Preis-Lohn-Preis-Spirale Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Preis-Lohn-Preis-Spirale für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Preis-Lohn-Preis-Spirale ist ein Konzept der Wirtschaftswissenschaften, das die Wechselwirkungen zwischen Preisen und Löhnen im Zusammenhang mit der Inflation erklärt.
Es handelt sich um einen Prozess, bei dem steigende Preise zu höheren Lohnforderungen der Arbeitnehmer führen, was wiederum zu weiteren Preissteigerungen führt, was den Zyklus verstärkt. Diese Spirale kann eine negative Wirkung auf die Wirtschaft haben und zu einer unerwünschten Inflation führen. Die Preis-Lohn-Preis-Spirale basiert auf der Annahme, dass Preise und Löhne eng miteinander verbunden sind. Wenn die Preise steigen, steigt auch der Bedarf der Arbeitnehmer nach höheren Löhnen, um die gestiegenen Lebenshaltungskosten auszugleichen. Gewerkschaften und Arbeitnehmer nutzen diese Gelegenheit, um ihre Lohnforderungen zu erhöhen. wenn ihre Forderungen erfüllt werden, steigen die Lohnkosten für die Unternehmen. Um diese höheren Kosten auszugleichen, erhöhen die Unternehmen ihre Preise, was zu einem erneuten Anstieg der Preise führt und den Zyklus verstärkt. Die Auswirkungen der Preis-Lohn-Preis-Spirale können für die Wirtschaft erheblich sein. Wenn die Inflation steigt, steigen die Preise für Güter und Dienstleistungen, was zu einem Rückgang der Kaufkraft der Verbraucher führt. Dies kann zu einer Verringerung des Konsums und einer Verlangsamung der wirtschaftlichen Aktivität führen. Unternehmen können Schwierigkeiten haben, ihre Produkte zu wettbewerbsfähigen Preisen anzubieten, was ihre Rentabilität beeinträchtigen kann. Diese Spirale kann sogar zu einer Spirale der Hyperinflation führen, die zu einem hochvolatilen wirtschaftlichen Umfeld führt. Um diese Spirale zu durchbrechen, müssen verschiedene Maßnahmen ergriffen werden. Die Zentralbanken können beispielsweise ihre Geldpolitik straffen, um die Inflation einzudämmen. Dies kann Zinserhöhungen beinhalten, um die Kreditaufnahme und den Konsum zu verteuern und spekulative Investitionen einzudämmen. Regierungen können auch eine fiskalische Konsolidierung anstreben, um die öffentlichen Ausgaben zu begrenzen und Haushaltsdefizite zu reduzieren. Insgesamt ist die Preis-Lohn-Preis-Spirale ein komplexes Phänomen, das die Wechselwirkungen zwischen Preisen und Löhnen in der Wirtschaft verdeutlicht. Durch eine angemessene geldpolitische und fiskalische Steuerung können negative Auswirkungen auf die Wirtschaft begrenzt und eine stabilere Preisentwicklung erreicht werden.bösgläubiger Erwerb
"Bösgläubiger Erwerb" ist ein Rechtsbegriff, der im deutschen Rechtssystem verwendet wird, um einen Fall des böswilligen Erwerbs einer Sache zu beschreiben. Es tritt auf, wenn eine Person eine Sache von...
Planungskontrolle
Planungskontrolle ist ein wesentlicher Begriff in den Kapitalmärkten, der sich auf den Prozess bezieht, mit dem ein Unternehmen seine finanzielle Leistung bewertet und überwacht. Es handelt sich dabei um ein...
Alterspyramide
Alterspyramide - Definition, Bedeutung und Anwendung in Kapitalmärkten Die Alterspyramide, auch bekannt als demografische Pyramide, ist ein statistisches Instrument zur Darstellung der Bevölkerungsstruktur nach Altersgruppen. In Bezug auf kapitalmarktbezogene Analysen und...
Stuffer
Begriffsdefinition: Ein "Stuffer" ist ein Fachbegriff im Zusammenhang mit Anleiheemissionen und bezieht sich auf eine spezialisierte Dienstleistung, die von Investmentbanken erbracht wird. Bei einer Anleiheemission ist der Stuffer eine Agentur oder...
Soziales Netzwerk
"Soziales Netzwerk" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und des Investierens von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf eine Plattform oder einen Dienst, der es Benutzern...
digitales Geld
Digitales Geld ist eine Form des Geldes, das ausschließlich in elektronischer oder digitaler Form existiert. Im Gegensatz zu physischem Bargeld hat digitales Geld keine materielle Repräsentation wie Münzen oder Banknoten....
Ausfuhrkommissionär
Ausfuhrkommissionär ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit dem internationalen Handel verwendet wird und sich auf eine spezifische Art von Handelsvertreter bezieht. Ein Ausfuhrkommissionär ist ein Fachmann oder eine Fachfrau,...
Relation
Der Begriff "Relation" bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf die Beziehung zwischen verschiedenen Finanzinstrumenten, Unternehmen oder Anlageklassen. Eine Relation kann verwendet werden, um die Leistung, Korrelation oder andere Zusammenhänge...
Mikroprogramm
Titel: Mikroprogramm - Eine umfassende Definition für Kapitalmarkt-Investoren Mikroprogramm ist ein zentraler Begriff in der Welt der Technologie und bezieht sich auf eine Art Programmierung, die in der Mikroarchitektur von Computern...
Demoökonomie
Die Demoökonomie bezieht sich auf eine wirtschaftliche Umgebung, die in erster Linie zum Testen und Experimentieren entwickelt wurde. Sie ermöglicht es Unternehmen, neue Geschäftsmodelle, Produkte oder Dienstleistungen in einer kontrollierten...