Nachunternehmer Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Nachunternehmer für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Nachunternehmer, auch bekannt als Unterauftragnehmer, bezeichnet ein Unternehmen oder eine Person, die von einem Hauptauftragnehmer beauftragt wird, bestimmte Arbeiten im Rahmen eines Projekts auszuführen oder bestimmte Dienstleistungen bereitzustellen.
Der Begriff "Nachunternehmer" findet sowohl in traditionellen Geschäftsbereichen als auch im Bereich des Kapitalmarkts Anwendung. In Bezug auf den Kapitalmarkt umfasst der Begriff Nachunternehmer im Allgemeinen Unternehmen oder Einzelpersonen, die von einem Hauptvertragspartner beauftragt werden, spezifische Dienstleistungen im Zusammenhang mit Investitionen in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkten oder Kryptowährungen zu erbringen. Diese Dienstleistungen können beispielsweise die Durchführung von Marktanalysen, die Portfolioverwaltung, die Abwicklung von Transaktionen, die Verwahrung von Vermögenswerten oder andere verwandte Tätigkeiten umfassen. Der Hauptvorteil der Beauftragung von Nachunternehmern liegt darin, dass das Hauptunternehmen in der Lage ist, spezialisiertes Fachwissen und Ressourcen zu nutzen, um Projekte effizienter und effektiver durchzuführen. Durch die Übertragung bestimmter Aufgaben an qualifizierte und erfahrene Nachunternehmer kann das Hauptunternehmen sein Risiko reduzieren und gleichzeitig seine Kompetenz in verschiedenen Bereichen erweitern. Es ist wichtig anzumerken, dass Nachunternehmer beim Einsatz im Kapitalmarkt bestimmten behördlichen Anforderungen und Vorschriften unterliegen können. Je nach Zuständigkeit und Art der angebotenen Dienstleistung muss ein Nachunternehmer möglicherweise über eine entsprechende Lizenz oder Zulassung verfügen, um seine Tätigkeit legal ausüben zu können. Dies dient dem Schutz der Anleger und gewährleistet, dass die Nachunternehmer den geltenden Rechtsvorschriften und Normen in der Branche entsprechen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Nachunternehmer im Kapitalmarkt eine wichtige Rolle spielen, indem sie spezielle Fachkenntnisse und Dienstleistungen bereitstellen, um den reibungslosen Ablauf von Investitionsprojekten in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu unterstützen. Ihre Zusammenarbeit mit Hauptvertragspartnern ermöglicht es, Projekte effizienter und professioneller zu gestalten und trägt somit zur Stärkung und Entwicklung des Kapitalmarktes bei.Submission
Definition: Submission (Einreichung) Eine Einreichung bezieht sich im Kapitalmarktumfeld auf den Prozess des Vorlegens oder Übermittelns von Unterlagen oder Anträgen an eine regulierende Behörde, eine Börse oder einen anderen institutionellen Gremium,...
Hebesatz
Hebesatz (auch Gewerbesteuerhebesatz genannt) ist ein Begriff aus dem Bereich der Kommunalsteuern in Deutschland. Er bezeichnet den multiplikativen Steuersatz, der auf den Gewerbesteuermessbetrag angewendet wird, um die tatsächliche Gewerbesteuerlast zu...
Beschreibung der Mietsache
Beschreibung der Mietsache (Definition) Die Beschreibung der Mietsache bezieht sich auf eine detaillierte und umfassende Zusammenstellung aller relevanten Informationen und Charakteristika eines Mietobjekts. Diese Beschreibung dient als Vertragsdokument und bildet die...
Verwahrungsbuch
Das Verwahrungsbuch ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere für diejenigen, die mit Aktien, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen handeln. Es bezieht sich auf ein elektronisches oder physisches Register,...
Markterkundung
Markterkundung ist ein wichtiger Schritt und ein wesentlicher Teil des Investitionsprozesses für Geschäftsanleger. Diese Aktivität bezieht sich auf die gründliche Untersuchung eines bestimmten Marktes, um potenzielle Chancen, Risiken und Markttrends...
Basis-Gesundheitsdienst
Der Basis-Gesundheitsdienst bezieht sich auf ein vom deutschen Gesetzgeber geschaffenes Versorgungsmodell im Gesundheitswesen. Dieser Dienst zielt darauf ab, eine umfassende und grundlegende medizinische Versorgung für die Bevölkerung sicherzustellen, insbesondere für...
Immobilienanlage
Immobilienanlage ist ein Begriff, der sich auf Investitionen in Immobilien bezieht. Es handelt sich dabei um den Erwerb von Immobilien wie Wohnungen, Häusern, Gewerbeimmobilien oder Grundstücken mit dem Ziel, langfristige...
Wirtschaftsplan
Der Begriff "Wirtschaftsplan" bezieht sich auf eine umfassende finanzielle und wirtschaftliche Planung, die in Unternehmen, Organisationen oder staatlichen Einrichtungen angewendet wird. Dieser Plan dient als Grundlage für die strategische Entscheidungsfindung...
Debt Equity Swap
Debt Equity Swap (Schuldverschreibungsumtausch) ist eine Transaktion, bei der ein Unternehmen seine ausstehenden Schulden mit Eigenkapitalinstrumenten, wie beispielsweise Aktien, anstelle von Geldmitteln begleicht. Diese Strategie wird oft von Unternehmen verwendet,...
Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK)
Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK) ist eine führende Handelskammerorganisation in Deutschland. Sie wurde im Jahr 1970 gegründet und repräsentiert die Interessen von mehr als drei Millionen Unternehmen, die in der...