Partieverkauf Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Partieverkauf für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition des Begriffs "Partieverkauf" Der Begriff "Partieverkauf" bezieht sich auf eine spezifische Transaktion im Rahmen des Kapitalmarktes.
Im deutschen Sprachgebrauch wird der Begriff verwendet, um den Verkauf von Wertpapieren zu beschreiben, bei dem mindestens zwei Parteien, nämlich der Verkäufer und der Käufer, beteiligt sind. Beim Partieverkauf können verschiedene Arten von Wertpapieren gehandelt werden, darunter Aktien, Anleihen, Anleihen mit Optionsrechten, Optionsscheine, Zertifikate und andere strukturierte Finanzinstrumente. Die Transaktion kann sowohl über den Börsenhandel als auch außerbörslich stattfinden. Der Partieverkauf ist ein häufig genutztes Mittel, um Wertpapiere zu liquidieren oder Gewinne zu realisieren. Ein Investor oder eine institutionelle Investorengruppe kann sich entscheiden, Wertpapiere zu veräußern, um entweder kurzfristige finanzielle Bedürfnisse zu erfüllen oder langfristige Anlageziele anzupassen. Auf der anderen Seite können Käufer den Partieverkauf nutzen, um ihr Anlageportfolio zu diversifizieren oder attraktive Anlagechancen zu nutzen. Der Partieverkauf kann auf unterschiedliche Weise abgewickelt werden. Eine Möglichkeit besteht darin, dass der Verkäufer und der Käufer eine Transaktion bilateral abschließen. Hierbei können sie sich direkt über den Preis, das Volumen und andere Konditionen des Verkaufs einigen. Diese Art des Partieverkaufs wird häufig auch als OTC-Handel (Over-the-Counter) bezeichnet. Eine andere Möglichkeit besteht darin, dass der Partieverkauf über eine Börse oder einen elektronischen Handelsplatz stattfindet. Hierbei werden die Wertpapiere öffentlich angeboten und von den relevanten Marktteilnehmern gekauft und verkauft. Dies ermöglicht es, den Handel transparenter zu gestalten und die Liquidität zu erhöhen. Bei einem Partieverkauf müssen die beteiligten Parteien die geltenden rechtlichen Bestimmungen und Regulierungen beachten. Dies umfasst die Einhaltung von Wertpapiergesetzen, Melde- und Berichtspflichten sowie spezifischen Handelsvorschriften. In der heutigen globalisierten Finanzwelt hat der Partieverkauf eine wichtige Rolle bei der Preisfindung für verschiedene Wertpapiere sowie bei der Steigerung der Markteffizienz. Durch den Partieverkauf können Investoren liquide Mittel bereitstellen und gleichzeitig den Zugang zu einer breiten Palette von Anlageklassen maximieren. Eulerpool.com ist eine führende Website für Finanznachrichten und Aktienforschung. Mit unserem umfangreichen Glossar möchten wir Investoren eine verlässliche Ressource bieten, um das Verständnis der wichtigsten Begriffe des Kapitalmarktes zu vertiefen. In unserem Glossar finden Sie detaillierte Informationen zu Fachbegriffen wie Partieverkauf sowie umfassende Erklärungen zu verschiedenen Aspekten der globalen Finanzmärkte. Unsere Suchmaschinenoptimierung (SEO)-optimierten Definitionen sind darauf ausgerichtet, die Relevanz und Auffindbarkeit unserer Inhalte zu maximieren.Investitionsstruktur
Investitionsstruktur bezeichnet die spezifische Art und Weise, wie Kapital in verschiedenen Anlageklassen allokiert wird, um eine effiziente Portfolioverwaltung und Diversifikation zu erreichen. Diese Allokation kann je nach den Zielen und...
Brunner
Der Begriff "Brunner" bezieht sich auf eine Art von Anleihen oder Wertpapieren, die von öffentlichen Behörden, insbesondere von Staatsregierungen oder lokalen Gebietskörperschaften, emittiert werden. Diese Anleihen werden oft auch als...
Handelsmanagement
Handelsmanagement bezieht sich auf die strategische Planung, Umsetzung und Überwachung von Handelsaktivitäten in den Kapitalmärkten. Es ist ein wesentlicher Bestandteil für Investoren, insbesondere für diejenigen, die in Aktien, Kredite, Anleihen,...
Handelsgut
Handelsgut ist ein Begriff, der den Gegenstand oder die Ware bezeichnet, die zum Zweck des Verkaufs oder Handels hergestellt oder erworben wird. Es kann sich um physische Produkte wie Rohstoffe,...
Konstitution und Konvention der Internationalen Fernmeldeunion
Die Konstitution und Konvention der Internationalen Fernmeldeunion (ITU) bilden die Grundlage für die Organisation und die Aufgaben dieser internationalen zwischenstaatlichen Union. Die ITU ist eine spezialisierte Institution der Vereinten Nationen,...
Fehlbelegungsabgabe
"Fehlbelegungsabgabe" is a specific term in the German real estate sector that refers to a penalty fee imposed on tenants who fail to utilize public housing as intended by the...
Einheitspreis
Einheitspreis ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Anlagen wie Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmarktinstrumenten und Kryptowährungen. Dieser Begriff bezieht sich auf den durchschnittlichen Wert einer...
Güterfernverkehr
As an AI language model, I can provide you with a professional and idiomatic description of the term "Güterfernverkehr" in German. However, it is important to note that the content...
Einzelbewertung
Einzelbewertung ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit der Bewertung von Vermögenswerten und Finanzinstrumenten verwendet wird. Insbesondere bezieht er sich auf die detaillierte Bewertung einzelner Positionen in einem Portfolio, um...
Meldegeheimnis
Das Meldegeheimnis ist ein rechtlicher Begriff, der in Deutschland die Vertraulichkeit von Informationen und Daten im Zusammengang mit Melde- und Registrierungsverfahren schützt. Es ist ein Grundrecht, das in der deutschen...