Planungs- und Kontrollsystem Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Planungs- und Kontrollsystem für Deutschland.

Planungs- und Kontrollsystem Definition

Udělej nejlepší investice svého života

Za 2 eura si zabezpečte

Planungs- und Kontrollsystem

Planungs- und Kontrollsystem (PKS) bezeichnet ein entscheidendes Instrument der Unternehmensführung, das dazu dient, effektive Planung und Kontrolle von Unternehmensaktivitäten sicherzustellen.

In der Kapitalmarktindustrie spielt ein gut etabliertes PKS eine wesentliche Rolle bei der Bewertung, Überwachung und Steuerung von finanziellen Aspekten des Unternehmens. Ein Planungs- und Kontrollsystem ermöglicht es dem Unternehmen, seine strategischen Ziele zu definieren und entsprechende Pläne zu entwickeln, um diese Ziele zu erreichen. Dieser Prozess beinhaltet die Analyse von Markttrends, Wettbewerbslandschaft und internen Ressourcen, um fundierte Entscheidungen treffen zu können. Ein gut strukturiertes PKS sollte auch die Erstellung von kurz- und langfristigen Budgets ermöglichen, um den finanziellen Erfolg des Unternehmens sicherzustellen. Die Kontrollkomponente des PKS stellt sicher, dass die tatsächlichen Ergebnisse mit den geplanten Zielen und Budgets übereinstimmen. Dies beinhaltet die regelmäßige Überwachung von Finanzindikatoren wie Umsatz, Gewinn, Cashflow und Kapitalrendite. Durch den Vergleich der tatsächlichen Ergebnisse mit den geplanten Zielen kann das Management Abweichungen identifizieren und angemessene Maßnahmen ergreifen, um Kurskorrekturen vorzunehmen. Eine wichtige Funktion des PKS besteht darin, den Informationsfluss sowohl vertikal als auch horizontal innerhalb des Unternehmens zu erleichtern. Vertikal ermöglicht das System sowohl der obersten Führungsebene als auch den einzelnen Abteilungen, die erforderlichen Informationen zu kommunizieren und zu empfangen. Horizontale Kommunikation ermöglicht den Austausch von Daten und Informationen zwischen verschiedenen Abteilungen, um eine ganzheitliche Sicht auf die Unternehmensleistung zu ermöglichen. Darüber hinaus unterstützt ein PKS die Entscheidungsfindung, indem es relevante Informationen in Echtzeit bereitstellt. Dies ermöglicht es dem Management, fundierte Entscheidungen basierend auf aktuellen Marktentwicklungen und Unternehmensleistungen zu treffen. Ein effektives PKS sollte auch die Möglichkeit bieten, verschiedene Szenarien zu simulieren und deren Auswirkungen auf das Unternehmensergebnis zu bewerten. In der heutigen digitalen Welt spielt die Technologie eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung eines PKS. Die Verwendung von Analytics-Tools, Datenbanken und Softwarelösungen erleichtert die Erfassung, Analyse und Darstellung von Unternehmensdaten in Echtzeit. Dies ermöglicht eine präzise und aktuelle Bewertung der Unternehmensleistung und erleichtert die rechtzeitige Identifizierung von Risiken und Chancen. Ein gut implementiertes Planungs- und Kontrollsystem ist von unschätzbarem Wert für Investoren im Kapitalmarkt. Es bietet Transparenz, Verlässlichkeit und Sicherheit in Bezug auf die finanzielle Gesundheit und Leistungsfähigkeit eines Unternehmens. Durch die Integration eines PKS in ihre Analyseprozesse können Investoren besser informierte Entscheidungen über ihre Anlagestrategien treffen und das Risiko minimieren. Bei Eulerpool.com sind wir entschlossen, den Investoren im Kapitalmarkt die umfassendste Ressource an Informationen zur Verfügung zu stellen, einschließlich eines erstklassigen Glossars, das wichtige Begriffe und Konzepte wie Planungs- und Kontrollsystem abdeckt. Unsere Experten entwickeln kontinuierlich Inhalte von höchster Qualität, die auf aktuelle Branchentrends und die Bedürfnisse unserer Leser zugeschnitten sind. Besuchen Sie unsere Website, um weitere Informationen zu erhalten und Ihr Wissen über den Kapitalmarkt zu erweitern.
Oblíbené položky čtenářů v burzovním lexikonu Eulerpool

Depositalschein

Depositalschein ist ein Begriff, der im Bereich der Geldmärkte verwendet wird und sich auf ein Wertpapier bezieht, das von Kreditinstituten ausgegeben wird. Es handelt sich um ein Zertifikat, das den...

Opportunismus

Opportunismus ist ein Begriff aus der Kapitalmärkte, der die Strategie beschreibt, Chancen und Möglichkeiten zu nutzen, um maximales Gewinnpotenzial zu erzielen. Diese Strategie basiert auf der Fähigkeit, Situationen und Ereignisse...

Betriebszusammenschluss

Der Begriff "Betriebszusammenschluss" stellt eine wichtige Rolle im Bereich der Kapitalmärkte dar, insbesondere im Kontext von Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Eulerpool.com, eine führende Website für Equity Research und...

Kennzeichenrechte

Kennzeichenrechte sind die gesetzlich geschützten Rechte an Marken, sowohl Wortmarken als auch Bildmarken, und anderen kennzeichnenden Elementen, die zur Unterscheidung von Waren oder Dienstleistungen eines Unternehmens von denen anderer Unternehmen...

Nichtpreiswettbewerb

Nichtpreiswettbewerb bezeichnet eine Wettbewerbsstrategie, bei der Unternehmen auf andere Faktoren als den Preis fokussieren, um Kunden für sich zu gewinnen und ihre Position im Markt zu stärken. Der Begriff "Nichtpreiswettbewerb"...

Fachgeschäft

Fachgeschäft ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf einen spezialisierten Handel bezieht, der sich auf ein bestimmtes Marktsegment oder eine bestimmte Branche konzentriert. Es handelt sich um ein...

Staatsausgabenquote

Die Staatsausgabenquote ist ein wichtiger Indikator, der den Anteil der öffentlichen Ausgaben am Bruttoinlandsprodukt (BIP) eines Landes misst. Sie ermöglicht es den Anlegern und anderen Marktteilnehmern, das Ausmaß der staatlichen...

Festsetzungsverjährung

Festsetzungsverjährung ist ein Rechtsbegriff, der vor allem im deutschen Steuerrecht Anwendung findet. Es bezieht sich auf den Zeitraum, innerhalb dessen eine Steuerforderung festgesetzt und geltend gemacht werden muss. Genauer gesagt...

Hausrat

Hausrat ist ein Begriff, der im Bereich der Vermögensverwaltung und des Versicherungswesens verwendet wird. Er bezieht sich auf alle beweglichen Sachen und Gegenstände, die sich im Besitz einer Person oder...

KN

KN (Kreditnehmer) ist ein Begriff, der häufig im Zusammenhang mit Darlehen und Anleihen im Finanzmarkt verwendet wird. Ein Kreditnehmer ist eine Person, ein Unternehmen oder eine Regierung, die sich bei...