Eulerpool Premium

Master-KAG Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Master-KAG für Deutschland.

Master-KAG Definition
Unlimited Access

Udělej nejlepší investice svého života

20M+ Securities
Real-time Data
AI Insights
50Y History
8K+ News

Master-KAG

Die "Master-KAG" steht für "Master-Kapitalanlagegesellschaft" und stellt eine spezialisierte Fondsgesellschaft dar, die als Dachgesellschaft agiert und mehrere Investmentfondsvermögen verwaltet.

Diese Unternehmensstruktur ermöglicht es institutionellen Anlegern, ihre Assets effizient zu strukturieren und zu verwalten, indem sie eine Vielzahl von Investmentfonds zentralisiert. Eine Master-KAG fungiert als eine formale Gesellschaftseinheit, die die gesamte Verwaltung der Investmentfondsvermögen übernimmt. Sie wird von einem erfahrenen Führungsteam geleitet, das über umfangreiches Fachwissen in der Kapitalanlage verfügt. Die Master-KAG erstellt eine Anlagestrategie und übernimmt die Verantwortung für die Auswahl und Kontrolle der einzelnen Investmentfonds. In den meisten Fällen wählt eine Master-KAG externe, spezialisierte Investmentfonds aus, die im Einklang mit den definierten Anlagezielen stehen. Diese Investmentfonds können auch von verschiedenen Fondsgesellschaften verwaltet werden, was es dem Anleger ermöglicht, von der Expertise verschiedener Asset Manager zu profitieren. Die Master-KAG kann die Auswahl, Überwachung und Anpassung der Investmentfonds aktiv steuern und so eine Strategie entwickeln, die den Bedürfnissen und Anlagezielen der institutionellen Anleger entspricht. Eine der Hauptaufgaben einer Master-KAG besteht darin, die Risikokontrolle sicherzustellen. Durch die zentrale Kontrolle wird ein umfassender Überblick über die Portfolios der einzelnen Investmentfonds ermöglicht, um mögliche Risiken frühzeitig zu erkennen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen. Dabei können verschiedene Risikofaktoren wie Marktrisiken, Branchenrisiken oder auch Währungsrisiken berücksichtigt werden. Die Einrichtung einer Master-KAG bietet auch Vorteile in Bezug auf Kosten und Effizienz. Durch die Bündelung der Assets und die zentrale Verwaltung entstehen in der Regel Kostenvorteile, da Skaleneffekte genutzt werden können. Das Führungsteam der Master-KAG profitiert von der Möglichkeit, die Kostenstruktur zu optimieren und die Performance der Investmentfonds zu verbessern. In der heutigen Anlagewelt gewinnt die Master-KAG zunehmend an Bedeutung. Institutionelle Anleger erkennen die Vorteile dieser Struktur, um ihre Anlageziele zu erreichen, Risiken zu minimieren und Kosten zu optimieren. Die Einrichtung einer Master-KAG erfordert jedoch umfangreiches Wissen und Erfahrung im Bereich der Investitionsstrategien sowie in rechtlichen und regulatorischen Fragen. Es ist daher ratsam, professionelle Beratung von Experten in Anspruch zu nehmen, um diese spezialisierte Struktur erfolgreich zu implementieren. Wenn Sie weitere Informationen zu Master-KAGs oder anderen Fachbegriffen im Bereich der Kapitalmärkte suchen, besuchen Sie Eulerpool.com. Dort finden Sie ein umfassendes Glossar und eine Vielzahl von Informationen rund um das Thema Börsen, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen.
Oblíbené položky čtenářů v burzovním lexikonu Eulerpool

Forderungsdeckung

Forderungsdeckung, auch als Sicherheitenbesicherung bezeichnet, ist ein wichtiger Begriff im Zusammenhang mit Kapitalmärkten und bezeichnet den Prozess, bei dem Vermögenswerte zur Absicherung von Forderungen verwendet werden. Insbesondere bei der Kreditvergabe...

Nettomietrendite

Nettomietrendite ist ein wichtiger Kennwert zur Bewertung von Immobilieninvestitionen und bezieht sich auf die Rendite, die ein Investor aus Vermietungseinkünften erzielt, nach Abzug aller relevanten Kosten und Ausgaben. Diese Kennzahl...

Selbstverwaltungsangelegenheiten

Selbstverwaltungsangelegenheiten ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem, der sich auf die Befugnis einer Organisation oder eines Unternehmens bezieht, die interne Verwaltung und Selbstregulierung in bestimmten Angelegenheiten eigenverantwortlich zu übernehmen....

Aufgabensynthese

Aufgabensynthese ist ein Konzept, das in der Wirtschaftswissenschaft und insbesondere im Bereich der Finanzmärkte von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf den Prozess, bei dem verschiedene Aufgaben und Funktionen...

innere Verbrauchsbesteuerung

"Innere Verbrauchsbesteuerung" ist ein Begriff, der sich auf das komplexe System der Besteuerung von Verbrauchsgütern bezieht, das in Deutschland angewendet wird. Es bezieht sich auf die Steuerregelungen und -verfahren im...

TFA

TFA (Trade Facilitation Agreement) - Definition in German: Das Handelsvereinfachungsabkommen (Trade Facilitation Agreement, TFA) ist ein internationales Abkommen, das von der Welthandelsorganisation (WTO) im Jahr 2013 eingeführt wurde. Es hat zum...

Sortenspanne

Die Sortenspanne bezieht sich auf die Preisspanne zwischen dem günstigsten und teuersten Verkaufspreis eines bestimmten Wertpapiers innerhalb eines definierten Zeitraums. Sie wird oft verwendet, um die Liquidität und den potenziellen...

Luftverkehrsverwaltung

Die Luftverkehrsverwaltung bezieht sich auf das System der Regulierung und Überwachung des Luftverkehrs in einem bestimmten Land oder einer bestimmten Region. In Deutschland wird diese Aufgabe von der Luftfahrt-Bundesamt (LBA)...

Zusatznutzen

Zusatznutzen, auch bekannt als Mehrwert, bezieht sich auf die zusätzlichen Vorteile, die ein Anlageprodukt oder eine Anlagemöglichkeit bietet, die über die direkten finanziellen Erträge hinausgehen. Als ein entscheidender Faktor bei...

Delivered Duty Unpaid

Delivered Duty Unpaid (DDU) - Geliefert unverzollt Delivered Duty Unpaid (DDU) bezieht sich auf eine Handelsbedingung, bei der der Verkäufer die Kosten und Verantwortlichkeit für die Lieferung der Ware bis zum...