Eulerpool Premium

Know-how-Vereinbarungen Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Know-how-Vereinbarungen für Deutschland.

Know-how-Vereinbarungen Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Know-how-Vereinbarungen

Know-how-Vereinbarungen sind Verträge, die zwischen Unternehmen abgeschlossen werden, um den Transfer von spezifischem Wissen und Kenntnissen zu regeln.

Diese Vereinbarungen dienen als rechtliche Grundlage, um Know-how, das immateriellen Eigenschaften wie Fertigkeiten, Erfahrungen, Technologien oder Geschäftsgeheimnisse umfasst, von einem Unternehmen auf ein anderes zu übertragen. In solchen Vereinbarungen werden die Bedingungen für den Know-how-Transfer festgelegt, einschließlich der Art des zu übertragenden Wissens, der Dauer der Vereinbarung, der Vertraulichkeit, der Haftung und der finanziellen Kompensation. Solche Vereinbarungen ermöglichen es Unternehmen, ihre Stärken und Ressourcen zu nutzen und ihren Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen Marktteilnehmern zu sichern. Know-how-Vereinbarungen können verschiedene Formen annehmen, je nachdem, welche spezifischen Kenntnisse übertragen werden sollen. Beispiele für solche Vereinbarungen sind technische Kooperationen, Lizenzvereinbarungen, Schulungsprogramme und Forschungs- und Entwicklungspartnerschaften. Die Vorteile von Know-how-Vereinbarungen liegen in der Möglichkeit des Wissensaustauschs zwischen den beteiligten Unternehmen. Solche Vereinbarungen ermöglichen es den Unternehmen, ihre Expertise zu erweitern, schnellere Innovationen voranzutreiben und Produktivitätssteigerungen zu erzielen. Durch den Transfer von Know-how können Unternehmen auch Kosten senken, indem sie auf bereits existierende Kenntnisse zurückgreifen, und gleichzeitig das Risiko von Fehlinvestitionen minimieren. Es ist wichtig, dass Know-how-Vereinbarungen sorgfältig ausgearbeitet werden, um die rechtlichen Aspekte zu berücksichtigen und sicherzustellen, dass die Interessen aller beteiligten Parteien geschützt sind. Es wird empfohlen, Fachanwälte oder Berater hinzuzuziehen, um sicherzustellen, dass die Vereinbarungen den einschlägigen Gesetzen und Vorschriften entsprechen. Insgesamt spielen Know-how-Vereinbarungen eine bedeutende Rolle bei der Förderung der Zusammenarbeit und des Wissenstransfers zwischen Unternehmen. Sie sind ein wichtiges Instrument, um den Wert und die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen in den Kapitalmärkten zu steigern und ihre Position zu stärken.
Oblíbené položky čtenářů v burzovním lexikonu Eulerpool

Geldausgabeautomat (GAA)

Der Geldausgabeautomat (GAA) ist eine elektronische, selbstbedienende Vorrichtung, die es Benutzern ermöglicht, Bargeld von ihrem Bankkonto abzuheben oder Kontostände zu prüfen. Das Gerät ist ein integraler Bestandteil des Bankensystems und...

Beanstandung

Beanstandung (auch als Reklamation bekannt) ist ein Begriff, der im Finanzwesen verwendet wird, um auf eine formelle Beschwerde oder Beanstandung in Bezug auf eine Wertpapiertransaktion oder -dienstleistung hinzuweisen. Diese Beanstandungen...

Pflegetagegeldversicherung

Die Pflegetagegeldversicherung ist eine Form der privaten Versicherung, die es Menschen ermöglicht, finanziellen Schutz bei pflegebedürftigen Zuständen zu erhalten. Sie stellt eine wichtige Absicherung dar, um die potenziellen Kosten der...

Ledger

Ein Ledger, auch Kontobuch genannt, ist eine Buchführung oder Aufzeichnung von Transaktionen, die in einem dezentralen Netzwerk stattfinden. Es handelt sich um eine Datenbank, die mit Hilfe einer Blockchain-Technologie verteilt...

Workable Competition

Workable Competition (Arbeitsfähiger Wettbewerb) Der Begriff des "workable competition" beschreibt eine perfekte Wettbewerbssituation in einem spezifischen Markt, in dem zahlreiche Unternehmen gleichzeitig agieren und miteinander konkurrieren können. In einem workable competition...

Wirkungsverzögerung

Definition von "Wirkungsverzögerung": Die "Wirkungsverzögerung" bezieht sich auf die Verzögerung oder Verzögerung der Wirkung einer Aktion oder Maßnahme im Bereich der Kapitalmärkte. In diesem Kontext ist die Wirkungsverzögerung ein Konzept, das...

Dumpingspanne

"Dumpingspanne" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Aktieninvestitionen. Es bezieht sich auf den Unterschied zwischen dem Preis, zu dem ein Anleger eine Aktie...

Vermögenssteuer

Die Vermögenssteuer ist eine direkte Steuer, die auf den Wert des Vermögens einer natürlichen oder juristischen Person erhoben wird. Sie ist eine Form der Vermögensbesteuerung und wird üblicherweise von einem...

Sprecherausschuss

Der Begriff "Sprecherausschuss" bezieht sich auf ein bedeutendes Gremium, das in Kapitalmärkten eine maßgebliche Rolle spielt. Ein Sprecherausschuss besteht normalerweise aus Vertretern institutioneller Anleger und dient als Sprachrohr für diese...

Versioning

Versioning bezeichnet den Prozess der Verwaltung und Kontrolle von verschiedenen Versionen einer Software oder eines Systems. Es ist von entscheidender Bedeutung, um Änderungen im Code oder Design zu verfolgen, die...