Eulerpool Premium

Notbremse-Klausel Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Notbremse-Klausel für Deutschland.

Notbremse-Klausel Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Notbremse-Klausel

Die "Notbremse-Klausel" ist eine Bestimmung in bestimmten Finanzinstrumenten, insbesondere Anleihen und Kreditvereinbarungen, die es einem Gläubiger ermöglicht, unter bestimmten Umständen Maßnahmen zu ergreifen, um sich vor einem möglichen Ausfall des Schuldners zu schützen. Diese Klausel ist oft in Verträgen enthalten, um den Gläubigern eine gewisse Sicherheit zu bieten, dass ihre Investitionen im Falle einer Verschlechterung der finanziellen Lage des Schuldners geschützt sind.

Sie dient als ein Mechanismus, der es dem Gläubiger ermöglicht, Schutzmaßnahmen zu ergreifen, um den Verlust ihres Kapitals zu minimieren. Die Notbremse-Klausel kann verschiedene Formen annehmen, abhängig von den spezifischen Bedingungen des Finanzinstruments. Typischerweise kann sie dem Gläubiger das Recht einräumen, vorzeitige Rückzahlung oder Verlängerung des Fälligkeitsdatums zu verlangen, wenn gewisse Kriterien erfüllt sind. Diese Kriterien können zum Beispiel eine Verschlechterung der Bilanz des Schuldners, das Auftreten eines negativen Ereignisses oder das Verfehlen bestimmter finanzieller Kennzahlen sein. Die Anwendung der Notbremse-Klausel kann erhebliche Auswirkungen auf den Schuldner haben, da sie zusätzliche Kosten und Einschränkungen mit sich bringen kann. Ein Schuldner, der von dieser Klausel betroffen ist, kann gezwungen sein, alternative Finanzierungsquellen zu suchen oder seine Kapitalstruktur zu ändern, um die Bedingungen der Klausel zu erfüllen. Es ist wichtig für Investoren, die in Finanzinstrumente investieren, die eine Notbremse-Klausel enthalten, diese Klausel sorgfältig zu prüfen und deren Auswirkungen zu verstehen. Eine Nichtbeachtung dieser Klausel könnte zu erheblichen Verlusten führen. Daher ist es ratsam, vor der Investition in solche Instrumente eine umfassende Due Diligence durchzuführen und professionellen Rat einzuholen. Auf Eulerpool.com können Investoren weiterführende Informationen zu verschiedenen Begriffen wie der Notbremse-Klausel finden, um ihr Wissen zu erweitern und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Das Glossar auf Eulerpool.com bietet Zugang zu einer der umfassendsten Sammlungen von Finanzbegriffen und Definitionen in der Branche und ist eine unverzichtbare Informationsquelle für Investoren auf der Suche nach präzisen und verständlichen Erläuterungen von Fachterminologien im Bereich der Kapitalmärkte.
Oblíbené položky čtenářů v burzovním lexikonu Eulerpool

PTB

PTB (Price-to-Book-Verhältnis) Das Price-to-Book-Verhältnis (PTB), auch als Kurs-Buchwert-Verhältnis bezeichnet, ist eine wichtige Kennzahl zur Bewertung von Unternehmen und Investitionsmöglichkeiten auf den Kapitalmärkten. Es gibt Aufschluss über das Verhältnis zwischen dem Aktienkurs...

Tandemarbeitszeit

Tandemarbeitszeit –_definition in professional German Die Tandemarbeitszeit ist ein arbeitsorganisatorisches Konzept, das in einigen Unternehmen angewandt wird, um die Produktivität zu steigern und gleichzeitig die Arbeitszufriedenheit der Mitarbeiter zu erhöhen. Bei...

Qualitätssicherungskosten

"Qualitätssicherungskosten" ist ein Begriff der betriebswirtschaftlichen Fachsprache, der sich auf die Kosten bezieht, die ein Unternehmen für Maßnahmen zur Sicherstellung und Aufrechterhaltung der Produkt- oder Dienstleistungsqualität aufbringt. Diese Kosten entstehen...

Werbebehinderung

Definition von "Werbebehinderung": Werbebehinderung bezieht sich auf jegliche Maßnahmen oder Aktionen, die darauf abzielen, die Verbreitung oder Effektivität von Werbung in den Kapitalmärkten zu beeinträchtigen. Diese Behinderungen können von externen Parteien...

Produktexpansionsstrategie

Die Produktexpansionsstrategie ist ein Konzept, das Unternehmen dabei unterstützt, ihr Produktangebot zu erweitern und das Portfolio an Produkten und Dienstleistungen zu diversifizieren. Diese Strategie zielt darauf ab, das Umsatzwachstum zu...

Formvorschriften

Formvorschriften sind eine Reihe von Regeln und Vorschriften, die in den Kapitalmärkten und insbesondere im Bereich der Finanzinstrumente gelten. Sie beziehen sich auf die rechtlichen Anforderungen und Best Practices, die...

Einzelkosten offener Perioden

Einzelkosten offener Perioden ist ein Begriff, der im Rechnungswesen und der Kostenrechnung für Kapitalmärkte verwendet wird. Es bezieht sich auf die Kosten, die spezifisch für einen bestimmten Zeitraum anfallen und...

Geschäftsfähigkeit

Geschäftsfähigkeit ist ein rechtlicher Begriff, der die Fähigkeit einer Person beschreibt, eigenständig rechtswirksame Geschäfte abzuschließen. Im deutschen Rechtssystem ist die Geschäftsfähigkeit ein essenzieller Bestandteil des Zivilrechts und hat weitreichende Auswirkungen...

berufliches Bildungswesen

Das "berufliche Bildungswesen" ist ein integraler Bestandteil des deutschen Bildungssystems und stellt eine wichtige Säule für die Ausbildung von Fachkräften in verschiedenen Branchen dar. Es umfasst alle Bildungsmaßnahmen, die darauf...

Langzeitarbeitslose

Langzeitarbeitslose ist ein Begriff, der sich auf Individuen bezieht, die über einen langen Zeitraum hinweg arbeitslos sind und Schwierigkeiten haben, eine dauerhafte Beschäftigung auf dem Arbeitsmarkt zu finden. Dieser Begriff...