Eulerpool Premium

Rückkaufgeschäft Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Rückkaufgeschäft für Deutschland.

Rückkaufgeschäft Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Rückkaufgeschäft

Das Rückkaufgeschäft ist eine transaktionsbasierte Vereinbarung zwischen einem Käufer und einem Verkäufer, bei der der Käufer bestimmte Wertpapiere zurück an den Verkäufer verkauft, während der Verkäufer sich verpflichtet, diese Wertpapiere zu einem späteren Zeitpunkt zurückzukaufen.

Dieses Finanzinstrument wird auch als "Repurchase Agreement" (Repo) oder "Rückübertragungsgeschäft" bezeichnet und gehört zur Gruppe der Geldmarktinstrumente. Das Rückkaufgeschäft ermöglicht es dem Käufer, kurzfristig Liquidität zu generieren, indem er Wertpapiere an den Verkäufer verkauft. Gleichzeitig verpflichtet sich der Verkäufer, die Wertpapiere zu einem vorher festgelegten Zeitpunkt und Preis zurückzukaufen. Dieser Rückkaufpreis beinhaltet normalerweise zusätzliche Zinsen, die den Verkäufer für die Überlassung der Wertpapiere entschädigen. Typische Sicherheiten für ein Rückkaufgeschäft sind hochliquide Wertpapiere wie Staatsanleihen oder Unternehmensanleihen. Der Rückkaufzeitraum kann von wenigen Tagen bis zu mehreren Monaten reichen. Die Rückkaufzinsen werden durch den Unterschied zwischen dem Verkaufspreis und dem Rückkaufpreis berechnet und dienen als Anreiz für den Käufer, das Geschäft abzuschließen. Rückkaufgeschäfte werden häufig von Finanzinstitutionen wie Banken, Hedgefonds und Pensionsfonds genutzt, um kurzfristige Bedürfnisse nach Liquidität zu decken oder überschüssige Mittel rentabel anzulegen. Sie bieten auch eine effektive Möglichkeit, Liquidität in den Finanzmärkten zu steuern und die Zinssätze zu beeinflussen. Als ein wichtiges Instrument im globalen Geldmarkt ermöglicht das Rückkaufgeschäft eine effiziente Kapitalallokation und trägt zur Stabilität des Finanzsystems bei. Es bietet den Marktteilnehmern Flexibilität und Liquidität, während es gleichzeitig die Effizienz und den reibungslosen Ablauf des Kapitalmarktes fördert.
Oblíbené položky čtenářů v burzovním lexikonu Eulerpool

Ablaufplanung

"Ablaufplanung" ist ein entscheidender Begriff in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich des Kapitalmarkts. Es bezieht sich auf den Prozess der sorgfältigen Organisation und Koordination von Geschäftsabläufen, um reibungslose Transaktionen und...

Postfordismus

Der Postfordismus ist eine wirtschaftliche Entwicklung, die sich nach dem Fordismus entwickelt hat. Der Fordismus war geprägt von Massenproduktion, standardisierten Produkten und der Spezialisierung der Arbeitskräfte. Postfordismus hingegen kennzeichnet sich...

alphanumerische Daten

Definition: Alphanumerische Daten Alphanumerische Daten sind eine Kombination aus Buchstaben und Zahlen, die zur Beschreibung und Organisation von Informationen in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte verwendet werden. Diese Daten werden häufig in...

Inkassogeschäft

Titel: Inkassogeschäft: Definition, Abläufe und Bedeutung im Finanzmarkt Einleitung: Im Finanzmarkt spielt das Inkassogeschäft eine entscheidende Rolle bei der Durchsetzung von Forderungen und dem Schutz der Gläubigerinteressen. Dieser Glossar-Eintrag auf Eulerpool.com bietet...

Nachversicherung

Nachversicherung ist ein Begriff aus dem Versicherungswesen, der sich auf eine spezielle Form der Rückversicherung bezieht. In der Regel tritt die Nachversicherung in Kraft, wenn die Kapazitäten eines Erstversicherers nicht...

Ausstoß

Die Finanzwelt ist ein umfangreiches und komplexes Gebiet, das von vielen Fachbegriffen geprägt ist. Einer dieser Begriffe ist "Ausstoß". Der Ausstoß bezieht sich in erster Linie auf die Menge an...

Kostenüberdeckung

Kostenüberdeckung bezieht sich auf eine Situation, in der die Einnahmen oder Erträge eines Unternehmens, eines Projekts oder einer Anlage höher sind als die damit verbundenen Kosten. Dies ist ein wichtiger...

Werkshandelsgesellschaft

Werkshandelsgesellschaft ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, insbesondere im Kontext der Kapitalmärkte. Diese spezifische Bezeichnung bezieht sich auf eine Art von Handelsgesellschaft, deren Haupttätigkeit im Erwerb,...

letztes Gebot

Letztes Gebot ist ein Ausdruck, der sich hauptsächlich auf den Aktienmarkt bezieht und den letzten angebotenen Preis für ein Wertpapier oder eine Anlage beschreibt, bevor es den Eigentümer wechselt. Dieses...

Ein-Punkt-Klauseln

Ein-Punkt-Klauseln sind eine spezielle Art von Kreditklauseln, die in Verträgen zwischen einer Bank oder einem Kreditgeber und einem Kreditnehmer enthalten sind. Diese Klauseln werden oft in Kreditverträgen für Unternehmenskredite, Anleihen...