Kredit in laufender Rechnung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kredit in laufender Rechnung für Deutschland.
![Kredit in laufender Rechnung Definition](/images/headers/eulerpool-encyclopedia.webp)
Udělej nejlepší investice svého života
Za 2 eura si zabezpečte Kredit in laufender Rechnung ist eine Finanzierungsform, die insbesondere für Unternehmen von großer Bedeutung ist.
Dieser Begriff bezieht sich auf ein Kontokorrentkreditangebot einer Bank. Bei einem Kredit in laufender Rechnung stellt die Bank dem Kreditnehmer einen Betrag zur Verfügung, den dieser nach Bedarf binnen eines bestimmten Rahmens in Anspruch nehmen kann. Es handelt sich um eine Form der kurzfristigen Fremdfinanzierung, bei der der Kreditnehmer den bereitgestellten Betrag flexibel, je nach Liquiditätsbedarf, abruft. Die Hauptmerkmale eines Kredits in laufender Rechnung sind seine Revolvierbarkeit, die begrenzte Laufzeit und die Möglichkeit, den Kreditbetrag nach Rückführung erneut beanspruchen zu können. Dies ermöglicht dem Kreditnehmer, das Kreditkonto wie ein flexibles Darlehen zu nutzen, wodurch seine Finanzierungsspielräume optimiert werden können. Der Kredit in laufender Rechnung ist üblicherweise durch Sicherheiten wie Sicherungsübereignung von Forderungen, Abtretung von Konto-/Forderungsguthaben oder Bürgschaften besichert. Die genauen Modalitäten der Sicherheitenvereinbarungen hängen dabei von der jeweiligen Bank ab. Ein Vorteil des Kredits in laufender Rechnung besteht darin, dass der Kreditnehmer nur Zinsen für den tatsächlich in Anspruch genommenen Betrag zahlen muss. Dies bedeutet, dass er die Kreditsumme flexibel an seine Bedürfnisse anpassen kann und gleichzeitig Kosten spart, indem er nur Zinsen für den effektiv genutzten Betrag entrichtet. Da der Kredit in laufender Rechnung eine populäre Finanzierungsoption für Unternehmen ist, sollten potenzielle Investoren und Marktteilnehmer über ein grundlegendes Verständnis dieser Begrifflichkeit verfügen. Dies ermöglicht es ihnen, die Geschäftsberichte und Finanznachrichten von Unternehmen besser zu analysieren und die Auswirkungen der hier beschriebenen Finanzierungsmöglichkeit auf die Unternehmensperformance zu bewerten. Eulerpool.com bietet Investoren und Kapitalmarktakteuren ein umfangreiches Glossar zu verschiedenen Fachbegriffen, wie dem Kredit in laufender Rechnung. Unser Glossar soll eine Anlaufstelle für professionelle Investoren sein und sie dabei unterstützen, sich fundiert mit den verschiedenen Aspekten der Kapitalmärkte, wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen, auseinanderzusetzen. Mit Eulerpool.com haben Sie Zugriff auf qualitativ hochwertige Informationen, um Ihre Investmententscheidungen auf soliden Grundlagen aufbauen zu können.Allgemeine Geschäftsbedingungen im Arbeitsrecht
Allgemeine Geschäftsbedingungen im Arbeitsrecht (AGB) sind eine vertragliche Vereinbarung zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern, die die Bedingungen und Rechte regeln, die während der Beschäftigungsdauer gelten. Diese Bedingungen umfassen Regelungen zu Arbeitszeiten,...
Hinzurechnungsbesteuerung
Hinzurechnungsbesteuerung ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, insbesondere im Zusammenhang mit internationalen Steuervermeidungsstrategien multinationaler Unternehmen. Es bezieht sich auf das deutsche Regelwerk zur Verhinderung der Steuerumgehung über Tochtergesellschaften in...
Hypothese
"Hypothese" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf eine spekulative Aussage oder Annahme bezieht, die auf Daten und Forschung basiert. In der Finanzanalyse...
Arzneimittel
Arzneimittel ist ein umfassender Begriff für jegliche medizinischen Substanzen, die zur Behandlung, Linderung, Vorbeugung oder Diagnose von Krankheiten beim Menschen verwendet werden. Diese Substanzen können in verschiedenen Formen auftreten, wie...
virtueller Marktplatz
Virtueller Marktplatz Ein virtueller Marktplatz bezeichnet eine Online-Plattform, auf der Käufer und Verkäufer elektronisch miteinander handeln können. Dieser digitale Handelsraum bietet Händlern die Möglichkeit, Produkte, Dienstleistungen oder Vermögenswerte virtuell anzubieten und...
Transferzahlungen
Transferzahlungen sind Zahlungen von einer wirtschaftlichen Einheit an eine andere, bei denen keine direkte Gegenleistung erbracht wird. Sie werden häufig von Regierungen, internationalen Organisationen oder anderen öffentlichen Einrichtungen getätigt, um...
aktiver Finanzausgleich
Aktiver Finanzausgleich bezeichnet eine Methode der Kapitalallokation, bei der Vermögenswerte zwischen verschiedenen Finanzinstitutionen oder Märkten verschoben werden, um Risiken zu reduzieren und Erträge zu maximieren. Durch den aktiven Finanzausgleich können...
Eingliederungszuschüsse
Eingliederungszuschüsse sind staatliche finanzielle Leistungen, die Unternehmen dabei unterstützen, Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderungen zu schaffen oder bestehende Arbeitsplätze so anzupassen, dass sie für Menschen mit Behinderungen zugänglich sind. Diese...
Arbeitsberechtigung
Arbeitsberechtigung definiert die Zustimmung oder Genehmigung einer Nationalen Aufsichtsbehörde, die es einer Person oder einem Unternehmen ermöglicht, bestimmte Tätigkeiten im Zusammenhang mit Kapitalmärkten auszuüben. Diese Tätigkeiten umfassen den Handel mit...
Zeitreihenkomponenten
Zeitreihenkomponenten sind ein wesentlicher Bestandteil der statistischen Analyse von Finanzdaten und spielen eine entscheidende Rolle bei der Vorhersage von Kapitalmarktbewegungen. In der Finanzwelt bezieht sich der Begriff auf die verschiedenen...