Kreuzcouponierung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kreuzcouponierung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Kreuzcouponierung ist ein Finanzbegriff, der in Bezug auf Anleihen verwendet wird.
Es bezieht sich auf eine spezielle Art von Zinszahlung, die bei bestimmten Anleihen auftreten kann. Bei der Kreuzcouponierung handelt es sich um eine Situation, in der die Zinszahlungen einer Anleihe auf zwei oder mehr Währungen aufgeteilt werden. Dies kann vorteilhaft sein, wenn ein Unternehmen Anleihen herausgibt, um Mittel in verschiedenen Währungen zu beschaffen oder wenn die Anleger unterschiedliche Präferenzen hinsichtlich der Währung ihrer Zinszahlungen haben. Der Mechanismus der Kreuzcouponierung funktioniert wie folgt: Anstatt den Zinsbetrag vollständig in einer einzigen Währung zu zahlen, wird der Betrag in den verschiedenen beteiligten Währungen aufgeteilt. Dies ermöglicht es dem Emittenten, das Marktrisiko zu diversifizieren und potenzielle Wechselkursschwankungen abzufedern. Ein Beispiel hierfür kann eine Anleihe sein, die in Euro und US-Dollar denominiert ist. Der Emittent könnte sich dafür entscheiden, den Zinsbetrag hälftig in Euro und US-Dollar zu zahlen. Falls jedoch die Zinssätze in den beiden Währungen unterschiedlich sind, könnte der tatsächliche Zinsbetrag in den jeweiligen Währungen verschieden ausfallen. Kreuzcouponierte Anleihen bieten Anlegern die Möglichkeit, in verschiedene Währungen zu investieren, ohne separate Anleihen in jeder Währung erwerben zu müssen. Dies erhöht die Flexibilität und ermöglicht es ihnen, ihr Währungsrisiko zu verwalten. Es ist wichtig zu beachten, dass Kreuzcouponierte Anleihen auch einige zusätzliche Risiken mit sich bringen. Wechselkursschwankungen können die tatsächlichen Zinszahlungen beeinflussen und das Investitionsrisiko erhöhen. Darüber hinaus können die Verwaltungskosten für solche Anleihen aufgrund der unterschiedlichen Marktbedingungen und Währungskurse komplexer sein. Insgesamt bietet Kreuzcouponierung eine interessante Möglichkeit für Unternehmen und Anleger, ihre Zinszahlungen zu diversifizieren und in verschiedenen Währungen zu investieren. Es ist wichtig, die spezifischen Risiken und Merkmale einer kreuzcouponierten Anleihe sorgfältig zu prüfen, bevor man eine Investitionsentscheidung trifft.Marktmechanismus
Marktmechanismus ist ein grundlegendes Konzept in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf die Interaktion von Angebot und Nachfrage, die die Preisbildung für Vermögenswerte, wie Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen,...
Dach-Hedge Fund
Dach-Hedge-Fonds werden als ein äußerst innovativer Investitionsansatz betrachtet, der es Anlegern ermöglicht, von den Vorteilen mehrerer unterschiedlicher Hedge-Fonds zu profitieren. Der Begriff "Dach" im Namen des Fonds spielt auf die...
Parallelwährung
Parallelwährung ist ein Begriff, der sich auf eine zusätzliche Währung bezieht, die neben einer nationalen Hauptwährung eines Landes existiert. Diese Art von Währung wird in der Regel von Regierungen oder...
Midi-Job
"Midi-Job" Definition in Professional German: Der Begriff "Midi-Job" bezieht sich auf eine Beschäftigungsform in Deutschland, die sich durch eine regelmäßige Teilzeitbeschäftigung mit einem monatlichen Einkommen auszeichnet, das zwischen 450 und 850...
Frauenförderung
Frauenförderung ist ein grundlegendes Konzept, das sich auf die Förderung der beruflichen Entwicklung von Frauen konzentriert, um die Chancengleichheit zwischen den Geschlechtern in allen Bereichen der Gesellschaft zu fördern. In...
Board System
Board-System Das Board-System ist ein elektronisches Handelssystem an einer Börse, das es den Marktteilnehmern ermöglicht, ihre Kauf- und Verkaufsaufträge für Wertpapiere effizient auszuführen. Es dient der Bündelung und Vernetzung von Angeboten...
BfLR
BfLR (Bestens-folgt-Limit-Order) ist eine wichtige Orderart in den Kapitalmärkten. Bei dieser Order handelt es sich um eine besondere Art der Limit-Order, bei der der Anleger bereit ist, sowohl den besten...
Steuerstrafverfahrensrecht
Steuerstrafverfahrensrecht ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem, der sich auf die Gesamtheit der Vorschriften und Verfahren bezieht, die bei der Bekämpfung von Steuerstraftaten Anwendung finden. Es umfasst sowohl die...
Global City
Eine globale Stadt ist eine Metropole, die eine herausragende Stellung in der globalen Wirtschaft, Kultur und Politik einnimmt. Solche Städte fungieren als wichtige Knotenpunkte für den internationalen Handel, das Finanzwesen,...
Lorokonto
Lorokonto - Definition und Erklärung Das Lorokonto ist ein Fachbegriff in der Welt der Finanzmärkte, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Es bezieht sich speziell auf ein bestimmtes Konto, das von institutionellen...