Eulerpool Premium

Konzentrationsformen des Handels Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Konzentrationsformen des Handels für Deutschland.

Konzentrationsformen des Handels Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Konzentrationsformen des Handels

Konzentrationsformen des Handels bezieht sich auf verschiedene Strategien, die von Marktteilnehmern in kapitalintensiven Branchen wie Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen angewendet werden, um ihre Marktpräsenz zu stärken und Wettbewerbsvorteile zu erzielen.

Diese Handelskonzepte zielen darauf ab, den Anteil am Gesamtmarkt zu erhöhen, den Einfluss auf den Markt zu steigern und Synergieeffekte zu nutzen. Die erste Konzentrationsform ist die horizontale Konzentration, bei der Unternehmen in derselben Branche fusionieren oder andere Unternehmen übernehmen, um ihre Marktanteile signifikant zu erhöhen. Durch den Zusammenschluss können Unternehmen ihre Kosten senken, ihre Verhandlungsposition gegenüber Lieferanten und Kunden stärken und Machtkonzentration erreichen. Beispiele für horizontale Konzentration sind Fusionen wie die Übernahme von WhatsApp durch Facebook im Bereich der Kryptowährung oder die Fusion von Exxon und Mobil im Erdölmarkt. Die vertikale Konzentration ist eine weitere Strategie, bei der Unternehmen in verschiedenen Stufen der Wertschöpfungskette miteinander fusionieren oder andere Unternehmen übernehmen. Durch diesen Ansatz können Unternehmen Kosten senken, die Qualität der Produkte verbessern und die Marktkontrolle über die gesamte Wertschöpfungskette ausüben. Ein Beispiel für vertikale Konzentration ist die Übernahme von Lieferanten oder Vertriebsunternehmen durch eine Bank, um ihre Dienstleistungen in der Finanzbranche zu erweitern. Neben horizontaler und vertikaler Konzentration gibt es auch die diagonale Konzentration, die auf nicht ähnlichen Branchen oder Märkten basiert. Diese Form der Konzentration beinhaltet die Diversifizierung der Geschäftstätigkeit, indem Unternehmen in verschiedene Sektoren expandieren, um das Risiko zu streuen und neue Wachstumschancen zu erschließen. Ein Beispiel für diagonale Konzentration könnte ein Unternehmen sein, das sich von der Rohstoffindustrie auf die Telekommunikationsbranche ausdehnt. Insgesamt bieten die Konzentrationsformen des Handels Unternehmen die Möglichkeit, ihre Marktmacht zu erhöhen und ihre Rendite zu steigern. Diese Strategien können jedoch auch regulatorische Aufmerksamkeit und Herausforderungen hervorrufen, insbesondere in Bezug auf die Vermeidung von Monopolen und die Aufrechterhaltung des Wettbewerbs.
Oblíbené položky čtenářů v burzovním lexikonu Eulerpool

Dienstleistungsqualität

"Dienstleistungsqualität" is a German term that translates to "service quality" in English. In the context of capital markets, service quality refers to the level of excellence and value provided by...

Corporate Language

Corporate Language (Unternehmenssprache) bezeichnet die spezifische Sprachpraxis und Kommunikationsstile, die in einem Unternehmen, insbesondere auf Führungsebene, verwendet werden. Sie stellt die Grundlage für eine klare und einheitliche interne und externe...

Arbeitsschutz

Arbeitsschutz bezieht sich auf die umfassenden Maßnahmen und Bestimmungen, die darauf abzielen, die Gesundheit, Sicherheit und das Wohlbefinden von Arbeitnehmern am Arbeitsplatz zu gewährleisten. In Deutschland ist der Arbeitsschutz gesetzlich...

Konsumtion

Definition: Konsumtion im Finanzsektor Konsumtion ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der den Akt des Kaufens und Verbrauchens von Waren und Dienstleistungen durch private Haushalte bezeichnet. Im Kapitalmarktumfeld wird dieser Begriff...

Grafiktablett

Grafiktablett (auch als Zeichentablett oder digitales Tablet bezeichnet) ist ein elektronisches Eingabegerät, welches es ermöglicht, auf einem Computerbildschirm zu zeichnen, zu skizzieren oder zu schreiben. Es ist vor allem bei...

Grenz-Festpreis-Verfahren

Grenz-Festpreis-Verfahren ist eine wichtige Methode zur Bestimmung des Preises von Wertpapieren in den Kapitalmärkten. Es handelt sich um ein Verfahren, das insbesondere bei der Festlegung von Preisgrenzen für Kauf- oder...

Personalmanagementorganisation

Personalmanagementorganisation ist ein zentraler Bestandteil eines effizienten und erfolgreichen Unternehmens. Es bezieht sich auf den Prozess der Koordination und Verwaltung von Mitarbeitern und deren Aufgaben innerhalb einer Organisation. Eine gut...

Swing

Schaukel (Swing) Die Schaukel ist ein technischer Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um eine Preisschwankung zu beschreiben. Preisschwankungen sind ein wesentlicher Bestandteil der Finanzmärkte und werden von verschiedenen Faktoren...

interaktiver Betrieb

Definition: Interaktiver Betrieb Der Begriff "interaktiver Betrieb" bezieht sich auf den fortlaufenden Austausch von Informationen und Aktivitäten zwischen Benutzern und einem Computersystem oder einer Plattform. Im Finanzkontext findet der interaktive Betrieb...

Absorption

Absorption, auch als Akquisition bezeichnet, ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist und die Übernahme eines Unternehmens oder einer Investition durch eine andere Partei beschreibt. Dieser Prozess,...