Sekundäreinkommen Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Sekundäreinkommen für Deutschland.

Sekundäreinkommen Definition

Udělej nejlepší investice svého života

Za 2 eura si zabezpečte

Sekundäreinkommen

Sekundäreinkommen ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf Einnahmen bezieht, die eine Person neben ihrem Hauptverdienst erzielt.

Es handelt sich um zusätzliche Einnahmequellen, die regelmäßig oder sporadisch auftreten können und nicht aus der hauptsächlichen beruflichen Tätigkeit stammen. Sekundäreinkommen kann verschiedene Formen annehmen, darunter Mieteinnahmen, Dividenden, Zinserträge, Kapitalgewinne oder Einkommen aus selbstständiger Tätigkeit. Das Konzept des Sekundäreinkommens spielt eine wichtige Rolle bei der finanziellen Planung und Absicherung. Es ermöglicht den Aufbau passiver Einkommensströme, die zur Diversifizierung des Portfolios beitragen und zusätzliche finanzielle Stabilität bieten können. Ein Sekundäreinkommen kann auch als Möglichkeit betrachtet werden, Vermögen aufzubauen und finanzielle Ziele zu erreichen, wie beispielsweise die Sicherung eines angenehmen Ruhestandes oder die Finanzierung von Bildungskosten. Im Bereich der Kapitalmärkte bieten verschiedene Anlagemöglichkeiten die Chance auf Sekundäreinkommen. Anleger können beispielsweise in Aktien investieren, die regelmäßige Dividendenzahlungen bieten. Dividenden sind Gewinnausschüttungen, die von Unternehmen an ihre Aktionäre gezahlt werden und oft ein attraktives Sekundäreinkommen darstellen. Des Weiteren können Anleger auch in Anleihen investieren, die regelmäßige Zinszahlungen bieten. Anleihen sind Schuldinstrumente, bei denen Anleger dem Emittenten Geld leihen und dafür regelmäßige Zinszahlungen erhalten. Diese Zinszahlungen können als Sekundäreinkommen betrachtet werden. Eine weitere Möglichkeit, Sekundäreinkommen zu erzielen, besteht im Handel mit Kryptowährungen. Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum bieten die Möglichkeit, durch Handelsgewinne sekundäre Einnahmen zu erzielen. Dies erfordert jedoch ein gewisses Fachwissen und Verständnis der Volatilität und Risiken des Kryptowährungsmarktes. Insgesamt spielt Sekundäreinkommen eine wichtige Rolle bei der finanziellen Absicherung und kann eine bedeutende Ergänzung zum Hauptverdienst sein. Durch die Vielfalt der Anlagemöglichkeiten auf den Kapitalmärkten haben Anleger verschiedene Optionen, um solche Einkommensströme aufzubauen und ihre finanziellen Ziele zu erreichen. Eine solide finanzielle Planung und fundiertes Wissen über verschiedene Anlageinstrumente sind jedoch entscheidend, um Sekundäreinkommen erfolgreich zu generieren und zu nutzen.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Food Broker

Lebensmittel-Broker Ein Lebensmittel-Broker ist ein Fachexperte im Bereich der Lebensmittelindustrie, der als Vermittler zwischen Herstellern und Einzelhändlern fungiert. Der Zweck eines Lebensmittel-Brokers besteht darin, die Verbindung zwischen Produzenten von Lebensmitteln und...

Harzburger Modell

Das Harzburger Modell ist eine wirtschaftswissenschaftliche Theorie, die ihren Ursprung in der deutschen Kapitalmarkttheorie hat. Es wurde erstmals in den 1960er Jahren von führenden deutschen Finanzwissenschaftlern entwickelt und zielt darauf...

EU-Preisverordnung

In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich die "EU-Preisverordnung" auf die Verordnung (EU) Nr. 600/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. Mai 2014 über Märkte für Finanzinstrumente und...

Saisonschwankungen

Saisonschwankungen ist ein Begriff aus den Finanzmärkten, der die saisonalen Schwankungen beschreibt, die in bestimmten Branchen oder Märkten auftreten können. Diese Schwankungen stehen im Zusammenhang mit jahreszeitlichen Veränderungen und können...

Petersburger Spiel

Petersburger Spiel - Definition und Erklärung Das Petersburger Spiel bezieht sich auf eine spekulative Wettstrategie, die in Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Aktieninvestitionen, angewendet wird. Diese Strategie wurde angeblich nach der...

Pulsationsstrategie

Die Pulsationsstrategie ist eine Investitionsstrategie, die darauf abzielt, von kurzfristigen Marktbewegungen an den Kapitalmärkten zu profitieren. Sie basiert auf der Annahme, dass Märkte nicht immer effizient sind und dass es...

Ausweichkapazität

Die Ausweichkapazität bezieht sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens, alternative Optionen zur Erfüllung seiner operativen Anforderungen zu nutzen, falls die regulären Kapazitäten oder Ressourcen beeinträchtigt werden. Dieser Begriff spielt insbesondere...

betagte Forderungen

Definition: Betagte Forderungen Betagte Forderungen, auch bekannt als überfällige Forderungen oder im Englischen "aged receivables", sind finanzielle Verbindlichkeiten, die von Unternehmen oder Institutionen gegenüber ihren Schuldnern bestehen, jedoch über einen längeren...

Entwicklungstheorie

Entwicklungstheorie ist ein Begriff aus der Wirtschaftswissenschaft, der die unterschiedlichen Ansätze und Modelle zur Erklärung wirtschaftlicher Entwicklungen beschreibt. Die Entwicklungstheorie ist ein wichtiger Bestandteil der makroökonomischen Forschung und dient dazu,...

Rentenanleihe

Rentenanleihe ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf eine spezielle Art von Anleihe bezieht. Eine Rentenanleihe wird auch als festverzinsliche Wertpapiere bezeichnet und ist eine Schuldverschreibung...