Eulerpool Premium

Kapitalstruktur Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kapitalstruktur für Deutschland.

Kapitalstruktur Definition
Terminal Access

Udělej nejlepší investice svého života

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
Za 2 eura si zabezpečte

Kapitalstruktur

Die Kapitalstruktur (auch als Finanzierungsstruktur bezeichnet) bezieht sich auf die Art und Weise, wie ein Unternehmen sein Vermögen finanziert und aufteilt.

Die Kapitalstruktur besteht aus zwei Hauptkomponenten: Eigenkapital und Fremdkapital. Eigenkapital bezeichnet die Investitionen, die von den Eigentümern des Unternehmens in das Unternehmen getätigt werden, während Fremdkapital sich auf Kredite von Dritten bezieht. Die Kapitalstruktur eines Unternehmens beeinflusst dessen Finanzierungsbedarf und dessen Risikoprofil. Ein höherer Eigenkapitalanteil kann zwar das Risiko für Kreditgeber reduzieren, aber auch die Möglichkeiten des Unternehmens zur Finanzierung von Wachstumsmöglichkeiten einschränken. Im Gegensatz dazu erhöht ein höherer Fremdkapitalanteil das Risiko für Kreditgeber und kann bei unvorhergesehenen Ereignissen zu Liquiditätsproblemen führen. Es gibt verschiedene Arten von Fremdkapital, die bei der Kapitalstruktur eines Unternehmens eine Rolle spielen. Langfristige Schulden wie Anleihen werden oft genutzt, um größere Investitionen zu finanzieren, während kurzfristige Schulden wie Revolving-Kredite normalerweise für kurzfristige Finanzierungsbedürfnisse, wie zum Beispiel die Deckung von Arbeitskapital, genutzt werden. Die Kapitalstruktur kann auch Einfluss auf die Bewertung eines Unternehmens haben. Eine höhere Eigenkapitalquote führt zu einem höheren Unternehmenswert, da Investoren davon ausgehen, dass das Unternehmen eher in der Lage sein wird, Schulden zurückzuzahlen und zukünftige Auszahlungen an die Aktionäre zu tätigen. Insgesamt ist die Kapitalstruktur eines Unternehmens ein wichtiger Faktor für die Unternehmensfinanzierung und -bewertung. Es ist wichtig, dass ein Unternehmen die richtige Balance zwischen Eigenkapital und Fremdkapital findet, um seine langfristigen Wachstumsziele zu erreichen.
Oblíbené položky čtenářů v burzovním lexikonu Eulerpool

Kollegialsystem

Das Kollegialsystem ist ein organisatorisches Modell, das in vielen deutschen Unternehmen weit verbreitet ist. Es basiert auf dem Prinzip der gemeinsamen Verantwortung und Teilhabe aller Mitarbeiter an Entscheidungsprozessen und Aufgaben....

Churn Rate

Churn Rate, oder auch die Kündigungsrate, ist ein wichtiges Maß zur Messung der Beständigkeit einer Kundenbasis in einem Unternehmen. In der Finanzwelt bezieht sich der Churn Rate-Begriff in erster Linie...

interne Prüfung

Interne Prüfung ist ein wichtiger Prozess innerhalb eines Unternehmens, der darauf abzielt, die Wirksamkeit der internen Kontrollsysteme zu überwachen, um Risiken zu identifizieren und zu minimieren. Diese Prüfung wird in...

unproduktiver Lohn

Definition of "unproduktiver Lohn": Der Begriff "unproduktiver Lohn" bezieht sich auf eine finanzielle Entlohnung, die keinen direkten Beitrag zur Produktion oder Wertschöpfung in einer Volkswirtschaft leistet. Dieser Begriff wird häufig im...

Anmelder

Der Begriff "Anmelder" bezieht sich auf eine Person oder eine juristische Einheit, die einen Antrag auf Zulassung zum Handel mit Wertpapieren oder anderen Finanzinstrumenten bei einer Börse oder einem anderen...

Familienversicherung

Familienversicherung ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Versicherungen im Gesundheitswesen verwendet wird. Eine Familienversicherung ermöglicht es einer Person, ihre Familienmitglieder, wie Ehepartner und Kinder, in ihre eigene Krankenversicherung einzuschließen....

Reuvertrag

Reuvertrag - Definition und Erklärung Ein Reuvertrag ist eine Art von Vertrag, der zwischen zwei Parteien im Finanzmarkt abgeschlossen wird. Dieser Vertrag ermöglicht es einer Partei, eine finanzielle Rückzahlung für eine...

Klassenmitte

Klassenmitte (auch als Klassenmitte oder Klassenmittelwert bekannt) ist ein statistisches Maß, das in der Kapitalmarktforschung verwendet wird, um die durchschnittliche Mitte eines bestimmten Klassenintervalls zu berechnen. Es bietet Investoren und...

Management Audit

Management-Audit – Definition und Bedeutung Das Management-Audit ist ein bewährtes Instrument zur Bewertung und Analyse der Leistung und Fähigkeiten des Managements eines Unternehmens. Es bietet eine systematische und ganzheitliche Überprüfung...

Bevölkerungskontrolle

"Bevölkerungskontrolle" ist ein Begriff, der sich auf die verschiedenen Maßnahmen bezieht, die zur Überwachung, Verwaltung und Verteilung der Bevölkerung innerhalb eines Landes oder einer Region angewendet werden. Diese Kontrollmechanismen können...