Eulerpool Premium

OECD Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff OECD für Deutschland.

OECD Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

OECD

Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) – im Englischen bekannt als Organisation for Economic Co-operation and Development – ist eine einflussreiche internationale Organisation, die sich aus 38 Mitgliedsländern zusammensetzt und sich darauf konzentriert, das wirtschaftliche Wachstum zu fördern und das Wohlstandsniveau weltweit zu verbessern.

Die OECD wurde 1961 gegründet und hat seitdem einen herausragenden Ruf als kompetenter Wegbereiter für sozialen Fortschritt, wirtschaftliche Entwicklung und internationale Zusammenarbeit erlangt. Die Hauptziele der OECD bestehen darin, öffentliche Politikempfehlungen zu entwickeln, um bestehende wirtschaftliche Probleme zu bewältigen und die Mitgliedsländer bei der Bewältigung von Herausforderungen in den Bereichen Wachstum, Beschäftigung, Umwelt und Handel zu unterstützen. Durch den Austausch bewährter Verfahren, den Dialog und die Zusammenarbeit mit Mitgliedsländern, Schwellenländern und Nichtmitgliedern fördert sie die Erstellung von politischen Instrumenten zur Erreichung dieser Ziele. Die OECD verfügt über eine Vielzahl von Fachabteilungen und Ausschüssen, die sich mit verschiedenen Themenbereichen befassen, darunter Wirtschaftsprognosen, Finanzen, Steuern, Handel, Bildung, Umwelt und soziale Angelegenheiten. Diese Expertengruppen führen umfassende Analysen durch und erarbeiten Empfehlungen, um die Entwicklung und Implementierung von effektiven Politikmaßnahmen zu fördern. Ihre Berichte sind für Regierungen, Unternehmen und Investoren von unschätzbarem Wert, da sie aktuelle Daten, fundierte Einschätzungen und evidenzbasierte Erkenntnisse bieten. Die OECD führt auch Peer-Reviews durch, um die Einhaltung von Standards und Empfehlungen in den Mitgliedsländern zu überwachen und den Ländern bei Bedarf konkrete Handlungsempfehlungen zu geben. Dieser Mechanismus trägt zur Verbesserung der Transparenz, Effizienz und Rechenschaftspflicht der Mitgliedsländer bei. Investoren, die an den globalen Kapitalmärkten aktiv sind, verfolgen häufig die Veröffentlichungen der OECD, um einen umfassenden Überblick über die makroökonomische Situation in verschiedenen Ländern zu erhalten. Die von der OECD bereitgestellten Daten und Analysen helfen Investoren dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen und Risiken besser zu bewerten. Die OECD ist eine wichtige Quelle für statistische Informationen, die in der Investmentanalyse von entscheidender Bedeutung sein können, einschließlich Indikatoren wie BIP-Wachstum, Arbeitslosenquote, Inflation und Handelsdaten. Investoren können diese Daten nutzen, um ihre Prognosen zu erstellen, Anlagestrategien zu entwickeln und Marktbewegungen zu antizipieren. Insgesamt ist die OECD eine maßgebliche Organisation, die eine wichtige Rolle bei der Förderung von Wachstum und Stabilität in einer zunehmend globalisierten Welt spielt. Ihre Expertise und Analysen sind für Investoren wichtig, um erfolgreich in den Kapitalmärkten zu operieren und langfristig erfolgreiche Anlageentscheidungen zu treffen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugang zur umfangreichen Glossardatenbank und den neuesten Informationen zu erhalten, die Ihnen helfen, Ihre Anlagestrategien zu optimieren und Ihre Kenntnisse über die internationalen Kapitalmärkte zu erweitern.
Oblíbené položky čtenářů v burzovním lexikonu Eulerpool

Lotka-Volterra-Modelle

Bei den Lotka-Volterra-Modellen handelt es sich um mathematische Modelle, die zur Beschreibung von Interaktionen zwischen Räuber-Beute-Beziehungen in einem ökologischen System verwendet werden. Diese Modelle wurden nach den beiden Wissenschaftlern Alfred...

Kapital

Kapital ist ein Begriff, der sich auf die finanziellen Vermögenswerte eines Unternehmens oder einer Institution bezieht, die zur Unterstützung der Geschäftstätigkeit oder zur Investition in verschiedene Anlageklassen verwendet werden. Es...

Privatuniversität

Eine Privatuniversität ist eine Hochschule, die nicht in öffentlicher Trägerschaft steht und eigenständig finanziert wird. Im Gegensatz zu staatlichen Universitäten und Fachhochschulen erhält eine Privatuniversität keine staatlichen Zuschüsse und ist...

Bewusstsein

"Bewusstsein" ist ein wesentlicher Begriff in der Welt der Kapitalmärkte und bezieht sich auf das Wissen und Verständnis, das ein Investor über die verschiedenen Aspekte des Finanzmarktes, wie Aktien, Darlehen,...

objektive Unmöglichkeit

Objektive Unmöglichkeit ist ein rechtlicher Begriff, der im Zusammenhang mit Verträgen und vertraglichen Verpflichtungen steht. Er bezieht sich auf eine Situation, in der die Erfüllung einer Verpflichtung von vornherein unmöglich...

Mehrarbeit

Mehrarbeit ist ein Begriff, der im Arbeitsrecht Verwendung findet und sich auf zusätzliche Arbeitsstunden über die normale tägliche oder wöchentliche Arbeitszeit hinaus bezieht. Es bezeichnet die zusätzliche Arbeit, die ein...

Ausbeutekoeffizient

Ausbeutekoeffizient ist ein Begriff, der in der Finanz- und Kapitalmarktanalyse verwendet wird und sich auf die Fähigkeit eines Anlageinstruments bezieht, effizienten Ertrag für den Anleger zu generieren. Der Ausbeutekoeffizient wird...

Erfolgspotenzial

Erfolgspotenzial – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Erfolgspotenzial ist ein Begriff, der im Bereich des Finanzwesens verwendet wird, um das mögliche Wachstum und den zukünftigen Erfolg eines bestimmten Investments oder einer...

computergestützte Unternehmensplanung

Die computergestützte Unternehmensplanung ist ein entscheidendes Instrument, das Unternehmen dabei unterstützt, effektive strategische Entscheidungen zu treffen und ihre langfristige Unternehmensführung zu optimieren. Diese Planungsmethode ermöglicht es Unternehmen, ihre finanziellen und...

Kostenzurechnung

Kostenzurechnung ist ein bedeutender Begriff in der Finanzwelt, der sich auf die Zuordnung und Verrechnung von Kosten in einem Unternehmen bezieht. Es handelt sich um einen essentiellen Teil des Rechnungswesens,...