Regelungsabrede Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Regelungsabrede für Deutschland.

Udělej nejlepší investice svého života
Regelungsabrede ist ein rechtlicher Begriff im Bereich des deutschen Arbeitsrechts und bezieht sich auf eine Vereinbarung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer über individuelle Regelungen im Arbeitsverhältnis.
Diese Vereinbarung dient dazu, bestimmte Abweichungen von den allgemeinen gesetzlichen Bestimmungen zu treffen und den individuellen Bedürfnissen beider Parteien gerecht zu werden. Im Rahmen einer Regelungsabrede können verschiedene Themen behandelt werden, darunter Arbeitszeit, Arbeitsort, Urlaubsregelungen, Lohn- und Gehaltsfragen sowie Sonderleistungen. Die Vereinbarung wird in der Regel in einem schriftlichen Vertrag festgehalten, der von beiden Parteien unterzeichnet wird. Die Regelungsabrede ist rechtlich bindend und hat für beide Parteien Vertragscharakter. Sie ermöglicht es den Vertragsparteien, spezifische individuelle Vereinbarungen zu treffen, die von den allgemeinen arbeitsrechtlichen Vorschriften abweichen können. Dies schafft Flexibilität und bietet den Arbeitnehmern und Arbeitgebern die Möglichkeit, individuelle Bedingungen zu vereinbaren, die ihren spezifischen Anforderungen und Bedürfnissen entsprechen. Es ist wichtig zu beachten, dass eine Regelungsabrede nicht dazu verwendet werden kann, grundlegende arbeitsrechtliche Bestimmungen zu umgehen oder zu untergraben. Dies bedeutet, dass die Vereinbarung weder gegen Gesetz noch gegen tarifvertragliche Regelungen verstoßen darf. Sie kann nur im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten individuelle Regelungen ermöglichen. Eine Regelungsabrede wird in der Praxis häufig genutzt, um flexible Arbeitszeitmodelle, Teilzeitarbeit, Gleitzeitregelungen, Vereinbarungen über den Abbau von Überstunden oder anderen speziellen Arbeitsbedingungen zu regeln. Insgesamt bietet die Regelungsabrede den Vertragsparteien die Möglichkeit, individuelle Vereinbarungen zu treffen, um die Rahmenbedingungen des Arbeitsverhältnisses an ihre Bedürfnisse anzupassen. Sie ermöglicht so eine größere Flexibilität und trägt zur Zufriedenheit beider Parteien bei. Um mehr über Regelungsabreden und andere wichtige Begriffe im Zusammenhang mit Arbeitsrecht und Kapitalmärkten zu erfahren, besuchen Sie Eulerpool.com. Dort finden Sie eine umfangreiche Sammlung an Finanzlexikon-Einträgen, die Ihnen bei der Erweiterung Ihres Fachwissens helfen und Sie auf dem neuesten Stand halten.Schwedische Schule
Die Schwedische Schule, auch bekannt als die Stockholmer Schule oder Schwedische Finanztheorie, bezieht sich auf eine Gruppe einflussreicher Wissenschaftler und Forscher aus Schweden, die bedeutende Beiträge zur Erforschung der Finanzmärkte...
Rechtsanwaltsgebührenordnung
Die Rechtsanwaltsgebührenordnung (RA-GebO) ist ein gesetzliches Regelwerk, das die rechtlichen Grundlagen für die Gebührenabrechnung von Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten in Deutschland festlegt. Sie wurde im Jahr 1957 eingeführt und bildet seitdem...
Saisonbereinigung und -modellierung
Die Saisonbereinigung und -modellierung ist ein statistisches Verfahren, das in der Finanzindustrie angewandt wird, um saisonale Effekte zu identifizieren, zu isolieren und zu prognostizieren. Diese Methode wird insbesondere bei der...
Markterkundung
Markterkundung ist ein wichtiger Schritt und ein wesentlicher Teil des Investitionsprozesses für Geschäftsanleger. Diese Aktivität bezieht sich auf die gründliche Untersuchung eines bestimmten Marktes, um potenzielle Chancen, Risiken und Markttrends...
Gewerbeerlaubnis
Gewerbeerlaubnis bezeichnet die Genehmigung, die eine natürliche oder juristische Person benötigt, um ein Gewerbe ausüben zu dürfen. In Deutschland ist die Gewerbeerlaubnis für sämtliche gewerbliche Tätigkeiten, einschließlich solcher im Kapitalmarkt,...
Prozessbilanz
Prozessbilanz ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den Zustand eines Unternehmens zu beschreiben, der sich aus seinem betrieblichen Erfolg oder Misserfolg ergibt. Es ist eine wichtige...
Berufspflichten des Wirtschaftsprüfers
Berufspflichten des Wirtschaftsprüfers umfassen die spezifischen Verantwortlichkeiten und Pflichten, die ein Wirtschaftsprüfer bei der Ausübung seines Berufes gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen und beruflichen Standards zu erfüllen hat. Ein Wirtschaftsprüfer...
Produzentenhaftung
Produzentenhaftung: Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Die Produzentenhaftung ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Anlageinstrumente, insbesondere im Zusammenhang mit Wertpapieren und Kapitalmärkten. Dieser Begriff bezieht sich auf die rechtliche Verantwortung...
Absatzforschung
Absatzforschung ist ein wesentlicher Bestandteil des Marketingmanagements in Unternehmen. Sie befasst sich mit der systematischen Analyse und Erforschung des Absatzmarktes, um Erkenntnisse für die Gestaltung von effektiven Absatzstrategien und die...
Kapovaz
Kapovaz is a widely used term in capital markets, specifically in Germany, that refers to the concept of a voluntary capital increase without pre-emptive rights. In German, "Kapitalerhöhung ohne Bezugsrecht"...