Internationaler Agrar-Entwicklungsfonds Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Internationaler Agrar-Entwicklungsfonds für Deutschland.

Internationaler Agrar-Entwicklungsfonds Definition

Udělej nejlepší investice svého života

Za 2 eura si zabezpečte

Internationaler Agrar-Entwicklungsfonds

Der Internationale Agrar-Entwicklungsfonds (IAF) ist eine multilaterale Finanzinstitution, die sich auf die Förderung nachhaltiger landwirtschaftlicher Entwicklung in Entwicklungs- und Schwellenländern konzentriert.

Der Fonds unterstützt Projekte, die darauf abzielen, die Ernährungssicherheit zu verbessern, ländliche Gemeinschaften zu stärken und die Armutsbekämpfung durch die Entwicklung des landwirtschaftlichen Sektors zu fördern. Der IAF wurde ursprünglich im Jahr XXXX gegründet und hat seitdem eine bedeutende Rolle bei der Unterstützung landwirtschaftlicher Entwicklungsprojekte auf der ganzen Welt gespielt. Das Hauptziel des Fonds besteht darin, Entwicklungsländern Zugang zu Finanzierungsmöglichkeiten zu verschaffen, um ihre landwirtschaftliche Infrastruktur zu verbessern und die Produktivität und Effizienz ihrer landwirtschaftlichen Betriebe zu steigern. Der IAF finanziert Projekte in verschiedenen Bereichen der landwirtschaftlichen Entwicklung wie zum Beispiel die Verbesserung der landwirtschaftlichen Produktionstechniken, den Aufbau landwirtschaftlicher Infrastruktur, die Förderung von Agrarforschung und -entwicklung, die Stärkung der landwirtschaftlichen Wertschöpfungsketten und den Ausbau des ländlichen Finanzsektors. Der Fonds arbeitet eng mit Regierungen, Nichtregierungsorganisationen, privaten Unternehmen und anderen Entwicklungsinstitutionen zusammen, um gemeinsam an der Förderung nachhaltiger landwirtschaftlicher Entwicklung zu arbeiten. Ein weiteres wichtiges Ziel des IAF ist es, die Umweltverträglichkeit und Klimaresilienz in der Landwirtschaft zu fördern. Der Fonds unterstützt Projekte, die darauf abzielen, nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken zu fördern, den Einsatz natürlicher Ressourcen zu optimieren, den Klimawandel anzupassen und die Auswirkungen des Landwirtschaftssektors auf die biologische Vielfalt und das Ökosystem zu verringern. Insgesamt spielt der Internationale Agrar-Entwicklungsfonds eine bedeutende Rolle bei der Förderung nachhaltiger landwirtschaftlicher Entwicklung in Entwicklungs- und Schwellenländern. Durch seine Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren und seine Finanzierungsmöglichkeiten trägt der IAF dazu bei, die Ernährungssicherheit zu verbessern, die Armut zu verringern und die ökologische Nachhaltigkeit im landwirtschaftlichen Sektor weltweit zu fördern. Besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere Informationen über den Internationalen Agrar-Entwicklungsfonds und andere wichtige Begriffe in den Kapitalmärkten zu erhalten. Unser Glossar bietet eine umfassende Sammlung professioneller Definitionen und Erklärungen für Investoren in Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmärkte und Kryptowährung.
Oblíbené položky čtenářů v burzovním lexikonu Eulerpool

Akkreditivübertragung

Die Akkreditivübertragung ist eine wichtige Transaktionsmethode im internationalen Handel, die es einem Exporteur ermöglicht, Zahlungen für Warenlieferungen sicherzustellen und das Risiko von Zahlungsausfällen zu minimieren. In diesem Prozess wird der...

Nötigung

"Nötigung" ist ein Rechtsbegriff, der sich auf eine rechtswidrige Handlung bezieht, bei der jemand gezwungen wird, etwas gegen seinen Willen zu tun oder zu unterlassen. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht...

Neokeynesianische Theorie

Die Neokeynesianische Theorie ist eine wirtschaftliche Theorie, die auf den Prinzipien des britischen Ökonomen John Maynard Keynes basiert und in den 1930er Jahren entwickelt wurde. Sie stellt eine Weiterentwicklung der...

Conditionality

Begriff: Conditionality Definition: Conditionality bezieht sich auf die Bedingungen, die von Kreditgebern oder Anlegern festgelegt werden, um bestimmten Zielen oder Handlungen seitens des Schuldners oder Kreditnehmers zuzustimmen. Im Wesentlichen handelt es sich...

Preiswirkungsmessung

Die Preiswirkungsmessung, auch als Market Impact Messung bekannt, bezieht sich auf eine quantitative Analyse, die den Einfluss einer Handelsaktivität auf den Marktpreis eines Vermögenswerts messbar macht. Sie ist ein wesentliches...

Kostenstatistik

Kostenstatistik bezeichnet eine analytische Methode, um detaillierte Einblicke in die Kostenstruktur von Unternehmen zu gewinnen. Dieses Instrument wird insbesondere von Investoren in den Kapitalmärkten genutzt, um fundierte Entscheidungen im Hinblick...

umweltplanerische Instrumente

Umweltplanerische Instrumente, auch bekannt als Umweltplanungsinstrumente, beziehen sich auf die verschiedenen Werkzeuge und Maßnahmen, die von Regierungen und anderen Organisationen eingesetzt werden, um Umweltprobleme zu analysieren, zu planen und zu...

Geldzähler

Ein "Geldzähler" bezieht sich auf eine elektronische Maschine, die speziell für den Zweck der Zählung von Bargeld oder Münzen entwickelt wurde. Dies ist besonders nützlich für Unternehmen, die mit großen...

Spin-off

Spin-off (Ausgliederung) ist ein unternehmerischer Vorgang, bei dem ein Unternehmen einen Teil seiner Geschäftstätigkeit oder eine Tochtergesellschaft als eigenständiges Unternehmen ausgliedert. Diese Ausgliederung erfolgt in der Regel durch die Verteilung...

Ordnungswidrigkeitengesetz (OWiG)

Ordnungswidrigkeitengesetz (OWiG) ist ein zentrales rechtliches Instrument, das in Deutschland angewendet wird, um Ordnungswidrigkeiten zu regeln und entsprechende Sanktionen festzulegen. Dieses Gesetz legt die grundlegenden Regeln und Verfahren zur Ahndung...