Eulerpool Premium

INGOs Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff INGOs für Deutschland.

INGOs Definition
Terminal Access

Udělej nejlepší investice svého života

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
Za 2 eura si zabezpečte

INGOs

INGOs beschreibt das Kurzwort für "Internationale Nichtregierungsorganisationen" und bezieht sich auf eine breite Palette von Organisationen, die auf globaler Ebene tätig sind und auf verschiedenen Sektoren wie Umwelt, Entwicklung, Menschenrechte, humanitäre Hilfe und Friedensförderung arbeiten.

INGOs sind nicht-staatliche Akteure, die unabhängig von staatlicher Kontrolle agieren und häufig als wichtige Kraft im Bereich der globalen Governance angesehen werden. Diese Organisationen spielen eine entscheidende Rolle in der Förderung einer nachhaltigen Entwicklung und der Umsetzung von internationalen Vereinbarungen. Sie unterstützen Regierungen und Gemeinschaften bei der Gestaltung von Politiken und bei der Lösung sozialer, wirtschaftlicher und ökologischer Herausforderungen. INGOs arbeiten in der Regel in Zusammenarbeit mit staatlichen Organisationen, anderen Nichtregierungsorganisationen, der Privatwirtschaft und den Vereinten Nationen. Eine der wichtigsten Aufgaben von INGOs besteht darin, Bedürfnisse und Interessen von Menschen in benachteiligten Gemeinschaften aufzugreifen und sie zu vertreten. Durch Forschung, Advocacy, Lobbyarbeit und Projektumsetzung tragen sie zur Verbesserung des Zugangs zu grundlegenden Dienstleistungen wie Bildung, Gesundheitsversorgung und sauberem Wasser bei. INGOs reagieren auch auf humanitäre Krisen und Katastrophen, indem sie Nothilfemaßnahmen bereitstellen und die Wiederherstellung und den Wiederaufbau unterstützen. Sie mobilisieren Ressourcen, koordinieren Einsatzkräfte und leisten finanzielle Unterstützung für betroffene Gemeinschaften. Um ihre Missionen zu erfüllen, tragen INGOs zur Entwicklung von Netzwerken bei, die Wissen, Erfahrungen und bewährte Verfahren austauschen. Sie setzen sich für Transparenz, Rechenschaftspflicht und ethische Standards ein, um das Vertrauen der Öffentlichkeit zu gewinnen und sicherzustellen, dass die Mittel effizient und wirksam eingesetzt werden. INGOs sind entscheidende Akteure in einer globalisierten Welt, in der grenzüberschreitende Probleme globale Lösungen erfordern. Durch ihre Arbeit tragen sie dazu bei, Ungleichheiten zu verringern, nachhaltige Entwicklung zu fördern und das Wohlergehen von Menschen weltweit zu verbessern.
Oblíbené položky čtenářů v burzovním lexikonu Eulerpool

virtuelles Klassenzimmer

Definition: Virtuelles Klassenzimmer Das virtuelle Klassenzimmer ist eine innovative Technologie, die es den Teilnehmern ermöglicht, an Bildungsveranstaltungen und Schulungen teilzunehmen, ohne physisch an einem bestimmten Standort präsent zu sein. Es ist...

Identität

Die Identität bezieht sich in der Finanzwelt auf die eindeutige Zuordnung und Kennzeichnung einer Person, eines Unternehmens oder einer Organisation. Sie ist von entscheidender Bedeutung, um den Schutz vor Betrug,...

Entwicklungsbanken

Entwicklungsbanken sind spezialisierte Finanzinstitutionen, die eine wichtige Rolle bei der Unterstützung der wirtschaftlichen Entwicklung in Schwellenländern und Entwicklungsländern spielen. Diese Banken werden auch als Entwicklungsförderungsbanken oder internationale Finanzinstitutionen bezeichnet. Ihr...

Taskforce

Taskforce – Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten In den Kapitalmärkten ist eine Taskforce eine spezielle Gruppe oder Einheit, die für die Durchführung bestimmter Aufgaben oder Projekte in einem Unternehmen oder...

Werbe- und Abfertigungsvergütung

Werbe- und Abfertigungsvergütung – Eine umfassende Erläuterung für Investoren in den Kapitalmärkten Die Werbe- und Abfertigungsvergütung ist ein vielschichtiger Begriff, der in den Kapitalmärkten Anwendung findet. In erster Linie bezieht sich...

Innovationsbarrieren

Innovationsbarrieren sind Hindernisse, die den Eintritt neuer Ideen, Technologien oder Produkte auf dem Markt verlangsamen oder verhindern können. Diese Barrieren entstehen, wenn bestimmte Faktoren die Entwicklung und Verbreitung von Innovationen...

transitorische Posten der Rechnungsabgrenzung

Transitorische Posten der Rechnungsabgrenzung sind temporäre Buchungsposten, die in der Rechnungslegung verwendet werden, um Einnahmen und Ausgaben korrekt dem entsprechenden Abrechnungszeitraum zuzuordnen. Diese Posten dienen dazu, eventuelle zeitliche Unterschiede zwischen...

Grüne Karte

Grüne Karte - Definition im Kapitalmarktlexikon Die "Grüne Karte" ist ein Fachbegriff, der in den Bereichen Finanzierung und Versicherung im Zusammenhang mit Wertpapiergeschäften verwendet wird. Insbesondere im deutschen und europäischen Raum...

Organisationsmitglieder

"Organisationsmitglieder" sind Personen oder Unternehmen, die einer Organisation angehören und aktiv an ihren Aktivitäten teilnehmen. Dieser Begriff bezieht sich auf die Mitglieder einer Organisation, sei es eine Aktiengesellschaft, eine Bank,...

Güte

"Güte" ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten weit verbreitet ist und sich auf die Qualität und Bonität einer Investition bezieht. In der Regel wird Güte verwendet, um das Kreditrisiko...