Teledienste Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Teledienste für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Teledienste sind Dienstleistungen, die über elektronische Medien erbracht werden.
Dieser Begriff stammt aus dem deutschen Telekommunikationsgesetz (TKG) und bezieht sich auf Kommunikationsdienste, die über Fernmeldeanlagen, wie zum Beispiel das Internet, erbracht werden. Teledienste umfassen eine Vielzahl von Angeboten, die elektronische Kommunikation zwischen Anbietern und Nutzern ermöglichen. Hierzu gehören beispielsweise E-Mail-Dienste, Online-Shops, Suchmaschinen, Internetportale, Online-Plattformen für soziale Netzwerke und viele weitere Dienste, die im World Wide Web angeboten werden. Für Anbieter von Telediensten gelten bestimmte rechtliche Anforderungen, um die Integrität und Sicherheit der Kommunikation zu gewährleisten. Zu diesen Anforderungen gehören beispielsweise die Bereitstellung von Impressum und Datenschutzerklärung auf der Website, die Sicherstellung der Vertraulichkeit der übermittelten Daten sowie die Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen. Im Rahmen des Telekommunikationsgesetzes werden Teledienste als "im Einzelfall gegen Entgelt angebotene Dienstleistung zur Übermittlung von Informationen über Fernmeldenetze" definiert. Diese Definition umfasst sowohl kostenpflichtige als auch kostenlose Dienste, die elektronische Kommunikation ermöglichen. Die Bedeutung von Telediensten in der heutigen Finanzlandschaft ist enorm. Viele Unternehmen bieten ihre Finanzdienstleistungen online an, was den Zugang zu Informationen und Transaktionen erleichtert. Aktienhandelsplattformen, Krypto-Börsen und Online-Banking sind nur einige Beispiele für Teledienste, die die Interaktion zwischen Anbietern und Investoren in den Kapitalmärkten ermöglichen. Die Veröffentlichung dieses Glossars auf Eulerpool.com bringt eine wesentliche Verbesserung der Informationsverfügbarkeit für Investoren in Kapitalmärkten, da es eine umfassende und präzise Sammlung von Begriffen und Definitionen bietet. Investoren können somit die spezifischen Termini des Finanz- und Kapitalmarktbereichs besser verstehen und sich ihrer Bedeutung bewusst sein. Dieses Glossar wird dazu beitragen, die Transparenz und Effizienz der globalen Kapitalmärkte zu verbessern und Investoren bei ihren Entscheidungen zu unterstützen.Erwerbsminderungsrente
Erwerbsminderungsrente ist eine staatliche Rentenleistung in Deutschland, die an Personen gezahlt wird, die aufgrund von gesundheitlichen Beeinträchtigungen oder Krankheiten nicht mehr in vollem Umfang arbeitsfähig sind. Diese Rentenleistung trägt dazu...
Abschlussprüfung
Die Abschlussprüfung ist ein wesentlicher Bestandteil des Rechnungswesens und der Finanzberichterstattung eines Unternehmens und dient der Gewährleistung der finanziellen Integrität und Genauigkeit der Abschlussberichte. Bei einer Abschlussprüfung untersucht ein unabhängiger...
Geschäftsausstattung
Geschäftsausstattung ist ein Begriff, der sich auf die Ausrüstung und Einrichtungen bezieht, die für den reibungslosen Betrieb eines Unternehmens benötigt werden. Dabei umfasst sie sowohl physische Gegenstände als auch immaterielle...
Wirtschaftsprüferkammer (WPK)
Die Wirtschaftsprüferkammer (WPK) ist eine öffentlich-rechtliche Berufsorganisation, die in Deutschland für die Aufsicht und Regulierung des Berufsstandes der Wirtschaftsprüfer verantwortlich ist. Sie wurde 1920 gegründet und hat ihren Sitz in...
ökologieorientiertes Marketing
"Ökologieorientiertes Marketing" bezieht sich auf eine Marketingstrategie, die darauf abzielt, Umweltbewusstsein und ökologische Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt des Marketingansatzes zu stellen. Unternehmen, die ökologieorientiertes Marketing betreiben, berücksichtigen die ökologischen Auswirkungen...
Ergebnis nach DVFA/SG (DVFA-Formel)
Ergebnis nach DVFA/SG (DVFA-Formel) bezieht sich auf eine spezielle Methode zur Berechnung des Gewinns eines Unternehmens nach den Standards der Deutschen Vereinigung für Finanzanalyse und Asset Management (DVFA) und der...
Maritime Analysis and Operations Center (MAOC)
Maritimes Analyse- und Operationszentrum (MAOC) ist eine hochmoderne Einrichtung, die speziell entwickelt wurde, um ein umfassendes Verständnis und eine effektive Operationsführung für maritime Sicherheitsbedrohungen zu gewährleisten. Dieses Zentrum bündelt Informationen,...
Einzelprokura
Einzelprokura ist ein Begriff aus dem deutschen Handelsrecht, der das Recht einer Einzelperson beschreibt, das Unternehmen allein zu vertreten und Verträge im Namen des Unternehmens abzuschließen. Bei der Einzelprokura handelt...
Vollstreckungsabwehrklage
Vollstreckungsabwehrklage (Execution Defense Lawsuit) ist ein juristischer Begriff, der sich auf eine spezifische Art von Klage bezieht, die von einer Partei in einem Rechtsstreit vor deutschen Gerichten eingereicht wird, um...
rationalistische Methodologie
Die rationalistische Methodologie ist ein Ansatz, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und darauf abzielt, Investitionsentscheidungen auf Grundlage von rationalen Überlegungen und logischer Analyse zu treffen. Diese Methode wurde...