Materialentnahmeschein Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Materialentnahmeschein für Deutschland.

Udělej nejlepší investice svého života
Definition: Der Materialentnahmeschein ist ein Dokument, das als Bestätigung für die Entnahme von Materialien aus einem Lager oder einer Produktionsstätte dient.
Er wird auch als Materialausgabeschein, Materialaushebeschein oder Warenausgabeschein bezeichnet. Dieser Schein ist ein wichtiger Bestandteil des internen Controllings und der Bestandskontrolle in Unternehmen, insbesondere in solchen, die mit Lagerhaltung oder Produktionsaktivitäten zu tun haben. Der Materialentnahmeschein enthält normalerweise Angaben über das entnommene Material, wie z.B. Name, Art und Menge des Materials, sowie das Datum und die Uhrzeit der Entnahme. Zusätzlich können Informationen über den Mitarbeiter, der die Materialentnahme autorisiert hat, sowie den Empfänger des Materials angegeben werden. Der Schein wird oft als Beleg für die Materialbewegungen verwendet und kann bei Bedarf als Nachweis für die Kostenkontrolle, die Bestandsverwaltung und die Rechnungsstellung dienen. In Bezug auf die Kapitalmärkte kann der Materialentnahmeschein auch für Unternehmen von Bedeutung sein, die in der Produktion oder in Lieferketten tätig sind und Kapitalanlagen verwahren müssen. Der Schein dient hier als Nachweis für die Entnahme von Waren oder Materialien, die als Sicherheiten für Kredite dienen oder im Rahmen von Transaktionen im Zusammenhang mit Kapitalanlagen verwendet werden. Es ist wichtig zu beachten, dass der Materialentnahmeschein Bestandteil eines ordnungsgemäßen internen Kontrollsystems sein sollte, um eine effektive Überwachung der Materialflüsse und eine genaue Erfassung der entnommenen Materialien zu gewährleisten. Compliance-Richtlinien und Verfahren sollten eingeführt werden, um Missbrauch oder Fehlverhalten zu verhindern und den genauen Verbleib der entnommenen Materialien sicherzustellen. Auf Eulerpool.com, der führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie ein umfassendes Glossar, das Definitionen und Erklärungen zu wichtigen Begriffen aus den Kapitalmärkten, einschließlich Stocks, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen, bietet. Unser Ziel ist es, Investoren und Finanzexperten eine verlässliche Informationsquelle zu bieten, um ihr Verständnis und ihre Kenntnisse dieser komplexen Themen zu erweitern. Das Glossar wird kontinuierlich aktualisiert und erweitert, um stets aktuelle Informationen bereitzustellen und unserer Mission gerecht zu werden, die beste und größte Sammlung von Begriffsdefinitionen für Investoren auf dem Markt anzubieten.Industrieroboter
Industrieroboter sind hochmoderne Maschinen, die in der industriellen Fertigung eingesetzt werden, um automatisierte Prozesse auszuführen. Sie spielen eine entscheidende Rolle in der Optimierung von Produktionsabläufen und tragen zur Steigerung der...
Extranet
Extranet - Definition und Erklärung Ein Extranet ist ein privates Computernetzwerk, das es verschiedenen externen Benutzern ermöglicht, über das Internet auf bestimmte Daten und Dienste zuzugreifen. Im Gegensatz zum Internet, das...
Einzugsermächtigungsverfahren
Das Einzugsermächtigungsverfahren ist ein in Deutschland weit verbreitetes Zahlungsverfahren, das es einem Zahlungsempfänger ermöglicht, Zahlungen von einem Zahlungspflichtigen einzuziehen. Bei diesem Verfahren erteilt der Zahlungspflichtige dem Zahlungsempfänger eine Einzugsermächtigung, die...
Wertaufholungsrücklage
Glossar der Kapitalmärkte: Definition von "Wertaufholungsrücklage" Die "Wertaufholungsrücklage" ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Rechnungslegung und Bewertung von Vermögenswerten. Diese Rücklage ist spezifisch für Unternehmen relevant,...
Witwenbeihilfe
Witwenbeihilfe ist eine spezielle Leistung, die als finanzielle Unterstützung für Hinterbliebene von Beamten gewährt wird. Das Konzept basiert auf dem Gedanken, dass der Tod eines Beamten die finanzielle Stabilität der...
Fairer Wert
Der Fairer Wert, auch als intrinsischer Wert bezeichnet, ist ein wichtiger leistungsfähiger Begriff in der Aktienanalyse und Bewertung, insbesondere im Zusammenhang mit fundamentalen Analysen. Die grundlegende Idee hinter dem Konzept...
Bank of England
Die Bank von England (Bank of England) ist die Zentralbank des Vereinigten Königreichs und spielt eine zentrale Rolle im britischen Finanzsystem. Sie wurde im Jahr 1694 gegründet und ist die...
latente Steuern
Latente Steuern bezeichnen steuerliche Verbindlichkeiten oder Vermögenswerte, die sich aus vorübergehenden Unterschieden zwischen handelsrechtlichen und steuerrechtlichen Bewertungen ergeben. Sie sind in der Bilanz als potenzielle Zahlungsverpflichtungen oder zukünftige Steuersparmöglichkeiten vermerkt....
Marketingplanung
Marketingplanung ist ein entscheidender Prozess im Bereich des Marketings, der die Entwicklung eines umfassenden Plans zur Erreichung der Unternehmensziele und zur Steigerung des Marktanteils umfasst. Es ist eine systematische Vorgehensweise,...
Spezialmarkt
"Spezialmarkt" ist ein Fachbegriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um eine bestimmte Nische oder Unterkategorie des Marktes zu beschreiben. Es bezieht sich auf einen Markt, der sich auf spezielle...