Eulerpool Premium

SLA Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff SLA für Deutschland.

SLA Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

SLA

SLA (Service-Level-Agreement) ist eine vertragliche Vereinbarung zwischen einem Dienstleister und seinem Kunden, die den erwarteten Servicelevel und die damit zusammenhängenden Pflichten und Verantwortlichkeiten beider Parteien festlegt.

In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich SLA insbesondere auf Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Bereitstellung von finanziellen Informationen, Analysen und Handelssystemen für Investoren. Ein SLA definiert die genauen Bedingungen, unter denen der Dienstleister bestimmte Dienstleistungen erbringen wird, einschließlich der Leistungsmetriken und des Zeitrahmens, innerhalb dem der Service bereitgestellt wird. Für Investoren in den Kapitalmärkten stellt ein SLA sicher, dass sie zuverlässigen und zeitnahen Zugang zu den informationstechnischen Ressourcen und Analysen haben, die sie für fundierte Anlageentscheidungen benötigen. Ein gut definiertes SLA umfasst in der Regel verschiedene Aspekte, darunter: 1. Verfügbarkeit: Das SLA legt fest, wie lange der Dienstleister seine Dienste pro Tag oder Woche anbieten wird. Dies kann von den regulären Handelszeiten für Börsen bis hin zu einem 24/7-Service reichen. 2. Reaktionszeiten: Das SLA enthält Informationen darüber, wie schnell der Dienstleister auf Anfragen der Kunden reagieren wird. Dies ist besonders wichtig in Situationen, in denen schnelle Handelsentscheidungen getroffen werden müssen. 3. Leistungsmetriken: Das SLA legt die Qualitätsstandards fest, anhand derer die erbrachten Dienstleistungen bewertet werden. Dies kann die Genauigkeit von Finanzdaten, die Geschwindigkeit der Datenübertragung oder die Zuverlässigkeit des Handelssystems umfassen. 4. Eskalationsprozesse: Ein SLA definiert auch den Prozess, den der Kunde nutzen kann, um Probleme zu eskalieren, wenn der Dienstleister die vereinbarten Servicelevel nicht einhält. Dies umfasst typischerweise die Benennung eines Ansprechpartners auf Seiten des Dienstleisters und die Definition von Zeiträumen, innerhalb derer Lösungen gefunden werden müssen. SLAs sind von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass Investoren in den Kapitalmärkten Zugang zu hochwertigen Informationen und Analysen haben, um risikobasierte Anlageentscheidungen zu treffen. Durch die Festlegung klarer Erwartungen und Standards zwischen Dienstleistern und Kunden ermöglichen SLAs eine vertrauenswürdige Zusammenarbeit und verringern das Risiko von Missverständnissen und Fehlkommunikation. Bei der Auswahl eines Dienstleisters ist es wichtig, die SLAs genau zu prüfen und sicherzustellen, dass sie den individuellen Bedürfnissen und Anforderungen des Investors entsprechen. Ein gründliches Verständnis der SLAs und eine effektive Überwachung ihrer Einhaltung sind entscheidend, um sicherzustellen, dass der Investor den gewünschten Mehrwert aus den angebotenen Dienstleistungen erhält.
Oblíbené položky čtenářů v burzovním lexikonu Eulerpool

Zwischenziel

Zwischenziel – Definition und Bedeutung Der Begriff "Zwischenziel" bezieht sich auf ein Teilziel oder Etappenziel innerhalb eines umfassenderen Ziels. Im Kontext der Investitionen in den Kapitalmärkten bezieht sich das Zwischenziel auf...

Senioritätsprinzip

Das Senioritätsprinzip, auch bekannt als Vorzugsrecht oder Rangordnungsprinzip, ist ein grundlegendes Konzept in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Anleihen. Es bezieht sich auf die Reihenfolge, in der die Gläubiger...

Betriebsleitung

Die Betriebsleitung ist ein entscheidendes Element in jedem Unternehmen und spielt eine essenzielle Rolle bei der effizienten Führung und Verwaltung von Geschäftsprozessen. Sie bezieht sich speziell auf die Führungsebene eines...

Protektion

Die Protektion, auch bekannt als Protektionismus, bezieht sich auf eine politische Maßnahme, die darauf abzielt, einheimische Unternehmen und deren Produkte vor ausländischer Konkurrenz zu schützen. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht...

Dienstleistungsgenossenschaften

Dienstleistungsgenossenschaften sind eine Art von Genossenschaften, die speziell im Bereich der Dienstleistungsbranche tätig sind. Genossenschaften im Allgemeinen sind Unternehmen, die auf dem Prinzip der gemeinschaftlichen Zusammenarbeit beruhen, bei denen eine...

Massenbedarfsgüter

Massenbedarfsgüter sind Waren oder Produkte, die von einer breiten Masse an Verbrauchern nachgefragt werden und eine hohe Umsatzmenge generieren. Diese Güter zeichnen sich in der Regel durch eine niedrige Preissensibilität...

Akzisen

Akzisen sind ein Begriff aus der Finanzwelt, der insbesondere im Zusammenhang mit Anleihen und Schuldeninstrumenten verwendet wird. Akzisen sind eine Art von Steuern oder Abgaben, die von Regierungen oder staatlichen...

Verwaltungsakademie

Verwaltungsakademie – Definition im Kapitalmarktlexikon Die Verwaltungsakademie ist eine renommierte Bildungsinstitution, die sich auf die Ausbildung von Fach- und Führungskräften in der öffentlichen Verwaltung spezialisiert hat. Sie bietet umfangreiche Schulungsprogramme an,...

Sendung

Sendung ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte und bezieht sich auf einen spezifischen Typ von Anleiheemissionen. Bei Sendungen handelt es sich um eine Methode, bei der Unternehmen oder...

Entscheidungsbaum

Entscheidungsbaum ist ein Begriff aus dem Bereich der Entscheidungsfindung und wird insbesondere in der Finanzanalyse und dem Risikomanagement eingesetzt. Ein Entscheidungsbaum ist eine graphische Darstellung einer Reihe von Entscheidungen und...