Eulerpool Premium

Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG) für Deutschland.

Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG) Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG)

Das Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG), auch bekannt als das Achte Buch Sozialgesetzbuch (SGB VIII), bildet das rechtliche Fundament für die umfassende Förderung, Betreuung und Unterstützung von Kindern, Jugendlichen und ihren Familien in Deutschland.

Es legt die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Kinder- und Jugendhilfe fest und strebt das Wohl des Kindes als oberstes Ziel an. Das KJHG beinhaltet eine breite Palette von Maßnahmen und Leistungen, die darauf abzielen, die Entwicklung und Entfaltung von Kindern und Jugendlichen zu fördern sowie ihre Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu gewährleisten. Dazu gehören unter anderem die Förderung der Erziehung in der Familie, die Bereitstellung von Kindertagesbetreuung, die Jugendsozialarbeit, Hilfen zur Erziehung, die Förderung von Pflegefamilien und Heimerziehung sowie der Schutz von Kindern und Jugendlichen in Gefährdungssituationen. Das KJHG ist in verschiedene Abschnitte unterteilt, die einzelne Bereiche der Kinder- und Jugendhilfe behandeln. Dazu zählen beispielsweise die Allgemeinen Vorschriften, in denen grundlegende Begriffe und Zuständigkeiten festgelegt werden, sowie die Vorschriften zur Förderung der Erziehung in der Familie, zur Kindertagesbetreuung und zur Hilfe zur Erziehung. Insbesondere im Bereich des Kinderschutzes hat das KJHG eine zentrale Bedeutung. Es regelt hier unter anderem den Schutz vor Kindeswohlgefährdung, die Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Jugendämter sowie die Zusammenarbeit mit anderen Institutionen und Fachkräften. Ziel ist es, Kinder und Jugendliche vor Gefahren und Risiken zu schützen sowie frühzeitig Unterstützung und Hilfe anzubieten, wenn dies erforderlich ist. Mit dem Kinder- und Jugendhilfegesetz soll gewährleistet werden, dass jedes Kind und jeder Jugendliche unabhängig von seiner sozialen Herkunft optimale Entwicklungschancen erhält und Schutz und Förderung erfährt. Es bildet die Grundlage für die Zusammenarbeit verschiedener Akteure, wie Jugendämter, Träger der Kinder- und Jugendhilfe, Schulen und weiteren Institutionen, die gemeinsam an einer erfolgreichen Gestaltung der Kinder- und Jugendhilfe mitwirken.
Oblíbené položky čtenářů v burzovním lexikonu Eulerpool

Vermeidungskosten

Vermeidungskosten sind eine wichtige Kennzahl in der Finanzwelt, insbesondere für Investoren in Kapitalmärkten. Es handelt sich um die Kosten, die entstehen, um potenzielle Verluste oder Risiken zu vermeiden oder zu...

forstwirtschaftliches Vermögen

Forstwirtschaftliches Vermögen bezieht sich auf den Besitz von Wäldern und Forstflächen sowie den damit verbundenen natürlichen Ressourcen wie Holz, Biomasse und Samen. Es umfasst die gesamten Vermögenswerte, die mit der...

Bildungsmobilität

Bildungsmobilität ist ein Konzept, das die Fähigkeit einer Person beschreibt, durch formale Bildung und Weiterbildung sozialen Aufstieg zu erreichen. Dieser Begriff ist von großer Bedeutung, da Bildung als ein grundlegender...

nicht eingezahltes Kapital

"Nicht eingezahltes Kapital" ist ein Begriff, der sich auf den Teil des gezeichneten Kapitals einer Gesellschaft bezieht, der noch nicht von den Aktionären geleistet wurde. Es wird auch als "nicht...

Alleinvertreter

Definition von "Alleinvertreter" für Kapitalmarktanleger Als Alleinvertreter bezeichnet man eine Person, eine Gruppe oder ein Unternehmen, das eine exklusive Vertretungsbefugnis innehat. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff auf einen...

Maschinencode

Der Begriff "Maschinencode" bezieht sich auf die niedrigste Ebene der Programmiersprachen, die direkt von einem Computerprozessor verstanden werden kann. Im Wesentlichen handelt es sich dabei um eine Sequenz von binären...

elektronische Dienstleistung

"Elektronische Dienstleistung" ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzdienstleistungen, der sich auf elektronische Leistungen bezieht, die in Verbindung mit verschiedenen Finanzinstrumenten erbracht werden. Diese Dienstleistungen werden über elektronische Kanäle...

Ergebnismenge

Ergebnismenge (auch bekannt als Ergebnismenge oder Ergebnisdomäne) bezieht sich in der Finanzwelt auf eine grundlegende Konzeption, die bei der Analyse von Kapitalmärkten, einschließlich Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen, verwendet...

emotionale Intelligenz

Emotionale Intelligenz, auch als EQ oder emotionaler Quotient bekannt, bezieht sich auf die Fähigkeit einer Person, ihre eigenen Emotionen sowie die Emotionen anderer Menschen zu erkennen, zu verstehen, zu regulieren...

Lenkungsfehler

Lenkungsfehler – Eine Definition für Kapitalmarktinvestoren Ein Lenkungsfehler bezieht sich auf eine Fehleinschätzung oder eine unsachgemäße Beeinflussung der Kapitalmärkte durch politische oder institutionelle Entscheidungsträger. Dieses Konzept stellt eine bedeutende Überlegung für...