Jugend- und Auszubildendenvertretung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Jugend- und Auszubildendenvertretung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Jugend- und Auszubildendenvertretung ist ein bedeutendes Gremium in deutschen Unternehmen, das speziell für junge Arbeitnehmer und Auszubildende geschaffen wurde.
Es repräsentiert die Interessen und Anliegen dieser Gruppe innerhalb des Unternehmens und fördert ihre Beteiligung an Entscheidungsprozessen. Diese Vertretung ist ähnlich der Betriebsvertretung und vertritt die jugendlichen Beschäftigten sowie Auszubildenden auf der Arbeitnehmerseite. Die Jugend- und Auszubildendenvertretung wurde durch das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) in Deutschland eingeführt und spielt eine wichtige Rolle bei der Sicherstellung einer angemessenen Arbeitsumgebung für junge Arbeitnehmer und Auszubildende. Sie arbeitet eng mit der Betriebsvertretung zusammen, um die Rechte und Interessen junger Beschäftigter zu schützen. Die Hauptaufgaben der Jugend- und Auszubildendenvertretung umfassen die Vertretung und Förderung der Belange von Jugendlichen und Auszubildenden, die Überwachung der Einhaltung von Arbeits- und Ausbildungsbedingungen sowie die Unterstützung und Beratung bei individuellen Problemen. Sie setzt sich für die Einhaltung von gesetzlichen Vorgaben ein und arbeitet eng mit dem Betriebsrat zusammen, um die Rechte junger Arbeitnehmer zu sichern. Ein weiterer wichtiger Aspekt der Jugend- und Auszubildendenvertretung ist die Förderung der Ausbildung und Weiterbildung junger Arbeitnehmer. Sie organisiert Schulungs- und Informationsveranstaltungen und arbeitet mit Bildungseinrichtungen und Ausbildungsbehörden zusammen, um die Ausbildungsqualität zu verbessern. Die Vertretung setzt sich aktiv für die Interessen der Auszubildenden ein und arbeitet eng mit ihnen und deren Ausbildern zusammen. Insgesamt ist die Jugend- und Auszubildendenvertretung von großer Bedeutung für junge Arbeitnehmer und Auszubildende in deutschen Unternehmen. Durch ihre engagierte Arbeit tragen sie dazu bei, dass die Interessen dieser Gruppe angemessen berücksichtigt werden und sie in den Entscheidungsprozessen des Unternehmens eine bedeutende Rolle spielen können.Flow-Erleben
Flow-Erleben ist ein Begriff, der in der Psychologie und der Finanzindustrie verwendet wird, um den Zustand des vollständigen Eintauchens und der hohen Konzentration zu beschreiben, den ein Anleger während einer...
Zahltag
"Zahltag" ist ein terminologischer Begriff, der in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Aktien und Anleihen, verwendet wird. Der Begriff steht für den Zeitpunkt, an dem Zahlungen, Dividenden oder Zinsen,...
Auftragseingang
Auftragseingang ist ein wichtiger Begriff in den Bereichen der Kapitalmärkte und der Wirtschaft. Er bezieht sich auf den Eingang von Aufträgen oder Bestellungen, die von Kunden bei einem Unternehmen eingereicht...
Erkenntnisobjekt
Erkenntnisobjekt beschreibt einen zentralen Begriff der Erkenntnistheorie, der in der Welt der Investments eine entscheidende Rolle spielt. In der Kapitalmarktforschung bezieht sich Erkenntnisobjekt auf das grundlegende Konzept oder die Idee,...
Institut für Wirtschaftsforschung
Institut für Wirtschaftsforschung, allgemein bekannt als IWF, ist eine akademische Einrichtung, die sich auf die Erforschung und Analyse von wirtschaftlichen Phänomenen sowohl auf nationaler als auch internationaler Ebene spezialisiert hat....
ZKR
ZKR steht für "Zentraler Kreditregister." Es handelt sich dabei um ein Instrument zur Erfassung und Speicherung von Informationen über Kredite und Kreditnehmer. Das ZKR wird in der Regel von einer...
EWWU
EWWU steht für den Europäischen Währungs-Wertpapier-Union, ein Konzept, das von einigen Experten als zukünftiger Weg zur Stärkung der europäischen Kapitalmärkte diskutiert wird. Im Kern ist die Idee dahinter, eine gemeinsame...
Annahmeverzug
Annahmeverzug ist ein Begriff des deutschen Vertragsrechts, der sich auf den Fall bezieht, in dem eine Vertragspartei ihre Verpflichtung zur Annahme einer Leistung nicht erfüllt. Insbesondere wird der Begriff im...
Competitive Bidding
Wettbewerbsbietverfahren Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich das Wettbewerbsbietverfahren auf einen Mechanismus, bei dem mehrere potenzielle Käufer bzw. Bieter in direktem Wettbewerb um den Erwerb von Wertpapieren oder Vermögenswerten stehen. Das...
Freigrenze
Die Freigrenze ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktwelt verwendet wird und sich auf einen bestimmten Betrag oder eine bestimmte Schwelle bezieht, der/die für eine bestimmte Transaktion, Position oder Aktion...