Kriegswaffenkontrollgesetz (KWKG) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kriegswaffenkontrollgesetz (KWKG) für Deutschland.

Kriegswaffenkontrollgesetz (KWKG) Definition

Udělej nejlepší investice svého života

Za 2 eura si zabezpečte

Kriegswaffenkontrollgesetz (KWKG)

Kriegswaffenkontrollgesetz (KWKG) ist ein deutsches Gesetz, das die Kontrolle und den Verkauf von Kriegswaffen und Rüstungsgütern regelt.

Es wurde entwickelt, um den Handel mit Waffen zu überwachen, um internationale Sicherheit und Stabilität zu gewährleisten. Das KWKG legt dabei die rechtlichen Rahmenbedingungen für den Besitz, die Produktion, den Import, den Export und den Transfer von Kriegswaffen und Rüstungsgütern fest. Das Gesetz wurde erstmals 2002 verabschiedet und trat im Rahmen eines umfassenden internationalen Bemühens um die Eindämmung der Verbreitung von Waffen in Kraft. Es muss beachtet werden, dass das KWKG nicht nur für deutsche Unternehmen und Bürger gilt, sondern auch für alle Personen und Unternehmen, die innerhalb der deutschen Hoheitsgewässer tätig werden oder deutsche Ressourcen nutzen. Das KWKG gliedert sich in verschiedene Abschnitte und Regelungen, um den reibungslosen Ablauf des Handels und die Einhaltung internationaler Vereinbarungen sicherzustellen. Zu diesen Regelungen gehören die Überwachung von Waffenexporten, die Genehmigungspflicht für den internationalen Transfer von Kriegsmaterialien und die Meldepflicht für den Besitz von bestimmten Waffentypen. Unternehmen, die im Kriegswaffenhandel oder in der Rüstungsindustrie tätig sind, müssen gemäß den Bestimmungen des KWKG verschiedene Registrierungen und Genehmigungen durchlaufen. Darüber hinaus unterliegen sie strengen Kontrollmechanismen, um sicherzustellen, dass die Richtlinien des KWKG eingehalten werden. Das KWKG spielt eine entscheidende Rolle bei der Sicherung von Transparenz und der Verhinderung unkontrollierter Rüstungsgeschäfte. Es ermöglicht den Behörden eine effektive Überwachung des Handels mit Kriegswaffen und trägt dazu bei, dass deutsche Unternehmen ihre internationalen Verpflichtungen im Hinblick auf Nichtverbreitung und Abrüstung erfüllen. Insgesamt trägt das Kriegswaffenkontrollgesetz dazu bei, die Sicherheit und Stabilität auf globaler Ebene zu fördern und einen Beitrag zur Gewährleistung einer friedlichen Welt zu leisten. Durch klare Regeln und restriktive Maßnahmen garantiert das KWKG, dass der Handel mit Kriegswaffen kontrolliert und im Einklang mit internationalen Standards durchgeführt wird.
Oblíbené položky čtenářů v burzovním lexikonu Eulerpool

Kaufabsicht

Kaufabsicht ist ein entscheidendes Konzept im Bereich der Finanzmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Wertpapieren. Diese Fachbezeichnung beschreibt den Willen oder die Absicht eines Investors, ein bestimmtes Finanzinstrument oder Asset zu...

Bo'ao-Asien-Forum

Das Bo'ao-Asien-Forum ist eine hochrangige internationale Konferenz, die jährlich in Bo'ao, China, stattfindet. Das Forum hat sich als wichtige Plattform etabliert, auf der führende Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft...

nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik

Die "nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik" ist ein Konzept der makroökonomischen Politik, das darauf abzielt, die gesamtwirtschaftliche Nachfrage zu steigern, um das Wirtschaftswachstum anzukurbeln und die Beschäftigung zu fördern. Diese Politik basiert auf...

kontingenter Bewertungsansatz

Der "kontingente Bewertungsansatz" ist eine Methode zur Bestimmung des Wertes von Vermögenswerten oder Unternehmen, die auf der Berücksichtigung möglicher zukünftiger Ereignisse basiert. Dieser Ansatz wird häufig in der Finanzindustrie angewendet,...

Produktempfehlung

Die Produktempfehlung ist ein hervorragendes Instrument für Anleger, um relevante und aktuelle Informationen über handelbare Instrumente auf den Kapitalmärkten zu erhalten. Diese Empfehlungen werden von Experten und Analysten der Finanzbranche...

Bildgenerator

Ein Bildgenerator ist eine innovative technische Lösung, die es ermöglicht, hochwertige und maßgeschneiderte visuelle Darstellungen von Daten und Informationen zu erstellen. In Bezug auf die Finanzmärkte kann ein Bildgenerator verwendet...

AVAD

AVAD steht für "Asset Value at Default" und bezieht sich auf den Wert eines Vermögenswerts zum Zeitpunkt des Kreditausfalls. In der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere bei Anlageinstrumenten wie Aktien, Krediten,...

Leistungsvergütungen

Leistungsvergütungen sind eine wichtige Komponente der Vergütungsstruktur in den Kapitalmärkten. Sie stellen ein Anreizsystem dar, das darauf abzielt, die Leistung von Mitarbeitern zu belohnen und zu steigern. Im Allgemeinen bezieht...

Belexit

Belexit: Begriffsdefinition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Belexit, ein aus der Kombination der Wörter "Börsen" und "Exit" abgeleiteter Begriff, bezeichnet den strategischen Rückzug eines Investors aus einem bestimmten Börsensegment oder gar...

unfundierte Schulden

Unfundierte Schulden sind eine Art von Schuldeninstrumenten, bei denen keine Sicherheiten oder Vermögenswerte als Absicherung für die Rückzahlung des Kapitals oder der Zinsen verwendet werden. Im Gegensatz zu fundierten Schulden,...