Postkrankenkassen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Postkrankenkassen für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Postkrankenkassen sind spezielle Krankenversicherungen, die speziell für Beschäftigte der deutschen Post angeboten werden.
Diese Versicherungen sind Teil des Sozialversicherungssystems in Deutschland und bieten den Postmitarbeitern eine umfassende Krankenversorgung und finanzielle Unterstützung bei medizinischen Kosten. Die Postkrankenkassen sind Teil des Gesundheitsfonds, der von der Bundesregierung verwaltet wird. Dieser Fonds sammelt die Beiträge der Versicherten und verteilt die Gelder an verschiedene Krankenversicherungen, einschließlich der Postkrankenkassen. Jeder Postmitarbeiter zahlt einen Teil seines Einkommens als Beitrag an die Krankenversicherung, um sich und seine Familie abzusichern. Die Leistungen, die von den Postkrankenkassen angeboten werden, umfassen die Kosten für Arztbesuche, Krankenhausaufenthalte, Medikamente und weitere medizinische Dienstleistungen. Darüber hinaus bieten sie auch zusätzliche Leistungen wie zahnärztliche Versorgung, Vorsorgeuntersuchungen und Rehabilitationsmaßnahmen an. Die Postkrankenkassen haben Verträge mit einem breiten Netzwerk von Ärzten, Krankenhäusern und anderen medizinischen Einrichtungen in Deutschland. Dies ermöglicht den Postmitarbeitern den Zugang zu qualitativ hochwertiger medizinischer Versorgung in ihrer Nähe. Es ist wichtig zu beachten, dass die Postkrankenkassen keine Gewinnerzielungsabsicht haben. Ihr Hauptziel ist es, die Gesundheit und das Wohlbefinden der Postmitarbeiter zu fördern und ihnen bei medizinischen Ausgaben finanziell unter die Arme zu greifen. Insgesamt sind die Postkrankenkassen ein wichtiger Bestandteil des Sozialversicherungssystems in Deutschland. Sie bieten den Postmitarbeitern eine umfassende Krankenversicherung und garantieren ihnen den Zugang zu hochwertiger medizinischer Versorgung. Die Postkrankenkassen tragen somit zu einer sicheren und stabilen Gesundheitsversorgung der Postmitarbeiter bei.Net Operating Profit After Taxes (NOPAT)
Net Operating Profit After Taxes (NOPAT) ist ein wichtiger finanzieller Indikator für Unternehmen und wird im Rahmen der Kapitalmarktanalyse oft verwendet. Es ist eine Kennzahl, die das operative Ergebnis eines...
Investitionsgesetz
Das Investitionsgesetz, auch bekannt als InvG, ist ein Gesetz in Deutschland, das die Rahmenbedingungen für Kapitalanlagen regelt. Es wurde 1969 eingeführt und hat seitdem mehrere Änderungen und Ergänzungen erfahren, um...
Kapitalverkehrsteuern
Kapitalverkehrsteuern sind Steuern, die auf den Transfer von Kapital zwischen verschiedenen Finanzinstrumenten, Ländern und Konten erhoben werden. Sie dienen dazu, den Kapitalfluss zu regulieren und potenzielle Risiken in den internationalen...
Consulting Engineers
Beratende Ingenieure sind Fachexperten, die in verschiedenen Bereichen des Ingenieurwesens tätig sind und einen umfangreichen Erfahrungsschatz mitbringen. Diese hochqualifizierten Fachleute bieten Beratungsleistungen sowie technische Lösungen für komplexe Projekte an und...
Lastenheft
Das Lastenheft oder auch Anforderungsspezifikation ist ein wesentliches Dokument im Bereich des Projektmanagements und der Softwareentwicklung. Es dient der detaillierten Beschreibung der Anforderungen und Erwartungen an ein Projekt oder ein...
Topeinkommen
"Topeinkommen" ist ein Fachbegriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um das höchste Einkommensniveau einer Person oder einer Gruppe von Personen zu beschreiben. Es bezeichnet das Einkommen, das sich am...
Einkommensteuer-Richtlinien (EStR)
Die "Einkommensteuer-Richtlinien (EStR)" sind ein zentrales Regelwerk im deutschen Steuerrecht, das die Bestimmungen und Verfahren zur Berechnung und Festsetzung der Einkommensteuer für natürliche Personen umfasst. Diese Richtlinien werden vom Bundesministerium...
Adequacy-Importance-Modell
Das Adequacy-Importance-Modell ist ein bewährtes Instrument zur Bewertung und Analyse von Investitionen in den Kapitalmärkten. Es hilft Investoren, die angemessene und bedeutsame Allokation ihrer Investitionsmittel zu bestimmen, um ihre Renditen...
Marktverstopfung
Marktverstopfung beschreibt eine Situation auf den Finanzmärkten, in der der normale Handel zum Erliegen kommt und die Liquidität drastisch abnimmt. Diese Art von Marktstörung tritt auf, wenn es einen unerwarteten...
Rohumsatz
Rohumsatz – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Im Finanzbereich ist der Rohumsatz eine wichtige Kennzahl, die Unternehmen dabei unterstützt, ihr Umsatzpotenzial zu analysieren und ihre finanzielle Performance zu bewerten. Der Rohumsatz,...