehen. Da die Zukunft ungewiss ist, besteht das Risiko von Kapitalverlusten. Es ist daher ratsam, gründliche Recherchen und Analysen durchzuführen, bevor man Termingeschäfte eingeht. Eine fundierte Kenntnis der Märkte und ein solides Risikomanagement sind entscheidend, um von diesen Finanzinstrumenten profitieren zu können. Auf Eulerpool.com finden Sie detaillierte Informationen zu Termingeschäften sowie aktuelle Marktnachrichten, Analysen und Forschungsberichte. Unsere Plattform bietet Ihnen ein umfassendes Verständnis für die Funktionsweise und Anwendung von Termingeschäften in verschiedenen Kapitalmärkten. Mit unserer benutzerfreundlichen Website und umfassenden Datenbank sind wir Ihre optimale Quelle für verlässliche Informationen und umfassende Analysen im Bereich der Termingeschäfte.
Oblíbené položky čtenářů v burzovním lexikonu Eulerpool

Prämienprogramm

Ein Prämienprogramm bezeichnet eine Marketingstrategie, bei der potenzielle Investoren Anreize in Form von Prämien oder Belohnungen erhalten, um bestimmte Aktionen auszuführen oder bestimmte Ziele zu erreichen. Diese Programme werden häufig...

Kostenkategorien

Kostenkategorien sind ein wesentlicher Bestandteil der finanziellen Analyse in den Kapitalmärkten. Sie repräsentieren eine Aufschlüsselung der verschiedenen Kostenarten, die in Verbindung mit Investitionen und Handelsgeschäften anfallen. Diese Kategorien dienen als...

Innenumsätze

"Innenumsätze" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um Transaktionen zu beschreiben, die innerhalb eines bestimmten Marktes oder einer Börse stattfinden. Insbesondere bezieht sich "Innenumsätze" auf den Handel,...

Energieverbrauchskennzeichnungsgesetz

Das Energieverbrauchskennzeichnungsgesetz (EnVKV) ist ein wichtiger Bestandteil des deutschen Rechtsrahmens für den Verbraucherschutz im Bereich des Energieverbrauchs. Es wurde erstmals im Jahr 2000 umgesetzt und ist seitdem mehrfach aktualisiert worden,...

Zwangsversteigerungsvermerk

Zwangsversteigerungsvermerk (forced sale notation) ist ein rechtlicher und veröffentlichungspflichtiger Vermerk, der auf einer Grundschuld lastet, wenn ein Gläubiger den Verkauf einer Immobilie erzwingen möchte, um sein Darlehen zurückzuerhalten. Dieser Begriff...

SDRM

SDRM steht für Securities Delivery and Risk Management, ein Begriff im Kontext des Wertpapierhandels und Risikomanagements. Es bezieht sich auf einen Prozess, bei dem Wertpapiere an Käufer geliefert und das...

Übernahmepreis

Der Übernahmepreis ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere beim Handel mit Aktien. Er bezieht sich auf den Preis, zu dem ein Unternehmen übernommen wird, und spiegelt den...

Verteilungspolitik

Verteilungspolitik bezeichnet die strategische Ausrichtung einer Regierung oder Institution hinsichtlich der gerechten Verteilung von Ressourcen und Einkommen in einer Volkswirtschaft. Sie ist ein wichtiger Aspekt des wirtschaftspolitischen Rahmens eines Landes...

Rechtsberatung

Rechtsberatung bezieht sich auf die professionelle Dienstleistung, rechtliche Unterstützung und Beratung von Fachleuten im Bereich des deutschen Rechtssystems. In der Welt der Kapitalmärkte spielt die Rechtsberatung eine entscheidende Rolle, da...

Kostengutschriften

Kostengutschriften ist ein Begriff, der im Finanzwesen verwendet wird, um die Erstattung von Kosten zu beschreiben, die einem Anleger gewährt wird. Diese Erstattung kann in verschiedenen Formen erfolgen und trägt...