Eulerpool Premium

Lateinamerikanische Wirtschaftsorganisation Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Lateinamerikanische Wirtschaftsorganisation für Deutschland.

Lateinamerikanische Wirtschaftsorganisation Definition
Unlimited Access

Udělej nejlepší investice svého života

20M+ Securities
Real-time Data
AI Insights
50Y History
8K+ News

Lateinamerikanische Wirtschaftsorganisation

Die Lateinamerikanische Wirtschaftsorganisation (LAWO, auch bekannt als ALADI) ist eine zwischenstaatliche Organisation, die die wirtschaftliche Integration Lateinamerikas und der Karibik fördert.

Sie wurde am 12. August 1980 durch den Vertrag von Montevideo gegründet und hat ihren Hauptsitz in Montevideo, Uruguay. Die LAWO umfasst 13 Mitgliedstaaten, darunter Argentinien, Bolivien, Brasilien, Chile, Kolumbien, Ecuador, Mexiko, Paraguay, Peru, Uruguay und Venezuela. Das Hauptziel der LAWO besteht darin, den Handel zwischen den Mitgliedstaaten zu erleichtern und wirtschaftliches Wachstum in der Region zu fördern. Dabei unterstützt sie die Schaffung von Handelsabkommen, die Beseitigung von Handelshemmnissen und die Förderung des Handels mit anderen Teilen der Welt. Die Organisation bietet auch technische Unterstützung und Beratungsdienste für ihre Mitglieder an, um ihre wirtschaftlichen Fähigkeiten zu verbessern und ihre Handelsinfrastruktur zu entwickeln. Ein wichtiger Aspekt der LAWO ist die Förderung des regionalen Handels. Sie bemüht sich, Zollschranken und andere Handelshemmnisse zwischen den Mitgliedstaaten abzubauen und einen gemeinsamen Markt für Waren, Dienstleistungen und Investitionen zu schaffen. Durch die Integration der lateinamerikanischen Wirtschaften strebt die Organisation eine größere Wettbewerbsfähigkeit auf dem globalen Markt an und ermöglicht den Mitgliedern einen einfacheren Zugang zu neuen Absatzmärkten. Darüber hinaus spielt die LAWO eine wichtige Rolle bei der Förderung des regionalen Wirtschaftswachstums. Durch die Unterstützung von Infrastrukturprojekten, technologischer Entwicklung und der Schaffung eines günstigen Investitionsklimas trägt die Organisation dazu bei, dass die Mitgliedstaaten ihr volles wirtschaftliches Potenzial entfalten können. Die Bedeutung der LAWO als Bindeglied zwischen den lateinamerikanischen und karibischen Ländern kann nicht unterschätzt werden. Durch die Förderung von Handel, Investitionen und wirtschaftlicher Zusammenarbeit stärkt die Organisation die Integration der Region und trägt zur wirtschaftlichen Stabilität und Entwicklung bei. Als Investor im Bereich der Kapitalmärkte ist es wichtig, die Rolle und Bedeutung der LAWO zu verstehen, da sie potenzielle Auswirkungen auf Investitionen in den Mitgliedstaaten haben kann. Durch die Förderung eines günstigen Geschäftsumfelds und die Beseitigung von Handelshemmnissen erleichtert die Organisation den Handel und schafft Chancen für Investitionen. Es ist ratsam, die Aktivitäten und Entwicklungen der LAWO im Auge zu behalten, um fundierte Anlageentscheidungen in Bezug auf Kapitalmärkte in Lateinamerika und der Karibik treffen zu können. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie weitere Informationen zur Lateinamerikanischen Wirtschaftsorganisation sowie zu anderen wichtigen Begriffen und Konzepten im Zusammenhang mit Kapitalmärkten, Aktien, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Unsere umfassende und professionelle Glossardatenbank bietet eine zuverlässige Informationsquelle für Investoren, die ihr Verständnis der Finanzmärkte erweitern möchten.
Oblíbené položky čtenářů v burzovním lexikonu Eulerpool

axiomatische Methode

Die axiomatische Methode ist eine grundlegende Methode der mathematischen Logik und der formalen Systeme, bei der mathematische Theorien auf der Grundlage von Axiomen entwickelt werden. Sie basiert auf der Idee,...

Arbeitsgemeinschaft Selbständiger Unternehmer e.V. (ASU)

Arbeitsgemeinschaft Selbständiger Unternehmer e.V. (ASU) ist eine renommierte und einflussreiche Organisation, die sich für die Interessen der selbstständigen Unternehmer einsetzt. Als eine der größten und etabliertesten Verbände in Deutschland bietet...

Gebietsschutzklausel

Die Gebietsschutzklausel ist eine vertragliche Vereinbarung zwischen Vertragspartnern im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Aktien-, Kredit-, Anleihen-, Geldmarkt- und Kryptomarkt. Diese Klausel, auch als Gebietsschutzvereinbarung bekannt, hat das Ziel, den...

Effektenlombard

Effektenlombard ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf eine spezielle Form der Wertpapierkreditfinanzierung bezieht. Diese Art von Kredit wird von Banken und Finanzinstituten angeboten,...

Betriebsübersicht

Die Betriebsübersicht ist ein wesentliches Instrument für Investoren im Kapitalmarkt, insbesondere für Anleger in Aktien, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Sie stellt eine umfassende und detaillierte Darstellung der wichtigsten betrieblichen Aspekte...

Telefongebühren

Telefongebühren sind Kosten, die bei der Nutzung von Telefonleitungen oder -netzen entstehen. Sie umfassen sowohl die Tarife für Anrufe als auch Gebühren für Zusatzdienste wie Anrufweiterleitung oder Konferenzschaltungen. Eine genaue...

Ehegatte als Erbe

"Ehegatte als Erbe" beschreibt die rechtliche Bezeichnung für den überlebenden Ehepartner, der das Erbe nach dem Tod des anderen Partners erhält. Im deutschen Erbrecht wird dem Ehegatten eine privilegierte Stellung...

ökologieorientiertes Marketing

"Ökologieorientiertes Marketing" bezieht sich auf eine Marketingstrategie, die darauf abzielt, Umweltbewusstsein und ökologische Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt des Marketingansatzes zu stellen. Unternehmen, die ökologieorientiertes Marketing betreiben, berücksichtigen die ökologischen Auswirkungen...

Arbeitsspeicher

Arbeitsspeicher, auch als RAM (Random Access Memory) bekannt, ist eine entscheidende Komponente in Computern, die für die temporäre Speicherung und den schnellen Zugriff auf Daten und Anweisungen benötigt wird. Es...

homogene Fläche

Definition: Homogene Fläche Eine homogene Fläche bezieht sich in den Kapitalmärkten auf einen Kontext, in dem alle Komponenten oder Elemente ähnliche, einheitliche Eigenschaften, Merkmale oder Bedingungen aufweisen. Dieser Begriff wird häufig...