Eulerpool Premium

Reagibilität Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Reagibilität für Deutschland.

Reagibilität Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Reagibilität

Reagibilität ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, um die Fähigkeit eines Vermögenswerts oder einer Anlageklasse zu beschreiben, auf Marktbedingungen zu reagieren.

Es bezieht sich auf die Empfindlichkeit eines Vermögenswerts gegenüber Veränderungen in den wirtschaftlichen und finanziellen Rahmenbedingungen. Die Reagibilität eines Vermögenswerts kann sich auf verschiedene Faktoren beziehen, einschließlich des Einflusses von Zinsänderungen, Inflationsraten, wirtschaftlichen Indikatoren und politischen Ereignissen auf seinen Wert. Sie wird oft als Maß für die Volatilität oder das Risiko eines Vermögenswerts betrachtet und kann von Anlegern verwendet werden, um Entscheidungen über ihre Anlagestrategien zu treffen. Ein Beispiel für die Reagibilität in den Kapitalmärkten sind Aktien. Wenn sich beispielsweise die Zinssätze erhöhen, können die Aktienkurse fallen, da höhere Zinssätze die Attraktivität von Anleihen im Vergleich zu Aktien erhöhen. Auf der anderen Seite können Aktienkurse steigen, wenn positive wirtschaftliche Daten veröffentlicht werden, da dies das Vertrauen der Anleger in das Wachstumspotenzial von Unternehmen stärken kann. Die Reagibilität kann auch für andere Anlageklassen wie Anleihen, Kredite, Geldmärkte und sogar Kryptowährungen relevant sein. Bei Anleihen kann die Reagibilität beispielsweise auf Änderungen der Bonitätsbewertungen oder der Marktzinssätze zurückzuführen sein. Bei Kryptowährungen kann sich die Reagibilität auf Nachrichten und Entwicklungen in der Technologie-, Regulierungs- oder Sicherheitslandschaft beziehen. Die Kenntnis der Reagibilität eines Vermögenswerts oder einer Anlageklasse kann es Anlegern ermöglichen, fundierte Entscheidungen zu treffen, indem sie die potenziellen Risiken und Chancen besser einschätzen können. Es ist wichtig, dass Anleger die Reagibilität im Kontext anderer Faktoren analysieren, einschließlich der Diversifikation ihrer Portfolios und ihrer individuellen Anlageziele. Als führende Plattform für Finanzforschung und Nachrichten ist Eulerpool.com bestrebt, Anlegern einen umfassenden Glossar zu bieten, der technische Begriffe wie Reagibilität erklärt. Unser Glossar ist darauf ausgerichtet, Anlegern zu helfen, Finanzmärkte besser zu verstehen und ihre Investitionsentscheidungen zu verbessern. Mit detaillierten und SEO-optimierten Definitionen, die über 250 Wörter hinausgehen, ist unser Glossar ein verlässlicher Begleiter für Profis und Privatanleger gleichermaßen.
Oblíbené položky čtenářů v burzovním lexikonu Eulerpool

Finanzkriminalität

Finanzkriminalität ist ein Begriff, der einen weiten Bereich von finanziellen Straftaten und Missbräuchen umfasst. Dies reicht von einfachen Betrugsfällen bis hin zu komplexen Geldwäschesystemen und Insiderhandel. Grundsätzlich handelt es sich...

gesellschaftsrechtliches Spruchverfahren

Das "gesellschaftsrechtliche Spruchverfahren" bezieht sich auf ein spezifisches Verfahren, das im deutschen Gesellschaftsrecht Anwendung findet. Es handelt sich dabei um ein gerichtliches Verfahren, das eingesetzt wird, wenn es zu einer...

Onlinebanking

Onlinebanking – Definition und Bedeutung im Finanzbereich Onlinebanking ist ein weit verbreiteter Begriff, der sich auf die Verwendung von elektronischen Medien und Technologien bezieht, um Bankgeschäfte und Finanztransaktionen über das Internet...

Lageraufnahme

Lageraufnahme (englisch: "inventory recording") ist ein Begriff aus dem Bereich des Lagermanagements und bezieht sich auf den Prozess der Erfassung und Kontrolle von Warenbeständen in einem Unternehmen. Eine effektive Lageraufnahme...

Eco-Balanced Scorecard

Eco-Balanced Scorecard: Definition, Bedeutung und Anwendung Die Eco-Balanced Scorecard (ökologisch ausgewogene Scorecard) repräsentiert ein innovatives Instrument zur Messung und Verfolgung der ökologischen Leistung eines Unternehmens. Sie wurde entwickelt, um die traditionelle...

Determinismus

Determinismus ist ein Konzept, das in der Philosophie und den Sozialwissenschaften verwendet wird, um die Vorstellung zu beschreiben, dass alle Ereignisse und Handlungen durch vorherbestimmte Ursachen und Gesetze determiniert sind....

Isoplethe

Die Isoplethe ist ein Konzept in der Finanzanalyse, das die Darstellung von Preisspannen und Handelsaktivitäten anhand einheitlicher Linien auf Diagrammen ermöglicht. In der technischen Analyse von Aktien, Anleihen und anderen...

Muttergesellschaft

Die Muttergesellschaft ist ein grundlegender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der sich insbesondere auf die Struktur von Unternehmen bezieht. Im Allgemeinen bezeichnet die Muttergesellschaft ein Unternehmen, das die Kontrolle über...

Aristoteles

Arbeitsdefinition von "Aristoteles": Aristoteles ist eine quantitative Investmentstrategie, die auf dem Konzept der "Stock-picking" basiert und von den Grundprinzipien der valueorientierten Anlagephilosophie inspiriert ist. Diese Strategie wurde nach dem berühmten griechischen...

risikogerechter Zins

Der Begriff "risikogerechter Zins" bezieht sich auf die Methode der Berechnung von Zinssätzen, die auf spezifische Risiken abzielt, denen Investitionen in Kapitalmärkte unterliegen. Im Wesentlichen handelt es sich um eine...