Kollektivvertretung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kollektivvertretung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Kollektivvertretung ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist, insbesondere für Investoren und Unternehmen, die in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen tätig sind.
Dieser Begriff bezieht sich auf eine Form der Interessenvertretung von Arbeitnehmern, bei der ihre Belange und Rechte durch gewählte Vertreter, auch bekannt als Betriebsräte, gegenüber dem Arbeitgeber wahrgenommen werden. Die Kollektivvertretung spielt eine essenzielle Rolle in der Beziehung zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber und kann dabei helfen, Konflikte zu vermeiden, Arbeitsbedingungen zu verbessern und fairere Löhne und Gehälter zu verhandeln. Sie ist ein zentraler Bestandteil des Arbeitsrechts in vielen Ländern und wird durch gesetzliche Bestimmungen und Tarifverträge geregelt. In Deutschland ist die Kollektivvertretung durch Betriebsräte nach dem Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) geregelt. Betriebsräte werden von den Arbeitnehmern eines Unternehmens gewählt und sind für die Vertretung ihrer Interessen und Rechte zuständig. Sie haben das Recht, mit dem Arbeitgeber über verschiedene Themen zu verhandeln, darunter Arbeitszeiten, Arbeitsbedingungen, Löhne und Gehälter, Arbeitsschutz und vieles mehr. Die Kollektivvertretung ist eine wichtige Säule der Arbeitsbeziehungen und fördert den Dialog zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern. Sie trägt dazu bei, eine ausgewogene und gerechte Arbeitsatmosphäre zu schaffen und verbesserte Arbeitsbedingungen für alle Mitarbeiter zu gewährleisten. Als Investor in den Kapitalmärkten ist es wichtig, das Konzept der Kollektivvertretung zu verstehen, da sie Auswirkungen auf Unternehmen haben kann, in die Sie investieren möchten. Erfolgreiche Verhandlungen zwischen Arbeitnehmervertretern und Arbeitgebern können die Stabilität eines Unternehmens fördern und sich positiv auf den Aktienkurs, die Bonität und den Erfolg langfristiger Investitionen auswirken. Auf Eulerpool.com finden Sie weiterführende Informationen zur Kollektivvertretung sowie zu vielen anderen relevanten Begriffen und Konzepten im Bereich der Kapitalmärkte. Unser umfassendes Glossar bietet Ihnen einen klaren und präzisen Einblick in die Finanzwelt und hilft Ihnen dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen und Ihr Wissen über die Kapitalmärkte kontinuierlich zu erweitern.Taxe
Taxe bezieht sich im Bereich der Finanzmärkte auf die Gebühr, die von Handelsplattformen oder Wertpapierbörsen erhoben wird, um die Ausführung einer Transaktion zu ermöglichen. Diese Gebühr ist normalerweise ein Prozentsatz...
Deportgeschäft
Titel: Deportgeschäft - Definition, Verwendung und Vorteile bei Kapitalmarktinvestitionen Definition: Das Deportgeschäft ist eine hochentwickelte Technik im Kapitalmarkt, bei der Wertpapiere mit vereinbarten Bedingungen für einen bestimmten Zeitraum verliehen werden. Es handelt...
Rechtsökonomik
Rechtsökonomik ist ein interdisziplinärer Bereich der Wirtschaftswissenschaften, der sich mit der Analyse der rechtlichen Rahmenbedingungen in wirtschaftlichen Zusammenhängen befasst. Sie kombiniert Erkenntnisse aus der Rechtswissenschaft und der Volkswirtschaftslehre, um das...
Technische Universitäten (TU)
Technische Universitäten (TU) sind renommierte Bildungseinrichtungen, die sich auf technische und naturwissenschaftliche Disziplinen spezialisiert haben. Sie bieten eine umfassende akademische Ausbildung in verschiedenen technischen Fachrichtungen wie Ingenieurwissenschaften, Informatik, Mathematik, Architektur...
Blasenpolitik
Blasenpolitik ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der eine bestimmte Verhaltensweise der Geldpolitik zur Förderung einer spekulativen Blase beschreibt. Eine Blase entsteht, wenn die Preise von Vermögenswerten wie Aktien, Anleihen...
Bezugskalkulation
Bezugskalkulation bezeichnet eine Berechnungsmethode, die in der Finanzwelt angewandt wird, um den Bezugskurs von Wertpapieren zu ermitteln. Diese Kalkulation ist ein entscheidendes Instrument für Investoren, um den optimalen Zeitpunkt zum...
Verpackungsverordnung (VerpackV)
Die Verpackungsverordnung (VerpackV) ist ein wichtiges Gesetz in Deutschland, das den Umgang mit Verpackungen reguliert. Sie wurde im Jahr 1991 eingeführt und trat am 1. Januar 1992 in Kraft. Das...
Fishbein-Modell
Fishbein-Modell: Definition und Anwendung im Finanzwesen Das Fishbein-Modell, auch bekannt als das „Multi-Attribut-Modell“, ist ein Konzept aus der Verhaltensökonomie und wird häufig im Finanzwesen angewandt, um Investoren bei der Einschätzung von...
Bundesgesundheitsamt (BGA)
Das Bundesgesundheitsamt (BGA) ist eine staatliche Institution in Deutschland, die für die Überwachung und Regulierung des Gesundheitswesens zuständig ist. Es wurde gegründet, um die Gesundheit der Bevölkerung zu schützen und...
integrierter Umweltschutz
Integrierter Umweltschutz bezeichnet einen umfassenden Ansatz zur Verbindung ökonomischer Aktivitäten mit Umweltschutzmaßnahmen. Dieser strategische Ansatz verfolgt das Ziel, die Umweltauswirkungen wirtschaftlicher Tätigkeiten zu minimieren und eine nachhaltige Entwicklung zu fördern....