Marktbeherrschung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Marktbeherrschung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Marktbeherrschung bezieht sich auf die Situation, in der ein Unternehmen oder eine Gruppe von Unternehmen eine marktbeherrschende Stellung in einer bestimmten Branche oder in einem bestimmten Marktsektor einnimmt.
Diese Marktbeherrschung kann erreicht werden, indem ein Unternehmen einen signifikanten Marktanteil kontrolliert und in der Lage ist, seine Konkurrenten durch bestimmte Strategien oder wettbewerbswidrige Praktiken zu dominieren. Dies kann zu unfairen Wettbewerbsbedingungen führen und den Verbrauchern schaden, da die Preise künstlich beeinflusst oder die Auswahlmöglichkeiten eingeschränkt werden können. Marktbeherrschung kann auf verschiedene Weise erreicht werden, darunter Fusionen und Übernahmen, die es einem Unternehmen ermöglichen, andere Marktteilnehmer zu kontrollieren oder aus dem Markt zu drängen. Es kann auch durch exklusive Geschäftspraktiken erreicht werden, bei denen ein Unternehmen Verträge oder Vereinbarungen aushandelt, die seine Mitbewerber benachteiligen oder den Zugang zu wichtigen Ressourcen oder Vertriebskanälen beschränken. Darüber hinaus kann Marktbeherrschung durch den Einsatz wirtschaftlicher oder technologischer Überlegenheit erreicht werden, bei dem ein Unternehmen in der Lage ist, höhere Effizienz- und Kostenvorteile im Vergleich zu seinen Konkurrenten zu erzielen. Marktbeherrschung wird von den Aufsichtsbehörden und Regulierungsstellen auf nationaler und internationaler Ebene überwacht und reguliert. In vielen Ländern gibt es wettbewerbsrechtliche Bestimmungen, die darauf abzielen, Monopole oder marktbeherrschende Stellungen zu verhindern oder zu begrenzen. Unternehmen, die eine marktbeherrschende Stellung innehaben, können daher möglicherweise bestimmten Verhaltensregeln oder Beschränkungen unterliegen, um den Wettbewerb aufrechtzuerhalten und den Schutz der Verbraucher zu gewährleisten. Für Investoren in den Kapitalmärkten ist das Verständnis der Marktbeherrschung von großer Bedeutung. Es ermöglicht ihnen, die Wettbewerbsdynamik in einer Branche oder einem Marktsektor zu analysieren und die Auswirkungen einer Marktkonzentration auf die Rentabilität und Stabilität eines Unternehmens oder einer Branche zu bewerten. Investoren sollten die Faktoren berücksichtigen, die zur Marktbeherrschung führen könnten, sowie die regulatorischen Rahmenbedingungen und die Wettbewerbsdynamik in Betracht ziehen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Als führende Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten veröffentlicht Eulerpool.com hochwertige Inhalte für Investoren. Unser umfassendes Glossar bietet Definitionen und Erklärungen für Schlüsselbegriffe wie Marktbeherrschung, um Investoren dabei zu unterstützen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Unsere Inhalte sind speziell auf die Bedürfnisse von Investoren zugeschnitten und bieten präzise und gut recherchierte Informationen. Vertrauen Sie Eulerpool.com als verlässliche Quelle für Ihre Kapitalmarktanalyse und Finanzinformationen.Kohle
Kohle ist ein Slangbegriff für Geld und wird oft von Investoren und Bankern verwendet. Es wird auch als Synonym für Bargeld oder Überweisungen verwendet. Kohle kann in verschiedenen Formen vorliegen,...
Erzbergersche Finanzreform (1919/1920)
Die Erzbergersche Finanzreform (1919/1920) war eine wegweisende wirtschaftspolitische Maßnahme in Deutschland, die während der Weimarer Republik umgesetzt wurde. Sie wurde nach ihrem Hauptvertreter, dem deutschen Politiker und Ökonomen Matthias Erzberger,...
Pervasive Computing
Pervasive Computing, auch als Ubiquitous Computing bezeichnet, bezieht sich auf das Konzept einer immer präsenten und unsichtbaren Informationsverarbeitung in unserem Alltag. Es handelt sich um einen Ansatz, bei dem Computer...
Institutional Investor-Länderrating
Das Begriffs "Institutional Investor-Länderrating" bezieht sich auf eine Bewertungsmethode, die von institutionellen Investoren verwendet wird, um das politische und wirtschaftliche Risiko von Ländern zu bewerten. Dieses Rating gibt den Investoren...
Steuerhäufung
Steuerhäufung (oder auch Steueraccumulation genannt) bezieht sich auf die Ansammlung oder die Kumulierung von Steuern auf verschiedene Ebenen innerhalb eines Besteuerungssystems. Dieser Begriff wird häufig in Bezug auf das deutsche...
Vertragsarzt
Vertragsarzt - Definition und Bedeutung Ein Vertragsarzt ist ein Arzt, der einen Vertrag mit einer Krankenkasse abgeschlossen hat und dadurch berechtigt ist, Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung zu erbringen. Durch diese Vereinbarung...
Vorpfändung
Die Vorpfändung ist ein Rechtsbegriff im Zusammenhang mit der Beschlagnahme von Vermögenswerten und gilt insbesondere im deutschen Rechtssystem. Sie bezieht sich auf den Zeitpunkt, an dem eine vorläufige Beschlagnahme von...
Historical Cost
Historische Kosten oder Anschaffungskosten sind ein bedeutender Begriff in der Welt der Investoren und werden verwendet, um den ursprünglichen Preis eines Vermögenswerts zum Zeitpunkt des Erwerbs oder der Herstellung zu...
Kreditvollmacht
Kreditvollmacht ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte und insbesondere im Zusammenhang mit Krediten verwendet wird. Eine Kreditvollmacht bezieht sich auf die rechtliche Befugnis, die einem Kreditgeber gewährt wird,...
Regelsystem
Definition des Begriffs "Regelsystem" Ein Regelsystem bezieht sich auf ein Instrument oder eine Methode, die entwickelt wurde, um die Aktivitäten und Prozesse in verschiedenen Bereichen des Finanzmarktes zu überwachen und zu...