Eulerpool Premium

Nachfeststellungszeitpunkt Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Nachfeststellungszeitpunkt für Deutschland.

Nachfeststellungszeitpunkt Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Nachfeststellungszeitpunkt

Der Nachfeststellungszeitpunkt ("determination date" auf Englisch) ist ein wichtiger Begriff in den Finanzmärkten, insbesondere im Zusammenhang mit Aktien.

Er bezieht sich gewöhnlich auf den Zeitpunkt, an dem der Schlusskurs eines Wertpapiers oder eines Finanzinstruments festgestellt wird. In der Regel wird der Nachfeststellungszeitpunkt nach dem regulären Handelstag festgelegt, um den endgültigen Preis eines Wertpapiers zu bestimmen. Dabei werden unterschiedliche Faktoren berücksichtigt, wie beispielsweise Handelsaktivitäten, Volumen und andere Marktparameter. Der genaue Zeitpunkt variiert je nach den Vorschriften der jeweiligen Börse oder des Handelsplatzes, an dem das Wertpapier gehandelt wird. Der Nachfeststellungszeitpunkt spielt eine wichtige Rolle in der Bewertung von Aktien, da er Sicherheit und Klarheit für Investoren bietet. Er hilft dabei, den Marktwert eines Wertpapiers zum Zeitpunkt des Handelsschlusses festzulegen. Dies ist von entscheidender Bedeutung für Anleger, die ihre Portfolios regelmäßig überprüfen und den Wert ihrer Investitionen kennen möchten. Darüber hinaus ist der Nachfeststellungszeitpunkt besonders wichtig bei der Ermittlung von Gewinnen und Verlusten. Wenn ein Anleger aufgrund einer Kursbewegung oder Handelsaktivitäten eine Position veräußert, wird der Schlusskurs am Nachfeststellungszeitpunkt verwendet, um den tatsächlichen Verkaufspreis zu bestimmen. Dies ermöglicht es Anlegern, ihre Performance genauer zu berechnen und ihre Entscheidungen zu analysieren. Insgesamt ist der Nachfeststellungszeitpunkt eine wesentliche Komponente im Handel mit Wertpapieren und spielt eine bedeutende Rolle in der Finanzbranche. Er bietet Investoren Transparenz und ermöglicht eine genaue Bestimmung der Marktpreise und Performance von Aktien.
Oblíbené položky čtenářů v burzovním lexikonu Eulerpool

internationaler Kapitalverkehr

Internationaler Kapitalverkehr bezieht sich auf den grenzüberschreitenden Austausch von Kapital zwischen verschiedenen Ländern und deren Finanzmärkten. Er spielt eine wesentliche Rolle bei der globalen wirtschaftlichen Integration und ermöglicht es Investoren,...

Stabilitätspolitik in offenen Volkswirtschaften

Stabilitätspolitik in offenen Volkswirtschaften bezieht sich auf die politischen Maßnahmen und Strategien, die von Regierungen und Zentralbanken ergriffen werden, um eine stabile wirtschaftliche Umgebung in einer offenen Volkswirtschaft aufrechtzuerhalten. Eine...

Beschäftigungstheorie

Die Beschäftigungstheorie, auch bekannt als Arbeitsmarkttheorie, ist ein wirtschaftswissenschaftlicher Ansatz, der sich mit der Analyse und Erklärung der Beschäftigungssituation in einer Volkswirtschaft befasst. Sie untersucht die Zusammenhänge zwischen Angebot und...

Trading-down

Definition: Trading-down (Abwärts-Trading) Das Trading-down, auch als Abwärts-Trading bezeichnet, ist eine Investmentstrategie oder ein Marktphänomen, bei dem Anleger den Verkauf von bestimmten Wertpapieren durchführen, um in weniger wertvolle Anlageinstrumente zu investieren....

Kannibalisierung

Title: Die Definition von "Kannibalisierung" in den Kapitalmärkten Einleitung: Als führende Plattform für Finanzinformationen und Aktienanalysen streben wir auf Eulerpool.com danach, das weltweit beste und umfangreichste Glossar für Investoren in den Kapitalmärkten...

Planungskosten

Planungskosten sind Ausgaben, die im Zusammenhang mit der Erstellung eines Finanzplans oder einer langfristigen strategischen Planung anfallen. In der Kapitalmarktwelt beziehen sich Planungskosten insbesondere auf die Kosten, die mit der...

Maßhalteappelle

Maßhalteappelle - Professionelle Definition für Investoren in den Kapitalmärkten Maßhalteappelle ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um eine bestimmte Art von Kommunikation oder Empfehlung zu beschreiben, die von...

AWIDAT

AWIDAT steht für Arbeitsgemeinschaft der sonstigen Wirtschaftsbereiche in Deutschland und ist eine Vereinigung von Unternehmen, die nicht dem produzierenden Gewerbe angehören. Diese Arbeitsgemeinschaft umfasst verschiedene Branchen wie den Handel, das...

Wohnimmobilienmarkt

Definition des Begriffs "Wohnimmobilienmarkt": Der Wohnimmobilienmarkt, auch als der Markt für Wohnimmobilien bezeichnet, umfasst den Handel mit Wohnhäusern, Wohnungen und anderen damit verbundenen Eigenschaften. Dieser Markt wird durch Angebot und Nachfrage...

privates Veräußerungsgeschäft

Privates Veräußerungsgeschäft ist ein Begriff, der sich auf die Veräußerung von Vermögensgegenständen bezieht, die nicht zum umfangreichen regelmäßigen Handel eines Steuerpflichtigen gehören. Diese Art von Geschäft kann sowohl physische als...