Nudging Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Nudging für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Nudging" ist ein Begriff, der aus der Verhaltensökonomik stammt und auf die subtile Beeinflussung menschlichen Verhaltens abzielt.
Es bezieht sich auf die Anwendung von sanften Stupsern oder Anstoßungen, um Entscheidungen und Handlungen in eine bestimmte Richtung zu lenken, ohne dabei Zwang oder direkte Verbote einzusetzen. Diese Methode basiert auf der Annahme, dass Menschen oft irrational handeln und von unbewussten Denkmustern und Verhaltensweisen geleitet werden. Im Finanzbereich wird das "Nudging" häufig eingesetzt, um Anleger zu bestimmten Investitionsentscheidungen zu ermutigen oder zu lenken. Es geht darum, psychologische und kognitive Einsichten zu nutzen, um das Verhalten der Anleger in gewünschte Bahnen zu lenken. Ein Beispiel für "Nudging" in der Finanzwelt ist die Verwendung von Standardoptionen in Anlageplänen. Indem Standardoptionen so gestaltet werden, dass sie automatisch diejenigen wählen, die dem besten Interesse des Anlegers entsprechen, wird das Investitionsverhalten der Anleger gezielt beeinflusst. Ein weiterer Aspekt des "Nudgings" im Finanzbereich ist die Verwendung von grafischer Darstellung und Visualisierung von Informationen. Durch die Darstellung von Daten in leicht verständlichen Diagrammen und Infografiken können Anleger leichter Informationen aufnehmen und Entscheidungen treffen. Dies trägt dazu bei, Komplexität zu reduzieren und Risiken besser zu verstehen. Es ist wichtig anzumerken, dass "Nudging" ethische Fragen aufwerfen kann, insbesondere wenn es um finanzielle Entscheidungen geht. Die Grenze zwischen einer milden Beeinflussung und einer manipulativen Taktik ist oft verschwommen. Daher sollte "Nudging" im Finanzbereich mit Vorsicht angewendet werden, um sicherzustellen, dass die Rechte und Interessen der Anleger gewahrt werden. Insgesamt bietet das Konzept des "Nudging" im Finanzbereich ein interessantes Werkzeug, um die Informationsaufnahme und das Investitionsverhalten der Anleger zu verbessern. Durch die geschickte Anwendung von psychologischen Erkenntnissen und Verhaltensökonomik kann "Nudging" dazu beitragen, bessere finanzielle Entscheidungen zu treffen und das Anlegerverhalten positiv zu beeinflussen.strategische Umweltpolitik
"Strategische Umweltpolitik" ist ein Konzept, das sich auf die langfristige Planung und Umsetzung von Maßnahmen bezieht, mit dem Ziel das Umweltverhalten von Unternehmen und Organisationen zu beeinflussen und nachhaltige Praktiken...
Theorie der Mehrproduktunternehmung
Die Theorie der Mehrproduktunternehmung ist ein Konzept der Wirtschaftswissenschaften, das die Entscheidungsprozesse von Unternehmen mit mehreren Produkten oder Produktionslinien behandelt. Diese Theorie ist ein wichtiger Bestandteil der Makroökonomie und liefert...
Akzeleration
Akzeleration ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird und eine beschleunigte Entwicklung oder Wachstum in Bezug auf die finanzielle Performance eines Unternehmens oder einer Anlage bezeichnet. Es handelt...
Electronic Procurement
Elektronische Beschaffung (Electronic Procurement) bezieht sich auf den Einsatz von elektronischen Systemen und Technologien, um den Beschaffungsprozess in Unternehmen effizienter und transparenter zu gestalten. Diese fortschrittliche Methode revolutioniert die traditionellen...
Segmentierung
Die Segmentierung bezieht sich auf den Prozess der Unterteilung eines Marktes in verschiedene Kategorien, um gezieltere Investitionsstrategien zu entwickeln und kundenorientierte Entscheidungen zu treffen. Im Bereich der Kapitalmärkte spielt die...
Feuerstättenbescheid
Der Begriff "Feuerstättenbescheid" ist ein Terminus aus dem deutschen Rechts- und Baugenehmigungswesen, der die Genehmigung und Prüfung von Feuerungsanlagen in Gebäuden betrifft. Als wesentlicher Bestandteil der deutschen Bauvorschriften und technischen...
Luftfahrt-Bundesamt (LBA)
Das Luftfahrt-Bundesamt (LBA) ist eine zentrale Behörde in Deutschland, die für die Regelung und Überwachung des Luftverkehrs verantwortlich ist. Als oberste Luftfahrtbehörde des Landes spielt das LBA eine wichtige Rolle...
Artenschutz
Artenschutz ist ein Begriff, der sich auf den Schutz von Tier- und Pflanzenarten bezieht, die bedroht, gefährdet oder selten sind. Es ist ein zentraler Bestandteil des Umweltmanagements und der nachhaltigen...
Kapitalgewinn
Kapitalgewinn ist ein Begriff, der sich speziell auf die Rendite bezieht, die aus dem Verkauf von Wertpapieren und anderen Vermögenswerten generiert wird. Es bezieht sich auf die Differenz zwischen dem...
Pfandbriefmarkt
Der Pfandbriefmarkt ist ein wichtiger Bestandteil des deutschen Finanzsystems und spielt eine entscheidende Rolle bei der Emission und dem Handel von Pfandbriefen. Pfandbriefe sind spezielle Anleihen, die von Kreditinstituten, insbesondere...