International Financial Reporting Standards (IFRS) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff International Financial Reporting Standards (IFRS) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
International Financial Reporting Standards (IFRS) (Internationale Rechnungslegungsstandards) sind ein international anerkannter Rahmen für die Erstellung von Finanzabschlüssen von Unternehmen.
Sie wurden von der International Accounting Standards Board (IASB) entwickelt und dienen der Harmonisierung der Rechnungslegungsvorschriften weltweit. IFRS legen die Regeln für die Bilanzierung, Bewertung, Darstellung und Offenlegung von finanziellen Informationen fest. Sie sind darauf ausgerichtet, transparente und verständliche Finanzinformationen bereitzustellen, die für Investoren, Kreditgeber und andere Interessengruppen relevant sind. In der heutigen globalisierten Wirtschaft unterstützen die IFRS die Vergleichbarkeit von Finanzabschlüssen über verschiedene Märkte hinweg. Die IFRS umfassen eine Vielzahl von Standards, Interpretationen und Rahmenkonzepten, die die grundlegenden Prinzipien bei der Erstellung von Finanzabschlüssen definieren. Unternehmen, die nach den IFRS berichten, müssen bestimmte Vorschriften einhalten, wie zum Beispiel die Anwendung des Fair Value-Ansatzes zur Bewertung von Vermögenswerten und Schulden. Die IFRS sind von hoher Relevanz für Investoren in den Kapitalmärkten. Indem sie einheitliche Standards für die Rechnungslegung bieten, tragen sie dazu bei, Vertrauen zu schaffen und Investitionsentscheidungen zu erleichtern. Sie ermöglichen einen besseren Vergleich von Unternehmen und unterstützen die Analyse und Bewertung ihrer finanziellen Leistungsfähigkeit. Die IFRS haben sich in den letzten Jahren zu einem weltweit akzeptierten Rechnungslegungsstandard entwickelt. Viele Länder haben die IFRS als Grundlage für ihre nationalen Rechnungslegungsvorschriften übernommen oder haben sie in ihren eigenen Regelungen integriert. Damit reagieren sie auf die steigende Globalisierung der Märkte und erleichtern internationalen Investoren den Zugang zu Finanzinformationen. Insgesamt haben die IFRS zur Harmonisierung der Rechnungslegung weltweit beigetragen und eine einheitliche Sprache in der internationalen Finanzwelt geschaffen. Sie bieten einen Rahmen für Transparenz und Zuverlässigkeit in der Berichterstattung und sind ein unverzichtbares Instrument für Investoren, die fundierte Investitionsentscheidungen treffen wollen. Bei Eulerpool.com finden Sie eine umfassende glossary of financial terms, die auch Definitionen zu IFRS und anderen relevanten Begriffen bereitstellt. Unser Ziel ist es, Investoren ein hochwertiges und umfassendes Informationsangebot anzubieten, um sie bei ihren Anlageentscheidungen zu unterstützen.Pasinetti-Ansatz
Der Pasinetti-Ansatz ist ein wirtschaftstheoretisches Modell, das von dem italienischen Ökonomen Luigi Pasinetti entwickelt wurde. Es stammt aus der Neoklassischen Wachstumstheorie und betrachtet die Auswirkungen des technologischen Fortschritts auf die...
Hauptabteilung
"Hauptabteilung" ist ein Begriff aus dem deutschen Finanzwesen, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf eine wichtige Abteilung in einem Unternehmen, die sich mit...
Booklet
"Booklet" refers to a comprehensive document commonly found in the field of capital markets to provide investors with important information about financial products, such as stocks, loans, bonds, money markets,...
Schlechtleistung
Schlechtleistung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine unterdurchschnittliche Dienstleistung oder Leistung zu beschreiben, die von einem Finanzinstitut, einer Bank oder einem Vermögensverwalter erbracht wird. Diese...
Anforderungsdefinition
Die Anforderungsdefinition ist ein essenzieller Prozess im Bereich des Kapitalmarktinvestments, der dazu dient, die spezifischen Anforderungen und Bedürfnisse von Investoren zu identifizieren und klar zu definieren. Sie bildet die Grundlage...
Subunternehmer
Ein Subunternehmer ist ein Unternehmen oder eine Einzelperson, die von einem Hauptunternehmen beauftragt wird, bestimmte Aufgaben oder Dienstleistungen im Rahmen eines größeren Projekts oder Vertrags auszuführen. Der Begriff wird auch...
persönliche Entgeltpunkte
Persönliche Entgeltpunkte sind ein entscheidender Begriff in der deutschen Rentenversicherung, der die Grundlage für die Berechnung der individuellen Altersrente eines Versicherten bildet. Jeder Versicherte erhält während seines Erwerbslebens persönliche Entgeltpunkte,...
Fremdwährungsschuld
Eine Fremdwährungsschuld bezeichnet eine Verbindlichkeit oder ein Darlehen, das in einer Währung aufgenommen wurde, die von der Heimatwährung des Schuldners abweicht. Dieser Begriff ist relevant für Investoren in den Kapitalmärkten,...
Poolabschreibung
Die Poolabschreibung bezieht sich auf eine Form der betriebswirtschaftlichen Abschreibungsmethode, die insbesondere in Unternehmen angewendet wird, um Wirtschaftsgüter mit ähnlicher Nutzungsdauer zu gruppieren und gemeinsam abzuschreiben. Diese Methode ermöglicht es...
Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. (BVR)
Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. (BVR) ist ein führender deutscher Verband, der die Interessen von Volksbanken und Raiffeisenbanken in Deutschland vertritt. Als zentraler Dachverband spielt der BVR...