Real Estate Investment Trust Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Real Estate Investment Trust für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Ein Real Estate Investment Trust (REIT) ist eine Finanzgesellschaft, die in Immobilien investiert und eine einfache und effiziente Möglichkeit für Investoren bietet, indirekt in den Immobilienmarkt zu investieren.
REITs sind ähnlich strukturiert wie Investmentfonds, jedoch spezialisiert auf den Immobiliensektor. Sie operieren entweder als Eigenkapital-REITs oder als Hypotheken-REITs. Eigenkapital-REITs investieren hauptsächlich in Einkaufszentren, Bürogebäude, Wohnanlagen, Hotels und andere Arten von Gewerbeimmobilien. Diese Unternehmen generieren Erträge durch die Vermietung, den Verkauf oder die Wertsteigerung der Immobilien in ihrem Portfolio. Sie müssen mindestens 90% ihres steuerpflichtigen Gewinns als Dividenden an ihre Aktionäre ausschütten, wodurch sie steuerlich begünstigt sind. Durch diese Verpflichtung profitieren die Investoren von regelmäßigen Erträgen und haben gleichzeitig die Möglichkeit, an Kursgewinnen durch die Wertsteigerung des Immobilienportfolios zu partizipieren. Hypotheken-REITs hingegen investieren hauptsächlich in Hypothekenkredite und andere Arten von Immobilienfinanzierungen. Sie verdienen Geld durch den Zinsertrag aus zurückgezahlten Darlehen und Zinszahlungen der Immobilieninhaber. Diese Unternehmen müssen mindestens 75% ihres steuerpflichtigen Gewinns als Dividenden ausschütten, was ihnen ebenfalls steuerliche Vorteile verschafft. Die Gründung und Verwaltung eines REITs unterliegt spezifischen regulatorischen Anforderungen, um den Schutz der Investoren zu gewährleisten. Ein REIT muss beispielsweise mindestens 75% seines Gesamtvermögens in Immobilien oder hypothekenbesicherte Schuldtitel investieren. Darüber hinaus muss der REIT den Großteil seines Einkommens aus Immobiliengeschäften generieren und regelmäßig Finanzausweise veröffentlichen. Durch die Investition in einen REIT können Anleger von den Vorteilen des Immobilienmarktes profitieren, ohne direkt in einzelne Immobilien investieren zu müssen. REITs bieten eine breite Diversifizierung, regelmäßige Einkommensströme und Liquidität, da die Aktien börsengehandelt werden. Als Investor eines REITs ist es wichtig, die spezifischen Risiken und Chancen zu verstehen und die Entwicklung des Immobilienmarktes sorgfältig zu überwachen. Mit ihrem steuerlichen Vorteil und ihrer attraktiven Rendite sind REITs eine interessante Anlageklasse für Anleger, die in den Immobiliensektor investieren möchten.Ausfuhr-Pauschal-Gewährleistungen-Light (APG-Light)
Definition: Ausfuhr-Pauschal-Gewährleistungen-Light (APG-Light) - Umfassende Exportgarantien mit reduziertem Umfang für Unternehmen, welche die grenzüberschreitende Handelsaktivität und internationalen Geschäfte im Zusammenhang mit dem Kauf oder Verkauf von Waren und Dienstleistungen erleichtern. Ausfuhr-Pauschal-Gewährleistungen-Light...
Zinsendienstquote
Zinsendienstquote ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, genauer gesagt im Zusammenhang mit Anleihen und festverzinslichen Wertpapieren. Diese Quote ist ein entscheidendes Instrument zur Bewertung der Fähigkeit eines Emittenten,...
Quittungskarte
Die Quittungskarte ist ein wichtiges Dokument, das den Nachweis eines abgeschlossenen Geschäfts oder einer Transaktion liefert. Sie wird von Unternehmen oder Organisationen ausgestellt und dient als schriftlicher Beweis für den...
Drei-Ebenen-Konzept
Definition: Das Drei-Ebenen-Konzept ist eine strategische Methode zur Analyse von Investitionsmöglichkeiten in den Kapitalmärkten. Es dient zur Bewertung von Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmärkten und Kryptowährungen und hilft Investoren, fundierte Entscheidungen...
Verflechtung
Verflechtung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die komplexe Beziehung zwischen verschiedenen Marktteilnehmern und Institutionen zu beschreiben. Diese Beziehungen können sowohl horizontale als auch vertikale Verbindungen...
ausländische Tochtergesellschaft
Die "ausländische Tochtergesellschaft" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf eine Tochtergesellschaft bezieht, die in einem anderen Land als dem Hauptsitz ihres Mutterunternehmens registriert ist. In...
Infrastructure as a Service (IaaS)
Infrastructure as a Service (IaaS), auf Deutsch auch als "Infrastruktur als Service" bezeichnet, ist ein Cloud-Computing-Modell, das Unternehmen ermöglicht, virtuelle Rechenressourcen über das Internet zu beziehen. Dabei stellt ein IaaS-Anbieter...
gewerbliche Arbeitnehmer
"Gewerbliche Arbeitnehmer" ist ein Begriff, der in Deutschland oft im Zusammenhang mit arbeitsrechtlichen und sozialversicherungsrechtlichen Belangen verwendet wird. Der Begriff bezieht sich auf Arbeitnehmer, die einer gewerblichen Tätigkeit nachgehen und...
Programmiersprache
Programmiersprache: Definition, Bedeutung und Anwendungsbereich In der Welt der Computerprogrammierung spielt die Programmiersprache eine zentrale Rolle. Eine Programmiersprache ist eine formale Methode zur Kommunikation zwischen einem Computer und einem Entwickler. Sie...
Umschlagskosten
Umschlagskosten sind ein wesentlicher Bestandteil des Kapitalmarktgeschäfts und beziehen sich auf die Kosten, die bei der Durchführung von Transaktionen anfallen. Dieser Begriff wird hauptsächlich im Zusammenhang mit dem Handel von...